Drei Verbrechen – in Norwegen, in den USA und in Deutschland– Drei Strafen. Erzählt wird die Geschichte von Karl und Erik, von Lisa, Leila und Sean sowie von Patrick und Manfred. Die Protagonisten haben keinen Frieden gefunden mit einer jeweils ihr Leben verändernden Gewalttat, weder die Opfer noch die Täter. Auch Jahre nach dem Strafurteil, nach Jahren des Strafvollzugs im Gefängnis sind beide Seiten weiterhin auf der Suche… Der Film beginnt seine Reise in die Innenwelt von Gewalt und Strafe in einem Gefängnis in Wisconsin. Hier, in einer maximum security facility, wo normalerweise die Verantwortlichen von Gewalttaten für Jahrzehnte möglichst weit aus der Gesellschaft weggeschlossen werden, findet regelmäßig etwas weltweit Einmaliges statt. Alle halbe Jahre begegnen 30 Häftlinge einer vielköpfigen Gruppe von Verbrechensopfern, und sie machen etwas, was sonst nicht vorkommt: Sie reden miteinander.
Upon waking up in a strange forest, a young man questions whether or not the environment around him is real or a figment of his imagination.
An insightful documentary about the impact and ripple effect of "Reservoir Dogs" from its release in 1992 and how it has helped redefine contemporary cinema.
The air in London was damp and cold, a stark contrast to the vibrant warmth of Kathmandu that Anmol often dreamed of. It had been five years since he left Nepal for the United Kingdom, chasing the dreams his mother, Susmita, had envisioned for him. She had sacrificed everything-her small savings, her comfort, and her daily joy of having her son by her side-so Anmol could study and build a better life abroad. Anmol was a hard worker, juggling university classes and long hours at Amrish's restaurant. The boss, a shrewd businessman, valued profits over people. Anmol, like the rest of the staff, was little more than a cog in the relentless machinery of the restaurant's success. One evening, after another grueling 12-hour shift, Anmol sat on his small bed in his shared apartment. His phone buzzed. It was his mother. "Anmol, Dashain and Tihar are coming. I've cleaned the house and even set aside some money to buy your favorite sweets.
Ein Leichenbestatter will sich in Wales selbständig machen, und zwar in dem Ort mit der höchsten Sterblichkeitsrate Großbritanniens.
After going on a killing spree in 1984, the legend of the Pumpkin Man returns once again to slay more victims 30 years later.
Marital doldrums and second thoughts beset Ivan and Vasilisa's "happily ever after", until boredom leads to a staged abduction.
Animated pilot based on the Peter Bagge comic book series.
Acht Jahre nach der ersten filmischen Begegnung mit rechtsextremen Jugendlichen in Halle Neustadt besucht Thomas Heise die Protagonisten und ihre Familien zur Jahrhundertwende erneut.
This is a story about a city guy Nikolai, who will have to go instead of his friend on a rural business trip. A series of funny events, meetings and the beauty of the Yakut village encourage Nikolai to make an important decision in his life…
In September 2022, Bengaluru made national news when the IT hub region of Bellandur faced major flooding resulting in a nightmare for all its residents. The idea of the film is to explore the two main factors contributing to this - the area’s topography and the rapid urbanization interfering with the natural water network - using visuals of a sprawling, developing metropolis contrasted with that of the chaos and breakdown of essential services that happened during the floods.
Petersburg. A Selfie comprises seven novellas about the beautiful city of St. Petersburg, Russia, shot by female directors. The film tells a story of a real, living and breathing city, rather than a mythical phantasm. Each novella tells its own story about love and loneliness, luck and hope.
When '80s B-movie icon Tim Thomerson wakes up one day to realize the acting roles are not coming his way any more, he sets out on a quest to find his former co-star Lance Henriksen to discover his secret of Hollywood longevity and gets more than he bargained for in the process.
Shortly after the fall of the iron curtain, 12-year-old Kovas, travels to his mother, Viktorija’s homeland for the first time. It has been 20 years since Viktorija escaped the USSR and has now returned to reclaim her beloved family estate.
The sixteenth night of the tournament took place on August 8th, 2023 at Act City Hamamatsu in Naka-ku, Hamamatsu, Shizuoka, Japan.
A Bollywood session violinist finds expression in an unlikely place. The day unfolds to reveal startling truths about music, art, life and survival.
The story of the growing up of 11-year-old Dzhabai, who sells mountain onions on the highway, who finds his mother with his idol, a truck driver, and goes to China for Viagra for his father that he becomes a strong man.
In this feature Brand details the difficulty of handling his newfound fame in America, recounts the time he meet the Queen and instructs women on how to approach him.
Im Januar 1991 wurde in den USA Aileen Wuornos verhaftet, die sieben Menschen auf dem Gewissen hatte. Sie wurde zum Tode verurteilt und 2002 hingerichtet. Die Filmemacher, die am Tage vor der Hinrichtung noch mit der Mörderin redeten, erzählen die Geschichte einer psychisch schwer gestörten Frau und ihrer Taten, nehmen aber auch das amerikanische Justizsystem ins Visier.
Dokumentation über die Geschichte des norwegischen Black Metal und die aktuelle Szene. Als sich der Black Metal in den Achtzigerjahren in den skandinavischen Ländern entwickelte und sich dann rasch europaweit etablierte, wurde der Musikrichtung schon bald das Interesse an Satanismus oder gar Nationalismus angelastet. Die Szene machte vereinzelt mit Anschlägen auf Kirchen und andere Musiker auf sich aufmerksam. Die Dokumentation will jenseits von medialen Sensationsberichten mit Vorurteilen aufräumen und zeigt die geschichtliche Entwicklung der Musikrichtung auf, die (oft missverstandenen) Prinzipien der Szene und wofür die Musik eigentlich steht.
Die Grenzen zwischen Recht und Rache verschwimmen, als eine verzweifelte Familie mithilfe sozialer Medien versucht, die Mörder der 24-jährigen Crystal Theobald zu finden.
Bis in die neunziger Jahre wird das Land erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und Rote Armee Fraktion. Die Gesellschaft ist zerrissen, die Staatsmacht verfolgt ihre Kritiker. Wolfgang Grams und Alfred Herrhausen stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft. Der eine, Grams, radikalisiert sich und geht in den Untergrund; der andere, Herrhausen, stirbt auf dem Gipfel der Macht. Andres Veiel wagt es, in "Black Box BRD" zwei unterschiedliche Biografien gegenüber zu stellen. Wolfgang Grams ist in den sechziger Jahren aufgewachsen. Wie viele seiner Generation rebelliert er gegen das System, gegen Elternhaus und Konsumterror. Auf der Suche nach Alternativen findet er in Wiesbaden Kontakt zur militanten Linken. Doch während sich fast alle seiner Mitkämpfer bald wieder von der "Revolution" verabschieden, geht er weiter. 1984 taucht Wolfgang Grams ab.
Straßenzuhälter, allesamt Afroamerikaner, sprechen über ihr Leben und ihre Arbeit: ihre Anfänge, ihr extravagantes Auftreten, Zuhälterei in verschiedenen US-Städten, die Aufnahme einer Frau in ihre Gruppe, die Übernahme einer Frau von einem anderen Zuhälter sowie die Regeln und Vorschriften der Zuhälterei. Den Männern ist klar: Es geht um Geld.
Als Rocío Wanninkhof 1999 im Teenageralter ermordet wird, rückt die Ex-Freundin ihrer Mutter ins Visier der Ermittlungen. Ein zweites Opfer bringt die Wahrheit ans Licht.
Ein Vorort von Budapest. Seit Generationen leben hier ungarische Roma-Familien. Zwischen 2008 und 2009 gab es eine Mordserie hier: Unbekannte Täter steckten Häuser in Brand und schossen dann auf die fliehenden Menschen. Unter den Toten: ein kleines Kind. Im Mai 2011 beginnt in Budapest der Prozess gegen vier Tatverdächtigte. Sie sind alle aus der rechtsextremistischen Szene bekannt, Waffen und Hassschriften hatte man in ihren Wohnungen gefunden. Im engen Gerichtssaal werden sie von bewaffneten Sicherheitsbeamten bewacht. Sie ist eine der Hauptbelastungszeugen: Schwer verletzt hat eine Zeugin den Mordversuch überlebt.
Die Todfeinde der Mara 18 sind die Gangster der Mara Salvatrucha. Wenn man sich trifft, dann ermordet man sich. Es gibt keine religiösen oder ethnischen Gründe für die Feindschaft. Jeder Mord ist die Vergeltung für einen anderen. Die meisten Bandenmitglieder haben keine Idee, wie es eigentlich dazu kam, und erst recht keine Vorstellung, wie der Konflikt jemals enden könnte, außer mit der vollständigen Vernichtung einer der Parteien. Die Repräsentanten der Staatsgewalt denken ähnlich: Erst wenn die Jugendbanden zerschlagen sind, können Ruhe und Ordnung wieder hergestellt werden. Ständige Razzien der Polizei scheinen das Mittel der Wahl und festigen bei den Bandenmitgliedern die Vorstellung von der Unabänderlichkeit ihres Outlaw-Status.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |