Während des Zweiten Weltkriegs führt der egozentrische General Patton die 7. US-Armee in Tunesien gegen Rommels Afrika-Corps zum Sieg. Mit seiner neu formierten 3. Armee marschiert er danach an der Spitze seiner Truppen in rasantem Tempo durch Westeuropa. Doch durch undiplomatische, prahlerische Äußerungen macht sich Patton bald Feinde an höherer Stelle.
Die Geschwister Dottie und Kit werden 1943 für die erste weibliche Baseball-Liga entdeckt. Zuerst ernten die Damen vom überwiegend männlichen Publikum nichts als Spott. Das ändert sich, als Dottie, Kit und Co. ihre weiblichen Reize gepaart mit Ideenreichtum und Einsatz in den Dienst der Sache stellen. Dennoch steht Ärger ins Mäderlhaus: Kit kann es nicht verkraften, daß ihre besonnene Schwester Dottie wieder einmal populärer ist als sie.
Stalingrad 1942. Die 6. Armee der deutschen Wehrmacht ist einmarschiert und beginnt eine gnadenlose Schlacht. Nach anfänglichen Eroberungen werden die Soldaten von der Roten Armee eingekesselt: Auftakt für ein Gemetzel, das für viele die Entscheidungsschlacht des Zweiten Weltkrieges symbolisiert. Für Fritz, "Rollo", "GeGe" und ihre Kameraden nur ein grausamer Kampf ums Überleben.
Washington, 1939. Mit einer Dechiffriermaschine entziffern die USA den japanischen Funk-Geheimcode. Oberst Bratton beklagt jedoch, dass die Kommandeure keinen Zugang zu dem Code haben. Obwohl es Anzeichen für einen bevorstehenden japanischen Angriff gibt, werden die Berichte nicht ernst genommen. Am 7. Dezember 1941 geschieht das Unfassbare: Die Japaner greifen den US-Stützpunkt Pearl Harbor an.
Der deutsche Spion Henry Faber in England nur die Nadel genannt, findet während des Zweiten Weltkrieges ein wichtiges Detail raus: an welcher Stelle, die Alliierten am D-Day landen wollen. Als sein Fluchtversuch aus scheitert, stösst er auf ein Pärchen, das ihn rettet…
Malèna ist die schönste Frau in dem kleinen sizilianischen Dorf. Als ihr Mann in den Krieg eingezogen wird, wenden sich alle Männer des Dorfes ihr zu, die Frauen stricken aus Eifersucht ein Netz der Intrigen. Renato ist noch ein Junge aber schon besessen von Malèna ...
Kaum dass Lady Laura Henderson ihren schwerreichen Gatten zu Grabe getragen hat, kauft sie das leer stehende Windmill-Theater im Herzen Sohos. Als Manager heuert sie den jüdischen Impresario Vivian Van Damm an, einen Dickschädel und Streithahn wie sie, der aber zumindest gleich eine zündende Idee mitbringt: flott-freche Musicals rund um die Uhr! Als postwendend alle umliegenden Bühnen sein "Revuedeville"-Konzept kopieren und die Einnahmen drastisch sinken, müssen neue Einfälle her: Wie wär's mit einem Nackt-Variété?
Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Mitten in den Wirren des Rückzuges treffen zwei Charaktere aufeinander: Der desillusionierte Feldwebel Steiner, der nicht mehr an den Sieg glaubt, und der fanatische Hauptmann Stransky, dessen ganzer Ehrgeiz nur dem Eisernen Kreuz gilt. Die Feindschaft zwischen den beiden wächst zu einem hasserfüllten Privatkrieg aus. Stransky lässt Steiners Kolonne hinter der russischen Front ins Verderben rennen.
Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Unteroffizier Rolf Steiner ist mit seinem Stoßtrupp auf Patrouille. Sie entdecken einen russischen Posten, den sie ausschalten, wobei sie alle Soldaten töten. Nur ein halbwüchsiger Kindersoldat überlebt und wird von den Deutschen mitgenommen. Zur gleichen Zeit trifft Hauptmann Stransky beim Regimentskommandeur Oberst Brandt ein. Stransky, ein preußischer Aristokrat, ließ sich freiwillig von Biarritz in Frankreich nach Russland versetzen, da seiner Meinung nach „fähige Männer an der Ostfront“ benötigt werden. Sein arrogantes Verhalten stößt sofort auf Missfallen bei Brandt und seinem Adjutanten, Hauptmann Kiesel. Sie erkennen sofort, dass Stransky und Steiner zwei von Grund auf verschiedene Menschen sind und Spannungen unumgänglich sein werden.
Weil ihr Mann im Zweiten Weltkrieg verschollen ging, muss Nora Walker ihren neugeborenen Sohn Tommy alleine groß ziehen. Tommy endwickelt sich prächtig, bis er eines Nachts Nora mit "Onkel" Frank im Bett erwischt und taubstumm und blind wird. Alle Versuche der Heilung scheitern, doch als Tommy eines Tages einen Flipperautomaten entdeckt, entpuppt er sich als wahres Talent an dem Gerät. Er wird Flipper-Weltmeister, kann sich selbst heilen und wird von zahllosen Anhängern als neuer Messias verehrt.
Frankreich, 1943. Zwei junge Mädchen im Teenageralter werden von den Nazis aus ihren Familien gerissen und in ein Arbeitslager in Deutschland gebracht, dort sollen sie gebrochen werden.
Der Film erzählt aus der Sicht der fiktiven Person Hellmuth Kehding, des zivilen Kapitäns der Wilhelm Gustloff, wie das Schiff aus Gotenhafen ausläuft. An Bord sind über 10.000 Menschen, die auf der Flucht vor der herannahenden Sowjetarmee sind. Am 30. Januar 1945 kommt es zur Katastrophe. Unter den zahlreich auf der Kommandobrücke anwesenden Kapitänen entspinnt sich ein Streit, ob die Positionslichter eingeschaltet werden sollten oder nicht, was schließlich geschieht. Vorausgegangen war ein verdächtiger Funkspruch mit der Warnung vor Gegenverkehr. Daraufhin schlagen drei Torpedos eines U-Boots der sowjetischen Marine in das deutsche Schiff ein und bringen es zum Kentern. Etwa 9.000 Menschen sterben, darunter viele Kinder.
Britischer Kriegsfilm von John Sturges nach einem Roman von Jack Higgins, der während des Zweiten Weltkriegs angesiedelt ist: Nach der verlorenen Schlacht von Stalingrad rücken die Alliierten immer weiter vor und Hitler bekommt die Idee, Churchill zu entführen, um so ein Druckmittel zu haben. Die Spione landen im Süden Englands und versuchen, an Informationen zu kommen.
Im Sommer 1942 tobt der Zweite Weltkrieg auch auf dem Pazifik. Auf offenem Meer treffen amerikanische und japanische Truppen aufeinander. Jedoch warten die jeweiligen Flotten ab, dass der Gegner einen ersten Schritt unternimmt. Die Japaner haben es dabei auf die „Midway“-Insel abgesehen und hoffen, dass sie den Amerikaner durch einen Hinterhalt eine schmerzhafte Niederlage zufügen können. Es beginnt ein nervenaufreibender Nervenkrieg auf offener See, bei der keiner der verfeindeten Parteien einen falschen Schritt machen will, denn sie alle wissen, dass diese Schlacht die entscheidende Wendung im Pazifik-Krieg bringen könnte. Besonders der befehlshabende Admiral Chester W. Nimitz pocht auf ein taktisches Vorgehen, um den Japanern einen Schritt voraus zu sein und um nicht noch einmal ein zweites Pearl Harbor erleben zu müssen.
US-Kaserne „Schofield“, Hawaii. Captain Holmes, selbstsüchtig und karrierebesessen, führt ein gestrenges Regiment. Ausgerechnet Sergeant Prewitt, erst kurz bei der Truppe, widersetzt sich dem Kompaniechef. Ex-Boxer Prewitt lehnt es ab, in die Box-Staffel einzutreten. Für Prewitt, auf dem Kasernenhof schikaniert und geschnitten, beginnt der härteste Kampf seines Lebens. Da greifen die Japaner Pearl Harbor an ...
Hildegard Knef geht einen langen Weg, bis sie zu sich selbst findet: Aus bedrückenden familiären Verhältnissen gelingt ihr der Sprung in die Schauspielausbildung, doch in den letzten Kriegswirren zählt nur mehr das blanke Überleben. Nach Filmerfolgen und Fehlgriffen, falschen und richtigen Männern, lähmender Langeweile in Hollywood und einer turbulenten Hassliebe mit dem deutschen Publikum muss die Kämpfernatur Hilde lernen, dass manchmal andere Dinge zählen als der Ellenbogenkampf im Showbiz: In ihrer eigenen Geschichte und im Inneren ihrer Seele findet sie die Substanz für die „Hilde“, auf die sie selbst aber auch das deutsche Publikum immer gewartet hat. Einer der deutschen Lebenswege nach dem Zweiten Weltkrieg. Hildegard Knef war die Sünderin, ein Kinotraum, ein Weltstar, eine Ikone. Und sehr, sehr cool. Dies ist ihr Leben.
Clemens Forell wird im Herbst 1945 zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt und mit 3000 weiteren deutschen Kriegsgefangenen ins Arbeitslager nach Sibirien geschickt. Nur etwa ein Drittel der Gefangenen erreicht das Lager lebendig und muss von da an unter grausamen Bedingungen im Bergwerk schuften. Nach einem missglückten Ausbruchsversuch gelingt dem jungen Forell 1949 mit Hilfe des deutschen Lagerarztes Dr. Stauffer die Flucht. Doch erst drei Jahre später hat seine entbehrungsreiche Odyssee über den Kaukasus und Persien ein Ende.
1943. In Europa tobt der 2. Weltkrieg. Vier junge Algerier ziehen in den Krieg um Frankreich von der Besatzung durch die Nazis zu befreien. Zusammen mit über 200.000 Kolonial-Soldaten riskieren sie ihr Leben für ein Land, das sie nie gesehen haben. Die epische Reise führt Messaoud, Said, Abdelkader und Yassir von Afrika nach Italien, wo sie in den verlustreichen Schlachten von Monte Cassino ihre Feuerprobe bestehen müssen. Im Rahmen der Operation Dragoon landen sie anschließend in der Provence und befreien Marseille. Doch in den eigenen Reihen werden sie immer wieder diskriminiert und gedemütigt. Und so kämpfen die vergessenen Helden nicht nur für ein freies Europa, sondern auch für die eigene Anerkennung, Gleichbehandlung und Respekt. Im Elsass kommt es zum finalen Gefecht mit der Wehrmacht.
Im Zweiten Weltkrieg treffen junge US-amerikanische Fliegerinnen auf einem abgelegenem Flugplatz mehrmals monatlich auf russische Flieger, die ihnen die Flugzeuge abnehmen. Trotz des bestehenden Konflikt kommen sich die Parteien immer näher...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |