Alternde Diva will sich als Gönnerin eines Ex-Kinderstars aufspielen.
Krassky und Padovan sind jung, schwul und arbeiten als Müllwagenfahrer. Als sie eines Tages in einem Restaurant Rast machen, verliebt sich die androgyne Kellnerin Johnny in Krassky, obwohl sie um dessen Homosexualität weiß. Nichtsdestotrotz geht dieser auf ihre Avancen ein. Sie beginnen eine Affäre voller sexueller Komplikationen, fehlgeleiteter Begierden und sexuellen Irritationen. Indes steigert sich Krasskys Kollege und Geliebter Padovan in eine rasende Eifersucht...
In einer Studenten-WG verliebt sich Paul in seinen Mitbewohner Louis-Arnault. Pauls Freundin Agnès schlägt ihm eine Wette vor: Verführt er Louis-Arnault, gehöre er ihm, werde Louis-Arnault bei ihr schwach, so sei er der ihre. Darüber übersieht Paul, dass sich der junge Türke Mécir nach ihm verzehrt...
Peter von Kant (D. Ménochet), einst ein großer Regisseur, mittlerweile über seinem Zenit, wankt liebend, leidend, schreiend, saufend und singend durch sein Kölner Atelier. Durch Sidonie (I. Adjani), ein Filmstar und viele Jahre seine Muse, lernt Peter den jungen, schönen Amir (K. B. Gharbia) kennen und verliebt sich auf der Stelle in den Schauspieler. Genauso schnell, wie die leidenschaftliche Affäre zwischen den beiden entsteht, endet sie auch wieder, als Amir durch Peter berühmt geworden ist. Amir verspottet, demütigt und betrügt Peter, wodurch dieser einer Zerstörungssucht verfällt, die nicht zuletzt seine Mutter Rosemarie von Kant (H. Schygulla) und seinen letzten treuen Begleiter Karl (S. Crepon) trifft...
Zwei geflohene Verbrecher dringen in die Einsamkeit eines nordenglischen Inselschlosses ein, das von einem skurrilen Ehepaar - dem alten George und der viel jüngeren Teresa - bewohnt wird. Während man vergeblich auf das Eintreffen des Gangsterbosses Katelbach wartet, entspinnt sich ein makabres Spiel um Macht und Abhängigkeit, bis der Hausherr den Terror eher zufällig mit einem Gewaltakt beendet.
Ein 17-jähriger Schüler sieht sich durch die Begegnung mit einem homosexuellen Arbeitskollegen gezwungen, seine sexuelle Identität zu überdenken und sich zu einer gleichgeschlechtlich bestimmten Zukunft zu bekennen. In den 80er-Jahren angesiedelter Film, der sich weitgehend differenziert darum bemüht, die mit dem "Coming out" verbundenen Nöte des Jugendlichen zu vermitteln, ohne Homosexualität zu idealisieren. Hervorragend ist die Wahl der Hintergrundmusik, die die sexuelle Gratwanderung pointiert versinnbildlicht.
Der Film „I Love Hooligans“ entführt uns in die Welt eines homosexuellen Fußball-Hooligans. Er lebt für den Fußball und seinen Verein, seine sexuelle Orientierung und sein Liebesleben kommen für ihn an letzter Stelle – und sind ein wohlgehütetes Geheimnis! Als Hooligan bedeutet ihm sein Club alles. Und so hat er am Ende auch nur einen Traum: Bei dem, was er liebt, zu sterben.
In Kehoe, einem verschneiten Skigebiet der Rocky Mountains, zeigt das Thermometer minus 10 Grad an. Für den Schneepflugfahrer Nels Coxman sind das perfekte Bedingungen. Er führt mit seiner Familie ein bescheidenes Leben, was sich allerdings schlagartig ändert, als sich sein Sohn mit dem Drogenboss Viking einlässt und kurz darauf auf dessen Anordnung ermordet wird. Nels will Rache und sieht keinen anderen Weg, als sich selbst mit dem Drogenkartell anzulegen. Schnell wird allen Beteiligten klar: Das Kartell hat Nels ganz gewaltig unterschätzt, denn der dezimiert die Gangsterbande nach und nach. Und während Viking seinen ehemaligen Rivalen White Bull für das Ableben von Nels’ Sohn verantwortlich macht, entsteht ein eiskalter Bandenkrieg, der die schneeweißen Hänge der Berge schon bald blutrot färbt.
Richard Nearly (Michael Urie) und Alex Reardon (Randy Harrison) wollen doch auch nur das, was alle anderen wollen: Erfolg, leichtes Geld und ein schickes Haus in L.A. Als dem ehrgeizigen Pärchen (Harrison aus 'Queer as Folk' und Urie aus 'Ugly Betty') beim Housesitting einer Prachtvilla in bester Lage unverhofft eine versteckte Million Dollar in den Schoß fällt, können sie es kaum fassen. Zudem verunglücken die etwas durchgeknallten Hausbesitzer auf ihrem Weg nach Bhutan tödlich! Besser könnte es kaum laufen… wären da nicht die Neider, die auch von dem Geld wussten und mit denen sie sich nun ein erbittertes Katz und Maus-Spiel rund um das malerische Grundstück liefern müssen.
Budget | 5.000,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |