Sönke Wortmanns Sommermärchen wirkt wie ein deutsches Remake des französischen Orginals. Regisseur Meunier begleitet in diesem Dokumentarfilm die französische Fußball-Nationalmannschaft auf deren Weg zum Weltmeister-Titel 1998.
Jahr für Jahr stellt sich ein Starterfeld von über zweihundert Fahrern einem der letzten großen Abenteuer der Sportwelt: Knapp 3000 Kilometer geht es auf der „Tour der France“ über Alpen und Pyrenäen, bis am Ende schließlich die Champs Elysées in Paris auf die Fahrer wartet. Pepe Danquart versucht mit seiner Dokumentation, es für den Zuschauer nachvollziehbar zu machen, was Sportler dazu antreibt, diese gewaltige Herausforderung auf sich zu nehmen und sich trotz unvorstellbarer physischer Qualen jeden Tag neu zu motivieren. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in den Tour-Alltag der beiden Team-Telekom-Fahrer Erik Zabel und Rolf Aldag und wie diese die Tour 2003 erlebt haben.
Britisches Dokudrama aus dem Jahr 2004, das auf dem gleichnamigen Buch von Joe Simpson basiert. Die beiden Bergsteiger Simon Yates und Joe Simpson besteigen den 6.356 Meter hohen Berg Siula Grande in den Anden. Alles funktioniert bestens. Doch beim Abstieg stürzt Joe ab.
Das filmische Portrait Frei:Gespielt ist eine Mischung aus Würdigung einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die sich immer wieder durch Ehrlichkeit und Individualität ausgezeichnet hat, und Hommage an einen der letzten großen Straßenkicker. Die Filmemacher Ferdinand Neumayr und Eduard Augustin begleiten Mehmet Scholl in den letzten 48 Stunden als Fußballprofi und beleuchten alle Stationen seiner Karriere. Zu Wort kommen zahlreiche Freunde und Bekannte Scholls sowie Prominente aus Politik und Kultur, u.a. Harald Schmidt, Herbert Grönemeyer, Uli Hoeneß, Sportfreunde Stiller, Lukas Podolski, MTV-Moderator Markus Kavka und Joschka Fischer - vor allem aber Mehmet Scholl selbst.
Dokumentarfilm über die französische Fußballikone Zinedine Zidane. Den Soundtrack für den Film, welcher Szenen aus einem Spiel Real Madrid gegen Villareal am 23. April 2005 verwendte, liefert die schottische Rockgruppe Mogwai.
Emir Kusturicas Porträt widmet sich dem bewegten Leben der Fußballlegende Diego Armando Maradona. Nachdem die "Hand Gottes" 1986 mit Argentinien den Weltmeistertitel gewann, ging es für den kleinen Dribbelkünstler bergab. Alkohol und Drogen zeichneten seinen weiteren Weg.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |