Alessandro Corbelli übernimmt die Titelrolle in Annabel Ardens Wirbelwind-Produktion von Puccinis kompakter Oper, in der der intrigante Gianni Schicchi sich die Beute einer enterbten Familie holt, um seiner Tochter den Weg zu ebnen, ihre Liebe zu heiraten.
Der furchtlose junge Prinz Tamina wird von der Königin der Nacht damit beauftragt, ihre Tochter Pamina aus dem Schloss von Sarastro zu befreien. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno macht sich Tamino auf den Weg. Tamino erhält als Hilfe eine Flöte mit magischen Kräften, Papageno ein verzaubertes Glockenspiel. Bei Sarastro angekommen, müssen die beiden aber erkennen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen. Nicht der Fürst, sondern die Königin der Nacht hat mit Pamina Böses vor. Tamino erfährt außerdem, dass er und Pamina füreinander bestimmt sind. Nun beginnt ein Kampf, bei dem sich die beiden erst als Helden und dann gegen die böse Königin beweisen müssen. Am Ende werden nicht nur Tamino und Pamina, sondern auch Papageno und die Frau, die für ihn bestimmt ist, vereint. Ihr Name ist Papagena.
Politische Intrigen während der Französischen Revolution und das von zwei Männern gewünschte Schicksal einer Frau stehen im Mittelpunkt von Giordanos packendem Drama „Andrea Chénier“. Plácido Domingo singt die Titelrolle mit großer Leidenschaft und Zärtlichkeit in dieser gefeierten Inszenierung der Wiener Staatsoper von 1981, Gabriela Beňačková porträtiert die geliebte Maddalena des Helden.
Italien, im 18. Jahrhundert. Carlo Broschi, später als Farinelli weltbekannt, fasziniert seit seiner Kindheit mit seinem musikalischen Talent, zumal sein Stimmumfang mehr als dreieinhalb Oktaven umfasst. Nach einer Kastration im Alter von 10 Jahren beginnt seine steile Karriere. Gemeinsam mit seinem Bruder Riccardo, einem Komponisten, tourt er durch Europa. Später macht er Karriere auf den größten und wichtigsten Opernbühnen der Welt. Mit seiner Stimme verzaubert er sowohl das Publikum, als auch die holde Weiblichkeit. Ein Höhepunkt für Farinelli ist jedoch die Begegnung mit Georg Friedrich Händel ...
Giuseppe Verdis berühmtestes und meistgespieltes Stück machte die Arena di Verona zu einem beliebten Opernfestival-Veranstaltungsort. Mit ihrer gigantischen Bühnendimension und dem historischen Charme eines antiken römischen Amphitheaters liegt die Arena zudem in einer der schönsten Städte der Welt. In einer fulminanten Inszenierung von Gianfranco De Bosio lebt das Original von 1913 wieder auf. Im Mittelpunkt der Handlung stehen der ägyptische Feldherr Radames und die äthiopische Prinzessin Aida, die in Ägypten gefangen gehalten wird.
Ursprungsland | NL |
Original Sprache | nl |
Produktionsländer | Belgium |
Produktionsfirmen |