Dokumentation über Filmemacher des Neuen Deutschen Films, die Mitglieder des des legendären Filmverlags für Autoren waren. Zu ihnen zählen u.a. Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder oder Wim Wenders.
„Schon als Kind hast du mich eingeschüchtert“, gesteht Jane Birkin ihrer Tochter Charlotte Gainsbourg während der Dreharbeiten. Beide sind als Schauspielerinnen die große Bühne gewöhnt. Doch diese filmische Annäherung der beiden Frauen entwickelt sich auf verblüffend tastende Weise und gerät dadurch umso eindrücklicher. Charlotte Gainsbourg zögert zunächst, einen Film über ihre Mutter zu machen. Doch dann beginnt sie, Jane Birkin mit Hilfe der Kamera auf eine Weise zu betrachten, wie sie es zuvor nie getan hat. Beide Frauen nähern sich über die Jahre der Dreharbeiten einander an. Durch das Objektiv entsteht ein intimer Raum für die Entfaltung ihrer Mutter-Tochter-Beziehung.
Jabari (Stimme im Original: Kid Cudi), ein charmanter Künstler in Streetwear-Klamotten, steht an der Schwelle zum echten Erfolg. Nach einem zufälligen Zusammentreffen mit seiner coolen neuen Fotografen-Nachbarin Meadow (Jessica Williams) muss Jabari herausfinden, ob er in seinem Leben Platz für die Liebe schaffen kann.
Extravaganz, Provokation und Genie sind nur einige der Schlagworte, die immer wieder im Zusammenhang mit Julian Schnabel fallen. Pappi Corsicato blickt in seinem Porträt hinter die Fassade des prominenten Malers und Filmemachers und offenbart den Menschen hinter dem Künstler. Schnabel öffnet sein privates Archiv, spricht über seine Anfänge als Künstler, die skandalträchtige New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre und über künstlerische wie persönliche Krisen wie den Tod seines engen Freundes Lou Reed. Auch Schnabels Familie, Freunde und langjährige Wegbegleiter wie Al Pacino, Willem Dafoe, Bono und Emmanuelle Seigner kommen zu Wort.
Kino-Ikone und Frauenheld: Alain Delon war einer der ganz großen Stars des französischen und internationalen Kinos in den 60er und 70er Jahren. Als cooler Verführer und eiskalter Engel hat er Filmgeschichte geschrieben. Privat bildete er mit Romy Schneider eines der glamourösesten Paare der 60er Jahre. ARTE widmet ihm ein neues Porträt, das seine Persönlichkeit von einer neuen Seite ergründet. Was ist Alain Delon für ein Mensch? In der Dokumentation kommt Delon in Interviews aus fünf Jahrzehnten zu Wort: Er spricht darin über seine schwierige Kindheit, seine Einsamkeit und seinen Freiheitsdrang.
Der Kunstfälscher Elmyr de Hory hat Mitte des 20. Jahrhunderts zahllose Meisterwerke von Meistern wie Matisse, Modigliani oder Picasso mit einer unfassbaren Leichtigkeit gefälscht und an große Museen verkauft, ohne, dass irgendein Experte seine Fälschungen entlarven konnte. Als Ende der 60er-Jahre der Schriftsteller Clifford Irving eine aufklärende Biographie über den genialen Fälscher herausbringt, ist de Horys „Karriere“ faktisch beendet, obwohl er bestreitet, seine Bilder jemals mit fremden Signaturen versehen zu haben. Jedoch entpuppt sich auch Irving als Krimineller, als er damit auffliegt, eine gefälschte, angeblich autorisierte Biographie des rätselhaften und legendären Industriemultis Howard Hughes an einen Verlag zu verkaufen. Orson Welles traf beide, de Hory und Irving, in de Horys Villa auf Ibiza und schuf ein beispielloses Vexierspiel über Wirklichkeit und Fiktion.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | New Zealand |
Produktionsfirmen |