Der Film hat keine Handlung im klassischen Sinn und ist nicht chronologisch aufgebaut. Er zeigt in sechs verschiedenen Handlungssträngen Figuren, anhand derer Facetten aus dem Leben von Bob Dylan dargestellt werden. Die Episoden wandeln zwischen realen, verbürgten Szenen und philosophischen, abstrakten Metabetrachtungen. Unter anderem wird gezeigt, wie Dylan im Jahr 1965 anfängt, die elektrische Gitarre Fender Stratocaster zu benutzen (anhand der filmischen Figur Jude Quinn). Außerdem wird in Anlehnung an den Western Pat Garrett jagt Billy the Kid, zu dem Dylan den Soundtrack schrieb, Richard Gere als Billy the Kid gezeigt (als Parallele zu dem älteren Bob Dylan), der anfangs nur ein ruhiges Leben führen will und dann in einer Art Comeback seinen alten Widersacher Pat Garret ein letztes mal überlistet.
Der 61-jährige Slimane aus dem Maghreb ist vor Jahrzehnten nach Südfrankreich eingewandert. Er arbeitet auf einer Werft in einer kleinen Hafenstadt, bis er entlassen wird. Mit der kleinen Abfindung möchte er auf einem ausrangierten Kahn ein Restaurant für Couscous mit Fisch einrichten. Die Ex-Frau, die erwachsenen Kinder und die junge Tochter seiner Freundin helfen mit, um den Plan zu verwirklichen. Trotz zahlreicher Widerstände der Behörden und der Bank will Slimane die Entscheidungsträger mit einer Einladung zum Abendessen überzeugen.
Der sizilianische Mafia-Clan der Familie Malanese hat seine Fänge bis nach Frankreich ausgestreckt, wo er mit seinen kriminellen Machenschaften ein profitables Geschäft aufgebaut hat. Aber Vittorio Malanese der Chef des Clans, hat Heimweh nach Sizilien. Da kommt ihm die Möglichkeit eines großen Juwelenraubs gerade recht, um die notwendige Barschaft für einen Rückzug ins Privatleben zu erlangen. Dafür muss er zunächst den inhaftierten, zum Tode verurteilten Gauner Roger Sartet befreien, weil der die Informationen über den Coup hat. Während Malanese, dessen Gangsterfreund Tony Nicosia und Sartet mit den Vorbereitungen beschäftigt sind, versucht der Polizist Le Goff, Sartet wieder in den Knast zu bringen. Dabei kommt er den Räubern auf die Spur.
Die attraktive Mrs. Flax ist alles andere als seßhaft. Wann immer eine ihrer Romanzen in die Brüche geht, zieht sie in eine neue Stadt. Bislang 18 mal. Die Töchter reagieren äußerst eigenwillig auf ihre unstete Mutter. Die 15jährige Charlotte sucht Zuflucht im katholischen Glauben. Ihre kleine Schwester Kate ist eine besessene Schwimmerin. Neueste Bleibe der Familie Flax ist eine kleine Stadt in New England. Kaum angekommen, stürzt sich Mama sogleich in ein Abenteuer mit dem liebestrunkenen Schuhverkäufer des Ortes. Doch auch die ernste, streng gläubige Charlotte erfährt schon bald, jenseits aller Gebete, irdische Zuwendung...
Dreißig Jahre nach der Veröffentlichung seines Films »JFK — Tatort Dallas« (1991) lässt Filmemacher Oliver Stone kürzlich freigegebene Beweise im Zusammenhang mit der Ermordung von Präsident John F. Kennedy, die am 22. November 1963 in Dallas stattfand, Revue passieren.
Die Provinzkellnerin Lesly begleitet ihren Verlobten Marty an Thanksgiving zu seiner Familie nach Washington. Doch statt eines harmonischen Truthahnessens erwartet Lesly eine zerrüttete Familie. Nachdem sie zuerst beim Essen von der Schwester ihres Verlobten verspottet wird, kommt es für die naive Leslie noch schlimmer, als sie lernen muss, dass inzestuöse Praktiken in der Familie an der Tagesordnung sind.
Bokky, ein Betrüger der besonders gerissenen Art, ist eine Legende unter den Strassen-Gängstern, modernen Zigeunern die durch den ländlichen Süden der USA ziehen. Doch mit der Ankunft des ehemaligen Clan-Mitglieds Pat gerät seine One-Man-Show ins Stocken. Pat möchte seinen Platz im Clan, der ihm durch sein Geburtsrecht zusteht, wieder einnehmen. Bokky lässt sich dazu hinreißen den Neuankömmling in seine Obhut zu nehmen und schon bald sorgen die zwei gemeinsam fast für mehr Ärger als Bokky früher alleine. Mit dem auftauchen der bezaubernden Jean, die gleich beiden Ganoven den Kopf verdreht, und der Aussicht auf eine der größten Betrügereien in Bokkys Karriere schlingert das Duo allerdings zielstrebig auf einen tödlichen Showdown zu.
"The Rat Pack": Das sind die Sänger und Entertainer Frank Sinatra Dean Martin und Sammy Davis, Jr. der Schauspieler Peter Lawford und der Komiker Joey Bishop. Ende der 50er sind sie nicht nur DIE Stars der Entertainment-Industrie und ein eingeschworener Freundeskreis, auf ihren ausschweifenden Partys treffen sich auch die Spitzen der Politik. Aber genauso der Mafia. Ein Skandal scheint programmiert.
Gerichtsdrama von Sidney Lumet um den Prozess gegen die Mafiosi-Familie Lucchese. Staatsanwalt Sean Kierney glaubt den Fall schon gewonnen, als ein Mitglied der Familie beschließt, sich selbst zu vertreten.
Thanksgiving steht vor der Tür und Claudia Larson ist bereits vor der Abfahrt zum alljährlichen Familienfest mit den Nerven am Ende. Körperlich wird sie von einer Grippe gequält, seelisch macht ihr der Verlust des Jobs schwer zu schaffen. Am Ziel angekommen, wird sie von ihrer Mutter sofort wie ein kleines Mädchen behandelt, und auch die anderen Verwandten sind Claudia keine Hilfe. Am festlich gedeckten Tisch sprechen sich die Verwandten schließlich aus, wobei es zu unerwarteten Auseinandersetzungen kommt.
Am 22. November 1963 hält die Welt den Atem an: John F. Kennedy, der jüngste ins Amt gewählte Präsident der USA, wird von mehreren Schüssen niedergestreckt. In Windeseile präsentiert das FBI einen Täter, den Einzelgänger Lee Harvey Oswald. Zwei Tage später wird er von Jack Ruby erschossen. Die mit der Klärung des Falls beauftragte Warren-Kommission kommt zu dem Schluß, daß Oswald der alleinige Täter war. Staatsanwalt Jim Garrison zweifelt die Theorie an und macht sich mit seinem Team daran, das Mordpuzzle selbst zu lösen. Obwohl Zeugen wie die Fliegen unter merkwürdigen Umständen sterben, deckt Garrison ein Komplott auf, an dem CIA, FBI, die Mafia und Präsident Johnson gleichsam beteiligt sind.
Auf nächtlicher Patrouillenfahrt wird das amerikanische Schnellboot PT 109 von einem japanischen Zerstörer gerammt und versenkt. Die Überlebenden retten sich schwimmend auf eine Insel, wo sie darben müssen und alsbald die Nerven zu verlieren beginnen. Allein der Kommandant bleibt zuversichtlich, und ihm gelingt es schließlich in der Tat, mit Hilfe einer Kokosnuß-Botschaft Retter herbeizulotsen. Die Sailors reden ihn nicht mit "Sir", sondern mit bürgerlichem Namen an: Mr. Kennedy...
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |