Die Dortmunder Nordstadt gilt als sozialer Brennpunkt. Hohe Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität. Viele Migranten leben hier. Doch das Viertel ist in Bewegung.
Bad Oeynhausen liegt auf der alten Handelsroute von Amsterdam über Berlin nach Warschau. Ausgerechnet hier im traditionsreichen Kurort fehlt seit 40 Jahren ein kleines Stück Autobahn (A30) – 56.000 LKWs und PKWs schieben sich pro Tag mit 50 km/h durch die Stadt und halten an der Bad Oeynhausener Ampel – die einzige zwischen Warschau und Amsterdam. Als nach mehr als 30 Jahren Planung und Dauerstau begonnen wird eine Umgehungsautobahn um die Kurstadt herum zu bauen, wird allen Einwohnern Bad Oeynhausens klar: Dieses Bauprojekt wird ihre Stadt für immer verändern. Feinfühlig und mit viel Humor zeigt der Dokumentarfilm anhand liebenswerter Protagonisten ein Bild des Ortes, wie es ihn nach der Eröffnung der neuen Autobahn nie wieder geben wird.
Was sich am 29. Februar 2020 in der Fußballarena in Sinsheim ereignete, sorgte für ein Beben in Fußball-Deutschland. Doch es war nicht das Geschehen auf dem Platz – Bayern München führte nach etwas mehr als einer Stunde mit 6:0 gegen chancenlose Hoffenheimer -, das im Mittelpunkt stand. Vielmehr geriet einmal mehr Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp ins Visier der Ultras. Mit Hassplakaten brachten Bayern-Fans das Spiel an den Rande des Abbruchs. In der Doku "Der Prozess: Wie Dietmar Hopp zur Hassfigur der Ultras wurde" arbeitet Jochen Breyer im Rahmen der ZDF-Reihe "das aktuelle sportstudio – die doku" dieses dunkle Kapitel auf.
Dass Klettern mehr ist als ein Sport, zeigt Patagonia Films in dieser Dokumentation, in der 5 wichtige Vorbilder aus der Kletter-Communiy begleitet werden, die beweisen, dass es heute wichtiger denn je ist, die Seele des Kletterns zu bewahren und etwas an die wachsende Kletterfamilie und die Natur zurückzugeben.
Kein Flugzeug ist technisch so gut ausgestattet wie die beiden Air Force One des US-Präsidenten. Die Dokumentation zeigt den Alltag an Bord und den Umbau der designierten Nachfolge-Maschinen. (Text: Sky)
Wozu braucht eine Glaubensgemeinschaft einen Geheimdienst? Dieser Frage gehen Frank Nordhausen und Markus Thöß in ihrer Dokumentation über die mysteriöseste Abteilung der Scientology-Organisation nach. Sie haben mehr als ein Jahr lang mit der Kamera in Europa und den USA recherchiert. Ihre 90-Minuten-Dokumentation ist der weltweit erste ausführliche Film über OSA – das Office of Special Affairs. Scientology wird in verschiedenen Ländern Europas als extremistische Sekte eingestuft und deshalb von Inlandsgeheimdiensten überwacht.
In der Dokumentation Jurassic Road geht es um eine Handvoll Nerds, die mit einem Wohnwagen 20.000 km von Hamburg nach China fahren, um dort einen animatronischen Dinosaurier für ein Filmprojekt (Space 1889) abzuholen. Der Grund dafür ist: Man könnte ihn auch liefern lassen, aber das wäre ja eine langweilige Doku. Die Reise stand mehrfach kurz vor der totalen Katastrophe und wurde nur durch das Engagement der Community gerettet.
Am 20. Juli 1969 setzt Neil Armstrong als erster Mensch einen Fuß auf den Mond. Die Mission „Apollo 11“ wird zur Legende. Doch bis dorthin war es ein langer Weg. Der Kalte Krieg, ein Präsident mit Visionen und die Willenskraft eines ganzen Volkes: Von US-Präsident John F. Kennedy ins Leben gerufen, scheint die Weltraummission Apollo anfangs zum Scheitern verurteilt zu sein. Doch die NASA macht das Unmögliche möglich. Mit mehr als 400 000 Mitarbeitern und rund 135 Milliarden Euro – umgerechnet auf die heutige Kaufkraft – an Investitionen ist Apollo das aufwendigste Raumfahrtprogramm der Geschichte. Ingenieure, Flugdirektoren, Astronauten, Journalisten und andere Mitstreiter erzählen von den Höhen und Tiefen des amerikanischen Weltraumabenteuers und lüften die letzten Geheimnisse des Apollo-Programms. (Text: ZDF)
Der Dokumentarfilm „Wie wird man Politiker?“ zeigt einen Landtagskandidaten bei seinem Wahlkampf vor der bayerischen Landtagswahl 2018. Dabei stehen weder die Partei, noch die großen Reden im Vordergrund, sondern die Arbeiten hinter den Kulissen: vom Stühle Aufstellen, über das Planen der Wahlkampfstrategie mit Parteimitgliedern, bis hin zum Aufhängen der Plakate. All die Dinge, die der Kandidat ehrenamtlich neben seiner Vollzeitstelle als Telefonagent bei der Sparkasse ausübt, werden gezeigt. Dabei läuft längst nicht alles glatt und er wird mit Desinteresse und einigen stressigen Situationen konfrontiert. Gegen Ende merkt man dem motivierten Politik-Newcomer die Strapazen des Wahlkampfs an und fiebert mit ihm zusammen dem Wahlergebnis entgegen.
Max, das kleine Ferkel vom Bio-Bauernhof stellt seine kleinen Freunde vor: die tollpatschigen Welpen, die verspielten Kätzchen, gefräßige Meerschweinchen, freche kleine Kaninchen und flauschige Gänseküken.Dazu gibt es viele Tips zur Haustierhaltung und interessante Geschichten zu jedem Tierbaby.
Facetten des Erwachens ist ein Archiv von seltenem und außergewöhnlichem Video-, Audio- und Printmaterial; eine wundervolle Sammlung authentischer Weisheitslehre. Der englische spirituelle Lehrer John David entwickelte aus den Lehren Sri Ramana Maharshis zwölf Fragen, die er sechzehn indischen Meistern stellt. Die Fragen beziehen sich auf die Themen, die jedem begegnen, der sich auf der spirituellen Reise befindet. Facetten des Erwachens ist für alle, die ein inneres Feuer in sich tragen und wissen wollen, wer sie sind und was sie hier als Mensch tun. Es ist für alle, die sich die Frage Wer bin ich? stellen und die Bhagavan Sri Ramana Maharshis Lehre folgen wollen: Sei wie du bist!
"Schockwellen – Nachrichten aus der Pandemie“ montiert Nachrichten, Reportagen, Talkshows, Live-Schaltungen, Videoblogs. Sie bilden zusammen die Grundlage für einen vielstimmigen Chor, der die Geschichte der Pandemie anstimmt, sie verdichtet und ihr folgt, von Januar 2020 bis heute, mit einem Fokus auf Deutschland. Eine Chronik der Verheerung ist ebenso zu sehen wie eine Chronik der Zerrissenheit und der Auflehnung: gegen das Virus, gegen das Schicksal, gegen die Wirklichkeit.
Dokumentarfilm über die Schlacht am Tegelerweg - 20 Jahre nach den Ereignissen. Als Schlacht am Tegelerweg wird eine gewaltsame Auseinandersetzung zwischen der Polizei und Demonstranten, die großenteils in Verbindung zum SDS standen und der APO zuzurechnen waren, am 4. November 1968 am Tegelerweg in Berlin-Charlottenburg bezeichnet. Diese Straßenschlacht gilt als bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung und ging in die Geschichte der politischen Linken in Deutschland ein. Bei der Schlacht am Tegelerweg wurden 130 Polizisten und 22 Demonstranten erheblich verletzt.
In den Wäldern abseits der Zivilisation lebt ein Tier, das die Menschheit seit Jahrhunderten in Schrecken versetzt: Der Wolf, der Inbegriff der ungezähmten Natur. Fasziniert vom Leben, der vom Aussterben bedrohten Tiere, lebte der Tierfilmer Jim Dutcher zusammen mit einer Wissenschaftlerin sechs Jahre lang mit einem Rudel Wölfe in den Sawtooth Mountains im US-Bundesstaat Idaho. Die Wölfe, die Jamie und Jim beobachteten, waren keine Ungeheuer wie sie in Märchen und Mythen beschrieben werden. Diese Tiere kümmerten sich umeinander. Ihre Zuneigung und Bindungen erinnern an menschliche Familien. Die Dutchers bauten Nähe und Vertrauen zu den scheuen Wildtieren auf. Dadurch gelangen ihnen außergewöhnliche Aufnahmen, die beweisen, wie zärtlich, verspielt und fürsorglich die Wildtiere sind. Am Anfang waren Jamie und Jim Dutcher nur Freunde. In den Jahren bei den Wölfen wurde aus der Freundschaft aber eine Liebesgeschichte. Durch ihre Arbeit wurde diese Wölfe als Sawtooth Rudel weltberühmt.
Interessante und liebenswerte Dokumentation über den Weihnachtsmann und den Ursprung seiner Legende Spannende Erkenntnisse in anschaulichen Bildern über eine der faszinierendsten Figuren unsere Geschichte Gute Unterhaltung mit einer großen Portion Wissen für die ganze Familie.
Habicht, Bussard und Adler leben von der Jagd. Aber der Mensch hat diese Vögel auch zu allen Zeiten als Jagd- und Nahrungskonkurrenten gehasst und gnadenlos verfolgt. Der Film liefert nicht nur spektakuläre Einblicke in die oft unbekannte Welt dieser Greifvogelarten, sondern will den Zuschauer auch für ihren Schutz und den Erhalt der Lebensräume dieser schönen Tiere sensibilisieren.
Die 90-minütige Dokumentation über den afrikanischen Fußball und deren Jugendarbeit setzt sich vor allem mit Korruption und Menschenhandel und dem immer wachsenden Druck auf Erfolg und Millionengagen auseinander. Weltmeister, Champions League Sieger, Afrika Meister: hier kommen alle zu Wort.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |