Als ihre Nichte Katie überraschend ums Leben kommt, stellt die Reporterin Rachel Keller Ermittlungen an und kommt einem mysteriösen Videoband auf die Spur, nach dessen Ansicht jeder Zuschauer binnen sieben Tage Frist sterben muß, wie eine mysteriöse Stimme den Opfern per Telefon mitteilt. Wie sich herausstellt, haben Katie und ihre Freunde das Video in einer Berghütte begutachtet und niemand hat das überlebt. Rachel bringt das Video in ihren Besitz und sieht es sich mißtrauisch selbst an, eine Collage von unzusammenhängenden Szenen, mysteriös und verstörend. Dann kommt der Anruf.
Chuck und Ferdinand arbeiten an einer Tankstelle. Als der Gangster Moose Matson sein Auto zur Reparatur bringt, landen die beiden zufällig in seinem Fahrzeug, mit dem er vor der Polizei flüchtet. Moose kommt während der Verfolgung um und seine Mitfahrer erben seinen Nachtclub. Dort soll das Vermögen von Moose versteckt sein. Das wollen andere Gangster haben – und einen Geist solls auch noch geben.
Plötzlich klingelt sein rotes Spielzeugtelephon. Ultra-gleißendes Licht läßt es gespenstisch neongrell im dunklen Zimmer aufleuchten. Seine Spielsachen erwachen zum Leben und, Joey telephoniert mit seinem toten Vater. Die Tür zu einer anderen, phantastischen Dimension steht offen. Joey entwickelt übersinnliche Kräfte. Doch eine heimtückische Bauchrednerpuppe lockt Joey und seine Freunde in eine unheimliche Falle. Bedrohliche Geister lauern überall. Was als aufregendes Spiel begonnen hat, nimmt bald erschreckende und gefährliche Ausmaße an. Nur Joey kann dem ein Ende setzen. Er läßt sich auf das riskante Abenteuer ein.
Die alleinerziehende Mutter Matsubara Yoshimi (Hitomi Kuroki) hat allerlei um die Ohren. Nicht nur kämpft sie mit ihrem Mann um das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Ikuko (als 6-Jährige: Rio Kanno, als 16-Jährige: Asami Mizukawa) und befindet sich verzweifelt auf der Suche nach einer Arbeit. Auch der Umzug in eine neue Wohnung bringt allerlei Probleme mit sich. So entdeckt sie einen Wasserfleck an der Decke ihres Schlafzimmers. Nachdem sich der Hausmeister offensichtlich nicht darum kümmert, tropft es schon bald von der Decke. Doch das herabtropfende Wasser scheint eine tiefere Bedeutung zu haben, denn es häufen sich unheimliche Ereignisse. Eine Kinderhandtasche taucht immer wieder auf, vom Dach her erklingen mysteriöse Geräusche und ein Mädchen in einem Regenmantel erscheint immer wieder. Yoshimi begreift, dass sie und ihre Tochter in Gefahr sind und versucht, das Rätsel zu lösen.
Hook hat den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als den restlichen Bewohnern von Radiator Springs Streiche zu spielen. Eines Abends erschreckt er dabei Lightning McQueen, woraufhin der Sheriff die alte Gruselgeschichte des Geisterlichts erzählt, das einst zwei Autos einfach verschwinden ließ. Schnell sind kurze Zeit später alle Wagen nach Hause gefahren und Hook muss sich allein auf den Nachhauseweg machen - immer noch verängstigt durch die Erzählung...
Zusammen mit drei Schiffbrüchigen, die im August 1943 vom amerikanischen U-Boot Tiger Shark aufgenommen werden, schleicht sich auch das Unglück an Bord. Schon bald wird klar, dass Lt. Brice seine durch die Anwesenheit einer Frau irritierte Mannschaft nicht im Griff hat. Nicht nur personelle Probleme, auch diverse übersinnliche Ereignisse rauben der Besatzung den Verstand. Neben technischen Ausfällen, Nazi-Attacken und anderen Unglücksfällen scheint eine weit weniger greifbare Macht der größte Feind der Seemänner zu sein.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |