Known for his unmistakable cascading strings and recordings such as Charmaine, Mantovani enthralled the world with his sublime arrangements. This is the story of the man and his music.
A photographer shoots a documentary film in a small town in Argentina (Uribelarrea) about the filming that a foreign producer is doing on the spot.
Through seven scenes, the film follows the life and destinies of stray dogs from the margins of our society, leading us to reconsider our attitude towards them. Through the seven “wandering” characters that we follow at different ages, from birth to old age, we witness their dignified struggle for survival. At the cemetery, in an abandoned factory, in an asylum, in a landfill, in places full of sorrow, our heroes search for love and togetherness. By combining documentary material, animation and acting interpretation of the thoughts of our heroes, we get to know lives between disappointment and hope, quite similar to ours.
Gage and Hannah are a young couple making a new home off the coast of Florida. Their marriage has been rocky, but all of that changes when the new girl, Julie, moves in next door. When Gage begins to fall for the girl next door, only time will tell if it sets him free or tears him apart.
A young woman with acting dreams works as an assistant during a filming. There is also the charismatic actress she admires and she does her best to be nice and maybe learn something. But who benefits from whom?
A girl needs her brother to fulfill an odd request, a good trip turns bad, a CEO gets invited to a mysterious party, and it all centers around the iconic red crustacean.
Documentary about the Polish fandom and various collectible Star Wars items from 70's and 80's. This is a sentimental retro journey to the times of PRL (Polish People's Republic), where passion and fantasy were meeting up with the sad reality of life under the communist oppression.
Human hearing is capable of detecting sound waves between 20 and 20.000 Hz. … merely a small fraction of the frequency spectrum. Most sounds around us go unnoticed.
A Broadway actress uses her sex appeal to ruin a marriage only to dump her lover for a richer prospect.
Der Philosophieprofessor Christophe missbraucht Delphine, indem er sie dazu überredet, allerlei Tabus zu brechen (Tote und Tiere mal ausgenommen). Als ihr auch noch der Chef sexuell kommt, flüchtet sich Delphine in den Briefwechsel mit einem Häftling. Dessen Entlassung feuert ihre Li-bido an, weshalb der böse Professor sich mit einer Intrige revanchiert… Dieser, äh, Film richtet sich nicht an intelligentes Leben.
The female protagonist finally makes it to get a job as an intern. But after a while working at this weird company, she finds out the criminal site of it and learns to be a criminal herself.
This 15-minute DVD follows the adaptation of LOTR for the stage, and features rehearsal and show footage of the initial production in Toronto as well as interviews with the creative team now preparing for the London production.
Bass virtuoso Stanley Clarke, the performer, composer, bandleader who rose to prominence in the 1970s and single-handedly brought the electric bass to the forefront of jazz, R&B, funk and beyond, presents the 90-minute DVD Night School, which chronicles the third annual Stanley Clarke Scholarship Concert, recorded at Musicians Institute in Hollywood, CA, in October 2002. With guest performances by Stevie Wonder, Wallace Roney, Bela Fleck, Sheila E., Stewart Copeland, Flea, Wayman Tisdale, Marcus Miller and more, Night School captures performances that range from straight-ahead jazz to full-tilt rock fusion to twenty-two-piece string arrangements - all on one stage, all in a single night!
Camera Edit, with Ambient Sound and Radio Frequencies. Captured in location. Shortwave radio signals. KHz Range: 5000-8000 AM SW.
Tony Curtis war eine der letzten großen Hollywoodikonen. Er war ein leidenschaftlicher Schauspieler und facettenreicher Charakterdarsteller, der fünf Jahrzehnte lang Kinozuschauer begeisterte. Ein bewegendes Interview mit Curtis und Kommentare von Wegbegleitern wie Hugh Hefner oder Debbie Reynolds enthüllen einen Mann, der seine Vergangenheit nie ganz verarbeiten konnte.
Die glorreiche und tragische Geschichte des amerikanischen Athleten und Schauspielers Johnny Weissmuller (1904-84), olympischer Schwimmer, Wasserballspieler und der einzig wahre Tarzan, eine archetypische Figur und ein Mythos des Kinos, des ursprünglichen Hollywood-Blockbusters (1932-48).
Eine zu lange Nase, zu breite Hüften, ein zu großer Mund – an Sophia Loren scheint alles maßlos. Die italienische Schauspielerin prägt mit ihren facettenreichen Rollen eine ganze Epoche. Ihr Talent und ihre Hartnäckigkeit bringen sie nach Cinecittà und Hollywood und machen sie zur lebenden Legende. Wer war diese explosive Frau hinter der Maske des Stars?
Anhand exklusiver Interviews und Archivaufnahmen zeichnet diese Doku ein eingehendes Porträt des siebenmaligen Formel-1-Champions Michael Schumacher.
Die bemerkenswerte Geschichte des Erwachsenwerdens von Stephen Curry – einem der einflussreichsten, dynamischsten und unerwartetsten Spielern in der Geschichte des Basketballs – und seinem Aufstieg vom zu klein geratenen College-Spieler zum vierfachen NBA-Champion.
Vom Model entwickelte sie sich Ende der 1960er zu einer der renommiertesten Schauspielerinnen Europas. Obwohl von vielen wegen ihrer Schönheit bewundert, spielte sie schon früh in Filmen, die jenseits des Model Image und des Mainstream lagen. Viele große Regisseure verschiedener Epochen, auch aus den USA, besetzten sie für ihre Filme.
Große Erfolge feierte die Schauspielerin und Tänzerin Leslie Caron mit Filmen wie "Ein Amerikaner in Paris" und "Gigi". Sie führte ein turbulentes Leben, das ihrer Ausstrahlung jedoch nichts anhaben konnte: Bis heute versprüht die über 80-Jährige einen unglaublichen Charme. Ob auf der Bühne oder vor der Kamera: Leslie Caron steht für Leidenschaft und Eleganz. Das Porträt gewährt Einblicke in ihr Leben - Widersprüche und Krisen werden dabei nicht unerwähnt gelassen.
"Like the Legend of the Phoenix" - wie der Phoenix aus der Asche, der in dem von Nile Rodgers produzierten "Get Lucky" besungen wird, gelang es dem Musiker und Produzenten in einem Milieu, in dem nur die Wenigsten lange ganz oben bleiben, immer wieder von Neuem an die Spitze zu kommen. Nach Erfolgen mit seiner Band CHIC produzierte er Songs für Diana Ross, Michael Jackson, Madonna oder Daft Punk und Eric Clapton. Zur Auskopplung seiner neuen Single "I'll Be There" startet im März auch seine neue Tournee. ARTE widmet ihm deshalb ein Porträt und im Anschluss ein Konzert mit seinen besten Hits.
Er war Abraham Lincoln und der KZ-Arzt Josef Mengele, er spielte den romantischen Liebhaber ebenso überzeugend wie den von Rachsucht zerfressenen Kapitän Ahab. Jahrzehnte vor George Clooney oder Richard Gere galt er als der „schönste Mann Hollywoods“. Gregory Peck war eine Hollywood-Legende. Er drehte mit den bedeutendsten Filmemachern seiner Zeit und trat daneben als Philanthrop und politischer Aktivist in Erscheinung. Die Dokumentation zeichnet das Porträt des Menschen hinter dem Star Gregory Peck. (Text: arte)
Kino-Ikone und Frauenheld: Alain Delon war einer der ganz großen Stars des französischen und internationalen Kinos in den 60er und 70er Jahren. Als cooler Verführer und eiskalter Engel hat er Filmgeschichte geschrieben. Privat bildete er mit Romy Schneider eines der glamourösesten Paare der 60er Jahre. ARTE widmet ihm ein neues Porträt, das seine Persönlichkeit von einer neuen Seite ergründet. Was ist Alain Delon für ein Mensch? In der Dokumentation kommt Delon in Interviews aus fünf Jahrzehnten zu Wort: Er spricht darin über seine schwierige Kindheit, seine Einsamkeit und seinen Freiheitsdrang.
Die Dokumentation ergründet die geheimnisvollen Seiten legendärer Persönlichkeiten, in diesem Falle Alain Delons. Im ersten Jahrzehnt seiner Karriere gelang es Delon, früh zum Mythos zu werden. Warum aber versteift er sich seit einem halben Jahrhundert auf eine einzige Rolle: die eigene?
Die Schauspielerin Glenn Close versteht es, wie ein Chamäleon in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Hinter dieser Wandlungsfähigkeit steckt eine Künstlerin, die nach eigenen Worten erst "viele Scherben kitten" musste, um zu der zu werden, die sie heute ist. Sie blickt auf ihre Laufbahn zurück, die von Herausforderungen und einem ausgeprägten Überlebensinstinkt geprägt ist.
Am 24. April wird sie 75, deshalb widmet ARTE der letzten großen American Songbook-Diva ein Porträt. Sie ist die Königin der Musikindustrie, des Broadways und des New Hollywood: Barbra Streisand. Die letzte große „American Songbook“-Diva hat viele Künstlerinnen nach ihr wie Madonna, Beyoncé oder Lady Gaga geprägt. Als perfektionistisches Multitalent steht sie in der Tradition der singenden, tanzenden und schauspielenden Hollywoodstars. Die Bilanz sind mehr als 60 Alben, 20 Filme als Schauspielerin, drei Spielfilme als Regisseurin und unzählige Shows in der ganzen Welt. Der Dokumentarfilm verfolgt ihren Lebensweg bis zum Höhepunkt ihrer Karriere in den 80er Jahren, als Barbra Streisand zum ersten weiblichen Megastar wird. Er beleuchtet den Werdegang einer Ikone, die sich bis heute für die Rechte von Frauen und Homosexuellen einsetzt.
Ursprungsland | US, AU |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Australia, Netherlands |
Produktionsfirmen |