Lugano, Switzerland. Titta Di Girolamo is a discreet and sullen man who has been living for almost a decade in a modest hotel room, a prisoner of an atrocious routine, apparently without purpose. His past is a mystery, nobody knows what he does for a living, he answers indiscreet questions evasively. What secrets does this enigmatic man hide?
Nach ihrer Hochzeit beziehen der erfolglose, aber ehrgeizige Schauspieler Guy Woodhouse und seine Frau Rosemarie ein altes Haus am New Yorker Central Park West. Nach kurzer Zeit besucht Guy immer häufiger die Nachbarn, das ältere Ehepaar Minnie und Roman Castevet. Rosemarie kommen die beiden eher etwas merkwürdig vor. Nachdem Guy durch die unerklärliche Erblindung eines Konkurrenten überraschend die Hauptrolle in einem Broadway-Stück erhält, schlägt er Rosemarie vor, ein Kind zu haben.In der geplanten Liebesnacht ist Rosemary benommen - vielleicht vom Alkohol, möglicherweise aber auch von der Mousse au chocolat, die Minnie zubereitet hat. In einem furchtbaren Alptraum sieht sie sich von Guy, den Castevets und deren Freunden umringt, während sie selbst vom Teufel vergewaltigt wird. Tatsächlich findet sie am nächsten Morgen zahlreiche Kratzspuren auf ihrem Körper …
Bill struggles to put together his shattered psyche.
Brief Encounter ist ein Klassiker des britischen Regisseurs David Lean über zwei Personen, die sich verlieben, aber an ihre Familien gebunden sind.
Programmierer Peter Gibbons hat einen Job wie Millionen andere auch. Jeden Morgen fährt er brav in sein winziges Büro, erledigt dort sinnlose Arbeiten, holt sich bei seinen Vorgesetzten die üblichen Klagen ab und erträgt die Fehler seiner Arbeitskollegen. Als Peter bei einem Hypnotiseur Abhilfe sucht, erleidet dieser mitten in der Sitzung eine Herzattacke. Der dauerhypnotisierte Peter geht jetzt einfach nicht mehr zur Arbeit...
Der Künstler Elia kommt aus Nazareth und muss sich über Land und Leute doch sehr wundern. Schon der eigene Garten und seine Zitronenbäume sind vor den Begehrlichkeiten der Nachbarn nicht sicher. Bald bricht Elia auf, um anderswo heimisch zu werden. Er geht in jene Länder, wo die Frauen frei sind und die Kunst so schön tolerant, wo die Parks öffentlich sind und niemand nachbarliche Zitronen stiehlt. Elia wird zum Kundschafter in den westlichsten Metropolen, Paris und New York. Auf seinen Streifzügen durch die Räume des Urbanen gerät er zwischen aggressive Parkbesucher, ferngesteuerte Touristen, rollende Polizisten und bis an die Zähne bewaffnete Spaziergänger. Erneut muss sich Elia wundern, doch aus dem Wundern wird bald ein nur zu bekanntes Befremden. Auch hier ist die Welt aus den Fugen geraten. Elia kehrt zu seinem Garten in Nazareth zurück und muss sich abermals wundern: über einen liebevoll gepflegten und gedeihenden Zitronenbaum.
Ein römischer Klatschjournalist mit Schriftstellerambitionen beginnt seine Jagd nach den "süßen" Geheimnissen der Prominenz auf der Via Veneto mit seinen exklusiven Nachtclubs und Cafes, in denen das nächtliche Leben pulsiert. Bei seinen alltäglichen Streifzügen durch das Milieu des italienischen Jetset lernt er zum Leidwesen seiner ihn penetrant bemutternden Verlobten eine Reihe faszinierender Frauen kennen. Als ein enger Freund, der aufgrund seiner soliden Lebensweise als Vorbild galt, sich das Leben nimmt, entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben in Reichtum und Glamour als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
Die zwei Freundinnen Bobo (Mira Barkhammer) und Klara (Mira Grosin) besuchen gemeinsam die siebte Klasse eines Gymnasiums in Stockholm und befinden sich mitten in der Pubertät. Kurze Haare, ausgefranzte Kleidung – mit ihrer aufmüpfigen Art ecken die jungen Rebellen immer wieder an. Dass in der Schule hinter ihrem Rücken bereits getuschelt wird, stört die zwei Mädchen kaum: Hauptsache, sie bleiben sich selbst und ihrem Stil treu. Nachdem sie eines Tages im Jugendzentrum völlig genervt den Proben einer von ihnen zutiefst gehassten Band gelauscht haben, tragen sich die zwei mit verhältnismäßig wenig Musiktalent gesegneten Krawallmacherinnen kurzerhand selbst in die Anmeldeliste für den Proberaum ein. Um als Punkband jedoch ernst genommen zu werden, brauchen sie musikalische Unterstützung – da kommt den zwei Nachwuchspunkerinnen die talentierte Außenseiterin Hedvig (Liv LeMoyne) gerade recht.
Alice ist eine Frau, die ihren Job als Wissenschaftlerin im Gewächshaus liebt. Als alleinerziehende Mutter führt sie mit ihrem Sohn Joe ein glückliches Leben. Ihre neueste Entdeckung scheint sensationell zu sein: Sie hat eine purpurrote Zinnoberpflanze geschaffen, die eine ganz besondere Eigenschaft hat: Wenn sie in der idealen Raumtemperatur steht, macht der Duft der Pflanze die anwesenden Menschen glücklich. Zu Ehren ihres Sohnes nennt sie ihre Schöpfung „Little Joe“. Sie nimmt ein Gewächs mit nach Hause, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das Saatgut der Pflanze auf alle Menschen oder Tiere hat, die mit ihnen in Kontakt kommen. Die Menschen, die sich im unmittelbaren Umfeld der Pflanze befinden, beginnen sich eigenartig zu benehmen und schon bald beschleicht Alice der Verdacht, dass ihre eigene Schöpfung wohl doch nicht so harmlos ist, wie sie angenommen hat.
Laurence und seine Freundin Fred sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. Als er sich Fred offenbart, ändert das alles. Oder vielleicht nicht? Denn Laurence’ Gefühle für Fred sind immer noch dieselben. Auch Fred liebt Laurence weiterhin, weiß aber nicht, wie sie damit umgehen soll, ob ihre Liebe stark genug ist. Sie weiß nur, dass sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Gemeinsam kämpfen sie, gegen alle Widerstände, gegen die Vorurteile der anderen und gegen die eigenen Zweifel. Um sich selbst, um eine Liebe, die am Abgrund steht, die aber so groß ist, dass sie es schaffen können. Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways…
A young girl living in the French countryside suffers constant indignities at the hand of alcoholism and her fellow man.
Nana ist eine mittellose junge Frau, die in Paris ein bescheidenes Leben führt. Als ihr Traum von der Schauspielerei platzt, entschließt sie sich, als Prostituierte zu arbeiten. Avantgardistischer Film-Essay von Godard mit seiner damaligen Ehefrau Anna Karina in der Hauptrolle. Durch Aufteilen des Films in 12 Kapitel sowie einen Gegensatz von Bild und Ton wird der Zuschauer dem Verfremdungseffekt unterzogen und zum aktiven Mitdenken angeregt.
Fraternity and sorority members clash with other students at a historically black college during homecoming weekend.
Japan im 16. Jahrhundert. Einmal im Jahr fällt eine Räuberbande in abgelegenes Provinznest ein und klaut den dort ansäßigen Bauern alle Vorräte und Wertsachen. Um dem Einhalt zu gebieten, wenden sich diese hilfesuchend an umhervagabundierende Samurai. Sieben Wanderkrieger entschließen sich aus unterschiedlichsten Motiven, den Landwirten beizustehen. Gemeinsam machen sie sich daran, das Dorf in eine Festung und die Agronomen in Hilfssoldaten umzurüsten, und schließlich weicht auch ihre ursprüngliche Söldnermentalität einem aufrichtigen Gefühl der Solidarität.
Der Einzelgänger Bill verfolgt willkürlich fremde Menschen quer durch London - unter dem Vorwand, als Schriftsteller zu recherchieren, zunehmend aber aus voyeuristischer Neugier. Einer der Beschatteten stellt Bill zur Rede und überrascht ihn: Cobb ist selbst Einbrecher und raubt Wohnungen nicht einfach aus, sondern genießt förmlich die Macht, in den persönlichen Besitztümern der Bewohner zu stöbern und in deren Leben einzudringen. Bill begleitet Cobb bei Einbrüchen und wird immer stärker in etwas hineingezogen, das er nicht kontrollieren kann. Zumal er sich in die attraktive blonde Geliebte einer Unterweltgröße verliebt …
Pimps want to expand and conquer the world, by abiding the greats and oppressing the losers, but they lose their prostitute to some sailors.
Nach einer "Elektra"-Aufführung verharrt die berühmte Schauspielerin Elisabeth Vogler schweigend in ihrer Rolle. Die Krankenschwester Alma kümmert sich um die apathische Künstlerin. Auf einer einsamen Insel verbringen beide einige Wochen in einem Ferienhaus zusammen. Die Frauen entwickeln eine sonderbare Beziehung gegenseitiger Abhängigkeit - während die eine schweigt, beginnt die andere zu erzählen und offenbart ihr Innerstes...
Nach dem Einschlag eines unbekannten kosmischen Körpers hat man das umliegende Gebiet abgesperrt und nennt es jetzt „Die Zone“. Niemand darf hinein, außer er tut es illegal. Einer dieser Quasiverbrecher ist der Stalker, der Fremde gegen Bezahlung in die Zone führt, die ein Geheimnis birgt, auf das viele scharf sind: das Zimmer. In diesem Zimmer sollen alle Geheimnisse enthüllt und alle Wünsche erfüllt werden. In dieser Nacht sind es ein Wissenschaftler und ein zynischer Autor, die zu dem Zimmer gelangen wollen. Doch es gibt keinen direkten Weg durch die Zone, in dem die irdischen Naturgesetze und die Zeit keine Geltung mehr zu haben scheinen, und so wird der Weg zu einer Odyssee mit vielen Umwegen …
McMurphy ist ein krimineller gesellschaftlicher Außenseiter. Mitte dreißig, ehemaliger Korea-Kämpfer, wegen Ungehorsam aus der Armee entlassen, wird er wegen Schlägereien, Notzucht und Trunksucht in eine Strafanstalt eingeliefert. Von dort aus lässt er sich mit einem Trick zur Beobachtung in eine psychiatrische Anstalt überweisen. In die graue Welt einer anonymen Heilanstalt wird McMurphy eines Tages eingeliefert. Er findet dort ein unmenschliches System vor, das seine hilf- und willenlosen Patienten in „Chronische“ (schwere Fälle) und „Akute“ (leichte Fälle) aufteilt. Eine despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar brutaler Wärter jede individualistische Regung. Der Zustand der Kranken wird mit pharmazeutischen Mitteln oder Elektroschock-Therapie „behandelt“ und dadurch noch weiter verschlechtert. In diesem System muss McMurphy wie ein Katalysator wirken … er stellt das System der Irrenanstalt in Frage und wiegelt die Insassen auf.
Mit Kommentaren von Hollywood-Stars, Outtakes aus seinen Filmen und Filmmaterial aus seiner Jugend beleuchtet dieser Dokumentarfilm Stanley Kubricks Leben und Filme. Regisseur Jan Harlan, Kubricks Schwager und zeitweise Mitstreiter, interviewt Schwergewichte wie Jack Nicholson, Woody Allen und Sydney Pollack, die den Einfluss von Kubrick-Klassikern wie „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ und „2001: Odyssee im Weltraum“ erklären.
Sinnliches und freizügiges Erotik-Drama über die 25-jährige Sawako, die ihre sexuelle Erfüllung in Beziehungen zu älteren Männern zu finden glaubt. All ihre Ansichten werden plötzlich auf den Kopf gestellt, als sie sich in ihren gleichaltrigen Kollegen Mori verliebt. In dieser aufregenden Beziehung erlebt Sawako einen emotionalen sowie sexuellen Reifungsprozess.
Das Pop-Idol Misa wird wegen ihrer Ausstrahlung von einem BDSM-Club angeworben, wo man aus ihr eine erstklassige Dominatrix machen will. Unter dem Pseudonym Aian begibt sie sich in die Rolle der Unterwürfigen. Als sie endlich zur Domina aufsteigt, lernt sie eine neue aufregende Seite an sich kennen. Dabei begleitet sie ein Dokumentarfilm-Team immer HAUTNAH!
Ein hocherotisches Drama über die heimliche Affäre zweier Frauen – inszeniert vom Regisseur der originalen Death Note Realverfilmung. Die Büroangestellte Hazuki hegt Gefühle für ihre Vorgesetzte Shiori, die jedoch verheiratet ist. Bei einem nächtlichen Unwetter flüchten beide Frauen in ein Hotel und überschreiten eine Schwelle intimer Zweisamkeit. Doch kann diese Affäre eine Zukunft haben?
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |