Gerade als Maggie sich in die Malerin Kim verliebt hat und sich nicht nur damit dem bürgerlichen Lebensplan ihrer Mutter entzogen hat, zieht diese überraschend bei ihr ein. Das Versteckspiel der Liebenden vor der Enttarnung sorgt für Konflikte und Turbulenzen, bis auch die mütterlichen Barrieren brechen und Intoleranz auf allen Ebenen bekämpft wird.
Im Zeichen sind deutlich: Teenie Megan mag kein Fleisch, sie hört gerne Melissa Etheridge und wenn sie ihren Freund küsst, denkt sie an ihren Cheerleader-Kolleginnen. Grund genug, sie in das Umerziehungslager "True Directions" einzuweisen. Im Camp soll Megan mit anderen verwirrten Seelen in einem Fünf-Stufen-Programm das wahre Hetero-Dasein eingetrichtert bekommen. Auf dem Programm stehen Kochen, Putzen und Sitzhaltung, für die Jungs gibt es Holzhacken, Autoreparatur - und Sitzhaltung. Was die Campleitung allerdings nicht bedacht hat, ist, dass man(n)/frau unter Gleichgesinnten erst so richtig auf den Geschmack kommt. Zumal Trainer Mike, grandios besetzt mit Vogue-Model und Supertunte Paul, einst selbst mal schwul war und nicht nur einmal seine wahren Gefühle unterdrücken muss. Ja, in Wahrheit brodelt das Camp nur so von Homosexualität. Nachts besuchen die Jungs und Mädels heimlich die nahegelegene Schwulen- und Lesbendisco und es kommt wie es kommen muss.
Einst galten Football-As Mike und Cheerleader-Queen Shelby als Traumpaar an der provinziellen High School. Dann zog Mike zum Studium in die Fremde und kehrt nun zurück in die Heimat, wo Shelby im Diner kellnert und voller Hoffnung ihrer alten Flamme harrt. Zu ihrem grenzenlosen Entsetzen aber bringt Mike eine neue Freundin mit und beabsichtigt auch noch, diese zu heiraten. Shelby macht gute Miene zu bösem Spiel, doch als sich eine gute Gelegenheit bietet, entführt sie die Rivalin und kerkert sie fürs erste im Keller ihres Hauses ein.
In Ampipe, einer tristen Stahlarbeiterstadt in Pennsylvania, sieht die Zukunft eines Teenagers alles andere als rosig aus. Entweder versauert man in der maroden Stahlfabrik, oder man sieht zu, dass man raus kommt. Auch Steve hat die Nase voll vom Kleinstadtmief. Er hofft auf ein Football-Stipendium an einem renommierten College, denn nur so hat er die Chance als Spieler Karriere zu machen. Er hat Talent, er hat Biss, er hat das Zeug zum Shooting-Star. Als er sich jedoch mit seinem Trainer anlegt, scheint das Spiel für ihn verloren zu sein, noch bevor es überhaupt begann. Steve ist kurz davor aufzugeben, doch mit Hilfe seiner Freundin steigt er erneut ins Spielgeschehen ein... und diesmal richtig!
Zwischen Verpflichtung und Verlangen, zwischen der Realität und der Wahrheit liegt ein Geheimnis, dass sie beide vereint. Die Liebe zueinander. Während Annabelle versucht, jeden Tag aufs Neue die Regeln des streng geführten Mädcheninternats zu durchbrechen, wächst in ihrer Lehrerin Simone Bradley das unbestimmte Gefühl, bisher ein Leben voller Zugeständnisse gelebt zu haben. Beide begegnen sich. Beobachten sich. Bemerken eine innere Verbundenheit, bleiben aber auf Distanz. Was, wenn Simones Freund Michael etwas bemerkt? Was, wenn die Internatsleitung davon erfährt? Erst war Annabelle eine Schülerin unter vielen; langsam wird sie eine Vertraute und sie kommen sich näher. So nah, dass die Zeit stehen zu bleiben scheint und es keinen Anfang oder Ende geben wird. Aber vor der Realität gibt es kein Entfliehen.
Lina, die temperamentvolle Anführerin der Cheerleadermannschaft East L.A, will ihr Team zu Allstars machen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem die besten Cheerleader ihr Können zeigen. Sieger des All-Star-Championships bekommen eine Trophäe und ein All-Star-Armband, an dem man die Allstars erkennt.
Philosophieprofessor Evan Birch führt ein Bilderbuch-Leben als treusorgender Ehemann und Vater. Eines Tages jedoch verschwindet eine seiner Studentinnen spurlos und wird schließlich tot aufgefunden. Der pragmatische Ermittler Malloy beginnt in Birchs Umfeld zu ermitteln. Birch ist zunächst fassungslos angesichts dieser ungeheuerlichen Vorwürfe und auch seine Frau vermutet lediglich ein Missverständnis. Doch die Beweislage verschärft sich zusehends und Birchs Erinnerungslücken machen ihn nur verdächtiger … Atmosphärisch dichter und extrem spannender Psychothriller mit erstklassiger Besetzung, der sich mit elementaren Fragen um die Philosophie des Verbrechens befasst. Nichts ist, wie es scheint!
April, Courtney und Monica sehen auf den ersten Blick wie ganz normale junge Traumfrauen aus. Sie studieren am Junior-College, helfen der Mama im Haushalt und gehen am Abend noch ein wenig strippen, um das Geld für die Eliteuni zusammen zu sammeln. Nur sind sie, was kaum einer weiß, nebenbei noch komplex ausgebildete Ninja-Kriegerinnen und in dieser Funktion imstande, zu Dritt ganze Marinekompanien auseinander zu nehmen. Als ein gewissenloser Gangsterboss ihren Meister entführt und den Stripclub verwüstet, lernt er sie kennen.
Der schüchterne Highschoolabgänger Dave Cooverman macht dem beliebtesten Mädchen der Schule bei seiner Abschlussrede eine öffentliche Liebeserklärung. Während die Anwesenden eher amüsiert sind, scheint sein Mut tatsächlich Eindruck auf die hübsche Beth Cooper gemacht zu haben. So taucht sie bei ihm zu Hause auf und verspricht ihm die beste Nacht seines Lebens - obwohl sie bereits in festen Händen ist. Doch schon bald schaltet sich Beths eifersüchtiger Freund ein und versucht mit allen Mitteln, die Liebesnacht zu verhindern.
Die junge Carol wird zu 18 Monaten Haft verurteilt, nachdem Sie bei einem Unfall einen Mann getötet hat. Doch in dem Gefängnis erlebt sie die Hölle auf Erden. Hilflos sind die Gefangenen den Demütigungen der erbarmungslosen Aufseher ausgesetzt und werden zu Opfern rivalisierender Mitgefangener. Terror und Mord gehören ebenso zur Tagesordnung wie Drogenhandel und Aggression. Nicht gerade das, was man unter einem ordentlich geführten Frauengefängnis versteht. Doch Carol will sich mit diesen Zuständen nicht abfinden und setzt alles daran mit ihren Mithäftlingen eine Revolte anzuzetteln.
Einmal Looser immer Looser? Nein, denkt sich Dizzy Harrison und setzt alles daran, die Schule zu wechseln. Wie seine Freunde ist auch er sehr unbeliebt und wird von allen Mitschülern gemobbt, vor allem von dem Star-Footballspieler Barclay. Nach einem peinlichen Auftritt, den er auch so geplant hat, wird er nicht nur der Schule verwiesen, sondern muss auch noch einige Tage ins Gefängnis. Dort lernt er Luther kennen, der ihm hilft, cool zu sein. An seiner neuen High School wird er unter seinem neuen Namen Gil Harris in kürzester Zeit zum Star. Gleich am Anfang kann er sich gegen Connor Maguire durchsetzen und wird auch noch von der attraktiven Cheerleaderin Danielle vor den anderen vorgestellt. Doch wo Glanz ist, sind auch Neider - und Connor stellt ein paar Nachforschungen in Dizzys Vergangenheit an.
Der unscheinbare Ronald Miller ist heimlich in Cindy Mancini verliebt, das hübscheste und beliebteste Mädchen am College. In einer misslichen Situation hilft Ronny ihr mit seinen Ersparnissen. Bedingung: Sie soll einen Monat lang seine Freundin spielen. Er hofft, dass Cindys Beliebtheit auf ihn abfärbt. Aber die Sache steigt ihm zu Kopf. Er merkt nicht, dass Cindy Zuneigung für ihn entwickelt. Und als er immer angeberischer wird, wenden sich auch seine Freunde von ihm ab. Ronny muss erkennen, dass man Gefühle nicht kaufen kann... Charmante und humorvoll-rührende Teeniekomödie, die die ganze Familie zum Lachen bringt.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |