Eigentlich wollte Kerstin Holm (Malin Arvidsson) nur schnell Geld von der Bank abheben, da wird sie in eine Geiselnahme verwickelt. Zwei Bankräuber stürmen das Gebäude und nehmen alle Kunden als Geiseln. Kerstins Einheit, das A-Team, versucht, ihre Chefin so schnell wie möglich zu befreien. Als es ihnen gelingt, die Bank zurückzuerobern, gibt es von den Tätern keine Spur mehr. Auf den Überwachungsvideos stellen Kerstin und ihr Team nachträglich fest, dass noch eine dritte Person involviert war, gekleidet in einer SWAT-Uniform. Doch während die beiden Räuber schnell als russische Schläger identifiziert werden, bleibt die Identität des dritten Mannes unklar. Ist es vielleicht sogar jemand aus den eigenen Reihen? Da mischt sich auch noch die CIA in die Angelegenheiten ein.
Eine halbnackte, brutal zusammengeschlagene Frau stolpert durch das weihnachtlich geschmückte Stockholm. Die Tat führt die Polizei zu einem Lagerhaus voller illegaler Medikamente. Offenbar steht der Fund im Zusammenhang mit einem internationalen Schmugglerring namens "Maximus". Laut Interpol hält sich der Kopf dieser Organisation höchstwahrscheinlich in Schweden auf. Die A-Gruppe wird darauf angesetzt, ihn zu suchen.
Eine U-Bahn explodiert in einer Novembernacht in Stockholms Tunnelsystem. Die Explosion ist heftig und die Zerstörung verheerend. Das Land steht unter Schock. Und als sich dann eine Gruppe zu dem Anschlag bekennt, die sich selbst "Die heiligen Reiter von Siffin" nennt, wird die Panik noch größer. Denn alle Indizien deuten auf islamistische Terroristen hin. Polizeikommissar Frank Albrekt und der Chef der Sicherheitspolizei, Tillberg, berufen eine Pressekonferenz ein und mahnen zu Ruhe und Umsicht. Sie selbst sind aber auch zutiefst beunruhigt und beauftragen die A-Gruppe mit den Ermittlungen.
Nach dem Verschwinden einiger junger Schwedinnen und dem darauffolgenden Auftauchen ihrer Leichen am Brüsseler Stadtrand bekommt Kerstin Holm und ihr Team den Auftrag, die Täter zu finden und weitere Fälle dieser Art zu verhindern. Mit Lykke verschwindet ein weiteres Mädchen und der Verdacht für ihre und die anderen Entführungen fällt auf eine lokale Motorradgang. Eine neue Spur führt die Ermittlerinnen Ida und Sara zu einem Pädophilenring, wodurch der Fall besonders für Ida aufgrund ihrer Vergangenheit sehr persönlich wird.
Seit ihrem letzten Fall in Arne Dahl - Tiefer Schmerz ist es ruhig um die Spezialeinheit, die A-Gruppe, geworden. Nun werden die Verhörspezialistin Kerstin Holm (Malin Arvidsson), Muskelmann Gunnar Nyberg (Magnus Samuelsson), Freidenker Arto Söderstedt (Niklas Åkerfelt), Computerexperte Jorge Chavez (Alexander Salzberger) und Sara Svenhagen (Vera Vitali) aus gegebenem Anlass zusammengetrommelt. Mehrere polnische Frauen, die sich in Schweden aufgehalten haben, wurden kaltblütig ermordet. Alles scheint mit einem Prozess zusammenzuhängen, in dem die Frauen gegen die polnische Mafia ausgesagt haben. Zwei Frauen werden noch vermisst und die Kommissare müssen die beiden dringend lebend finden. Währenddessen hat jedes Mitglied des Teams sein eigenes Päckchen zu tragen. Dabei ist das A-Team stets darauf bedacht, Privates und Berufliches zu trennen. Doch das gestaltet sich schwierig, vor allem seit Kerstin mit ihrem Kollegen Paul (Shanti Roney) zusammen ist.
Eigentlich wollte Kerstin Holm (Malin Arvidsson) nur schnell Geld von der Bank abheben, da wird sie in eine Geiselnahme verwickelt. Zwei Bankräuber stürmen das Gebäude und nehmen alle Kunden als Geiseln. Kerstins Einheit, das A-Team, versucht, ihre Chefin so schnell wie möglich zu befreien. Als es ihnen gelingt, die Bank zurückzuerobern, gibt es von den Tätern keine Spur mehr. Auf den Überwachungsvideos stellen Kerstin und ihr Team nachträglich fest, dass noch eine dritte Person involviert war, gekleidet in einer SWAT-Uniform. Doch während die beiden Räuber schnell als russische Schläger identifiziert werden, bleibt die Identität des dritten Mannes unklar. Ist es vielleicht sogar jemand aus den eigenen Reihen? Da mischt sich auch noch die CIA in die Angelegenheiten ein.
In „Tiefer Schmerz“ hält eine komplexe Mordserie von internationalen Ausmaßen die Stockholmer Sonderermittler Kerstin Holm und Paul Hjelm in Atem. Eine lange Nadel steckt in seinem Kopf: Es ist ein kühler, berechnender Mord, der an dem renommierten schwedischen Nobelpreiskandidaten verübt wird. Warum aber muss der fast Neunzigjährige auf so qualvolle Weise sterben? Und in welchem Zusammenhang steht sein Tod mit dem einer fürchterlich zugerichteten Leiche, die Paul Hjelm und sein Team im Stockholmer Freizeitpark Skansen entdecken? Es gibt nur eine Spur, die die Ermittler verfolgen kännen: Epivu. Dieses merkwürdige Wort hat der Tote von Skansen in die Erde gekratzt – und auch das andere Opfer schien diese Buchstaben gekannt zu haben.
Ein Polizist erschießt einen afrikanischen Einwanderer, der aus Schweden abgeschoben werden soll. Kerstin Holm wird beauftragt, die Befragung des Polizisten durchzuführen, der sich als ihr Ex-Freund Dag Lundmark entpuppt. Während einer Interviewpause verschwindet Lundmark spurlos. Unterdessen bricht ein Einbrecher in eine Wohnung ein, wo er eine Leiche mit einem Abschiedsbrief vorfindet. Der Brief führt zu zwei weiteren Leichen in einem Sumpf in Värmland. Die A-Gruppe entdeckt einen Zusammenhang zwischen beiden Morden, die mit Spionage in der internationalen Pharmaindustrie in Verbindung stehen. Kerstin Holm versucht Dag Lundmark auf eigene Faust aufzuspüren. Plötzlich wird ihr bewußt, dass er auf ein schreckliches Geheimnis gestoßen ist und nur darauf wartet, daß sie ihn findet, was ihr auch am Ende gelingt.
Das A-Team bekommt wieder Arbeit: In Holland ist ein schwedisches Auto mit drei Insassen explodiert: Karsten Mollström, seine Freundin Susanne Hörnfeldt und deren Tochter Lena sind auf der Stelle tot. Das A-Team findet heraus, dass der verwendete Sprengstoff auf die Eskadron Gang, eine auf Drogenhandel und Kunstraub spezialisierte holländische Bande, hinweist. Zudem bekommen die Kollegen den Tipp, dass Karsten Mollström als Undercover-Agent in Schweden gearbeitet haben soll. Mollström hatte den Auftrag, David Billinger, einen der größten Drogenbosse Schwedens, der seine wahren Einnahmequellen hinter Nobel-Restaurants versteckt, zu beobachten. Steckt also Billinger hinter den Morden?
Jenny Hultins Team erhält einen alarmierenden Anruf aus den USA: Am Flughafen Newark wurde ein schwedischer Journalist ermordet in einer Besenkammer entdeckt. Die Methode der Tat weist auf den seit den 70er Jahren gesuchten “Kentucky-Mörder” hin. Anscheinend hat dieser in Identität des schwedischen Journalisten das Flugzeug bestiegen und wird in Kürze in Schweden landen. Sofort bricht das Team zum Flughafen auf, aber es ist unmöglich, in der Gruppe der Ankömmlinge den Täter zu entdecken. Die CIA nimmt Kontakt zu Hultin auf und informiert, dass der Kentucky-Mörder nie aufgegriffen wurde und dass der Hauptverdächtige, Wayne Jennings, vor über 30 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam. Nach einer Pause ging die Mordserie weiter, so dass Jennings als Verdächtiger nicht mehr infrage kam. Die Methode ist grausam und wurde von Amerikanern während des Vietnam-Krieges angewandt.
Nach einem Überfall auf die “Sydbank” in der schwedischen Kleinstadt Avesta bleibt ein Bankräuber tot zurück, ein langer Dartpfeil durchbohrt sein Auge. Vom Täter fehlt jede Spur, Zeugen gibt es keine. Der Fall kann zunächst nicht geklärt werden. Derweil werden in Stockholm kurz hintereinander drei hochrangige Unternehmer ermordet. Jenny Hultin, die Chefin des Obersten Kriminalamts, stellt aus gegebenem Anlass eine Spezialeinheit zusammen, genannt das A-Team. Dazu gehört Paul Hjelm, der wegen seines heldenhaften Einsatzes bei einer Geiselnahme nicht, wie eigentlich zu erwarten, befördert wird, sondern sich stattdessen einem polizeiinternen Komitee stellen muss.
Job, Frau und Wohnung verloren – es ist wirklich nicht Slevins Tag! Aber als er dann auch noch von zwei brutalen Geldeintreibern mit seinem hoch verschuldeten Freund verwechselt wird, brechen für Slevin wirklich harte Zeiten an. Denn um seine angeblichen Schulden erlassen zu bekommen, soll Slevin den Sohn eines der größten Gangsterbosse New Yorks eliminieren. Ohne eine Chance seine wahre Identität zu beweisen muss Slevin sich auf den mörderischen Deal einlassen. Doch ihm bleibt nicht viel Zeit, denn auch der knallharte Cop Brikowski und der skrupellose Killer Goodcat haben Slevin bereits im Visier.
15 Jahre. So lange wird Oh Dae-su, ein ganz durchschnittlicher Geschäftsmann und Familienmensch, in einem Ein-Zimmer-Appartment ohne Fenster eingesperrt, nachdem er von unbekannten Gangstern überwältigt und entführt wurde. 15 Jahre ohne jeden menschlichen Kontakt und in völliger Unklarheit darüber, warum und wie lange er festgehalten wird. Aus den Fernsehnachrichten erfährt er vom Mord an seiner Ehefrau, den die Täter ihm in die Schuhe schieben. Als er ebenso unvermittelt, wie er seiner Freiheit beraubt wurde, wieder in diese entlassen wird, stellt ihm sein Entführer die Aufgabe, den Grund für die unaussprechliche Tortur herauszufinden. Doch Oh Dae-su kennt nur ein Ziel: Er will Rache üben. Rache an denen, die sein Leben zerstört, seine Frau getötet und seinen Seelenfrieden für immer auf dem Gewissen haben.
Jeff ist Pressefotograf und durch einen Beinbruch an den Rollstuhl und seine Wohnung gefesselt. Um der drohenden Langeweile zu entkommen, beobachtet er aus seinem Fenster zum Hof die Nachbarschaft und lernt sie so bestens und von allen Seiten kennen. Seine Freundin Lisa ist zunächst wenig begeistert davon, aber schließlich ist die Neugier doch stärker. Als die beiden im Leben ihres Nachbarn von gegenüber, Mr. Thorwald, einige Merkwürdigkeiten beobachten, keimt in ihnen der Verdacht, dass mit dessen Frau etwas nicht stimmt. Jeff wittert Mord und lässt den Hinterhof von nun an nicht eine Sekunde aus den Augen …
Gotham City im Jahr 1981: Der mental instabile Arthur Fleck führt wahrlich nicht das Leben, von dem man träumt: Vollgepumpt mit Medikamenten geht er seiner Arbeit als kostümierter Werbeschildträger nach und wird nicht selten das Ziel von Spott und Attacken. Abends zieht es ihn in sein heruntergekommenes Apartment, wo er sich um seine kranke Mutter kümmern muss. Gemeinsam hoffen sie auf ein besseres Leben, das Arthur als Stand-Up-Komiker realisieren will. Als plötzlich die Förderung für seine psychologische Betreuung gestrichen wird, nimmt das Unheil seinen Lauf. Die Schusswaffe eines Kollegen, die Suche nach seinem echten Vater und plötzlicher Ruhm sorgen dafür, dass der einstmals harmlose Exzentriker die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt …
Paul Edgecomb und seine Kollegen sind Wärter im Todestrakt eines Gefängnisses in den 30ern. Paul versieht seinen Job zwar immer noch mit der größtmöglichen Menschlichkeit, doch er wird zunehmend zynischer, da er ständig Menschen sterben sieht. Außerdem ist er krank. Da kommt ein neuer Delinquent in den Trakt: John Coffey, ein farbiger Riese von friedlichster Bauart, der im Dunkeln Angst hat. Wie sich herausstellt, hat Coffey heilende Fähigkeiten, die auch Paul kennenlernt. Zunehmend gerät er in Zweifel, ob dieser Gigant sterben soll, vor allem da er die Morde, wegen der er verurteilt ist, nicht begangen zu haben scheint. Doch der Stuhl wartet und Coffeys Gabe droht für immer zu verschwinden ...
Es war einmal in Hollywood im Jahre 1969: Rick Dalton hat schon bessere Tage gesehen. Einst war der Schauspieler ein gefeierter Fernsehstar. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Inzwischen hält er sich mehr schlecht als recht mit Gastauftritten als Bösewicht in anderen TV-Produktionen über Wasser. Denn den Sprung auf die große Kinoleinwand hat er nie geschafft. Dabei ist sein Stunt-Double und Freund Cliff Booth stets an seiner Seite. Am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt, bekommt Rick allerdings einen prominenten Nachbarn. Der Regisseur Roman Polanski ist mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate in das Haus nebenan eingezogen. Während Tate das Leben in Amerikas Traumfabrik in vollen Zügen genießt, droht ihr Glück ein jähes Ende zu nehmen. Denn die mörderische Gruppe um Charles Manson plant eine Gräueltat, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat …
Im Jahr 1969, mitten im Vietnamkrieg, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu liquidieren. Dieser hat sich von der amerikanischen Militärführung distanziert und lässt sich nicht mehr kontrollieren. Im kambodschanischen Dschungel hat er sich ein eigenes „Reich“ aufgebaut, über das er gebieterisch herrscht. Captain Willard macht sich in einem Patrouillenboot samt Besatzung von Saigon aus auf den Weg durch den Dschungel. Die Reise der Männer entwickelt sich zu einem Höllentrip durch die Absurditäten eines sinnentleerten Kriegs und offenbart, analog zur Romanvorlage, die Abgründe der menschlichen Seele.
Charlie Babbitt ist ein oberflächlicher, karrierefixierter Egoist. Als sein Vater, zu dem er jahrelang keinen Kontakt hatte, eines Tages stirbt, erfährt er, dass er einen älteren Bruder namens Ray hat, der drei Millionen Dollar erben soll, während Charlie lediglich des Vaters Rosen sowie einen 49er Buick abbekommt. Aber Charlie wittert eine Chance. Denn Ray lebt in einem Heim für psychisch Kranke und leidet an Autismus. Er steht unter der Obhut von Dr. Bruner, einem alten Freund des Vaters, der das Vermögen Rays nun treuhänderisch verwalten soll und der Charlie nie über Ray informieren wollte. Charlie spekuliert: Wenn er Ray mitnimmt und Bruner unter Druck setzt, notfalls auch klagt, hätte er Chancen auf die Hälfte des Sümmchens - sofern er die Vormundschaft über seinen Bruder bekommen würde, vielleicht auf das ganz Geld. Eine Reise beginnt, bei der sich die beiden unterschiedlichen Brüder Stück für Stück näher kommen...
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt Schindlers Liste die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in Krakau eine Existenz aufzubauen. Aus finanziellen Gründen beschäftigt er nur Juden und leiht sich Geld von ihnen um eine Emaillefabrik zu gründen, die ihm letztlich großen Reichtum beschert. Als die Brutalität des Holocaust Krakau erreicht, riskiert er nicht nur sein Vermögen, sondern auch sein Leben um seine Arbeiter vor der Deportation zu bewahren.
Jimmy und Tommy können machen, was sie wollen. Sie sind Mitglieder der New Yorker Quartier-Mafia, brauchen auf niemanden Rücksicht zu nehmen und verdienen eine Menge Geld. Henry Hill ist von diesem Leben fasziniert und arbeitet daran, es ebenfalls führen zu können. Er wird in die Mafia aufgenommen und macht Karriere - schon bald organisiert er selbst Banküberfälle. Wer dabei im Weg steht, wird "weggeräumt", umgebracht. Dabei sind Jimmy und vor allem Tommy nicht zimperlich. Sie verstehen ihr Handwerk, einschließlich Mord, und kennen weder Pardon noch Gewissen...
Die Truman Show ist seit beinahe dreißig Jahren ein TV-Klassiker auf der ganzen Welt. Seit seiner Geburt ist Truman Burbank der Hauptdarsteller der Serie – ohne es überhaupt zu wissen. Produzent Christof entwarf eine künstliche Welt, genannt Seahaven, in der Truman von über 5000 Kameras 24 Stunden am Tag bei fast jeder Kleinigkeit beobachtet wird. Um die Fassade nicht zum Einstürzen zu bringen sind seine Frau, Freunde und Verwandte allesamt Schauspieler. In Folge 10909 kommt es jedoch zu diversen versehentlichen Vorfällen die Truman misstrauisch werden lassen. Obwohl Schauspieler und Produzenten alles daran setzen Truman wieder in Zaum zu halten, lässt sich dieser nicht davon abhalten nach Ungereimtheiten zu forschen. Sein Streben nach einer echten Welt wird immer stärker, er plant seinen Ausbruch.
Im New York der 1960er Jahre, noch vor der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, hält sich Tony Lip als Türsteher in der Bronx über Wasser. Als der gutherzige, nicht sonderlich gebildete Italo-Amerikaner den Auftrag bekommt, einen sogenannten Dr. Don Shirley in die Südstaaten zu fahren, denkt er sich nicht viel dabei. Shirley aber ist einer der weltbesten Jazz-Pianisten und wortgewandt wie ein Dichter. Er plant eine Konzerttour von New York bis in den konservativen Süden, wo die Rassentrennung noch immer gelebt wird. Um allfälligen rassistischen Angriffen auszuweichen, halten sich die zwei unterschiedlichen Männer an das „Negro Motorist Green Book“, einen jährlich erscheinenden Reiseführer für die schwarze Bevölkerung, mit Tipps zu Motels, Restaurants und Tankstellen …
Ein Mann stolpert förmlich über einen blutigen Tatort, einen Pick-up-Truck, vollgeladen mit Heroin, und unwiderstehlichen zwei Millionen Dollar in bar. Seine Entscheidung, das Geld für sich zu behalten, setzt eine gewaltvolle Kettenreaktion in Gang, die noch nicht einmal das Gesetz von West-Texas aufhalten kann.
McMurphy ist ein krimineller gesellschaftlicher Außenseiter. Mitte dreißig, ehemaliger Korea-Kämpfer, wegen Ungehorsam aus der Armee entlassen, wird er wegen Schlägereien, Notzucht und Trunksucht in eine Strafanstalt eingeliefert. Von dort aus lässt er sich mit einem Trick zur Beobachtung in eine psychiatrische Anstalt überweisen. In die graue Welt einer anonymen Heilanstalt wird McMurphy eines Tages eingeliefert. Er findet dort ein unmenschliches System vor, das seine hilf- und willenlosen Patienten in „Chronische“ (schwere Fälle) und „Akute“ (leichte Fälle) aufteilt. Eine despotische Oberschwester unterdrückt mit einer Schar brutaler Wärter jede individualistische Regung. Der Zustand der Kranken wird mit pharmazeutischen Mitteln oder Elektroschock-Therapie „behandelt“ und dadurch noch weiter verschlechtert. In diesem System muss McMurphy wie ein Katalysator wirken … er stellt das System der Irrenanstalt in Frage und wiegelt die Insassen auf.
Der besonnene Detective Somerset ist ein Kriminologe der „alten Schule“. Zusammen mit seinem neuen Kollegen, dem Heißsporn Mills, wird er auf den ungewöhnlichsten und erschreckendsten Fall seiner Laufbahn angesetzt. Ein unbekannter Serienkiller versucht scheinbar, die Stadt von allen Sünden zu befreien. Er tut dies, indem er auf bestialische Weise für jede der sieben Todsünden einen symbolischen Ritualmord begeht.
Vincent Vega und Jules Winnfield holen für ihren Boss Marsellus Wallace eine schwarze Aktentasche aus einer Wohnung ab. Drei Jungs, die ihnen dabei im Weg stehen, lassen ihr Leben. Die Killer machen sich mit einem vierten Jungen als Geisel auf den Weg ins Hauptquartier. Doch als das Auto über eine Straßenerhöhung schaukelt, erschießt Vincent aus Versehen die Geisel. Um den blutverspritzten Wagen zu reinigen, machen die beiden einen Abstecher zu Jules's Freund Jimmie, wo auf Befehl vom Boss ein Spezialist für schwierige Aufträge zu ihnen stößt: The Wolf...
Zwölf Geschworene verhandeln im Juryraum in brütender Hitze über das Schicksal eines Jungen, der angeklagt ist, seinen Vater getötet zu haben. Als das Urteil "Schuldig" beinahe feststeht, formuliert der Geschworene Nr. 8 seine Zweifel. Gegen den teils erbitterten Widerstand der Mehrheit entwickelt er nach und nach mit ruhiger Logik seine Argumente. Der Kampf der Meinungen setzt unerwartete Vorurteile und Charakterzüge der zwölf Männer frei, deren Gewissensprüfungen für den Angeklagten ausfallen.
Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper und Brands Tochter Amelia führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt: Wurmlöcher sind so gut wie unerforscht und niemand kann mit Sicherheit sagen, was die Crew auf der anderen Seite erwartet. Ebenso ist unsicher, ob und wann Cooper und Brand wieder auf die Erde zurückkehren. Coopers Kinder, Tochter Murph und Sohn Tom, müssen mit Schwiegervater Donald zurückbleiben und auf seine Wiederkehr hoffen...
Ein Yuppie findet beim charismatischen Tyler Durden Unterschlupf, nachdem seine Wohnung in die Luft gejagt wird. Ein Gerangel zwischen den beiden entwickelt sich zu einer Schlägerei, die mit der Erkenntnis endet, dass man sich nach einer ordentlichen Portion Prügel einfach besser fühlt. Der "Fight Club" ist geboren. Immer mehr Männer versammeln sich, um sich zu schlagen - und gestärkt in den Alltag zu gehen. Wie ein Virus greift das Konzept um sich, doch für Tyler ist der Kampfverein nur die erste Stufe, um die USA in die Knie zu zwingen.
Michael Corleone ist jetzt der Pate seiner Familie und führt diese Aufgabe mit der nötigen Gnadenlosigkeit aus. Als er in Las Vegas und auf Kuba expandieren will, weil ihm die alten Geschäftsideen nichts mehr einbringen, treten Schwierigkeiten auf. Um diese zu klären, veranlaßt Michael eine große Säuberungsaktion, die auch vor den Familienmitgliedern nicht halt macht.
IMDB Bewertung | 6.5 |
Rotten Tomatoes Bewertung | N/A |
Ursprungsland | SE |
Original Sprache | sv |
Produktionsländer | Sweden |
Produktionsfirmen |