Ein kleines weißes Kamel versucht verzweifelt an die Zitzen der Mutter zu kommen. Aber die stößt das Junge rüde weg. Da erinnern sich die Hirtennomaden an ein altes Ritual. Sie holen einen Musiker aus der Stadt, und dann geschieht ein Wunder: Mit den Klängen seiner Geige versetzt er die Kamelmutter in einen Zustand der Trance. Sie vergießt Tränen und nimmt den Nachwuchs wieder an.
Der flämische Maler, Humanist und Diplomat Peter Paul Rubens (1577-1640) hatte das Glück, schon zu Lebzeiten als genialer Künstler und einer der produktivsten unter seinesgleichen anerkannt zu werden, was ihn zu einer Schlüsselfigur des Barock macht.
Mohamed Igerbouchene wurde am 7. Februar 1907 in Ait Océan, Algerien, geboren. Er reiste 1923 nach England, wo er Musik und Harmonielehre studierte. Danach ging er nach Wien, Österreich, um Klaviertechniken zu erlernen, wo er den ersten Preis in Harmonie und Klavier gewann. Mehmet Eggerbuchen wurde Komponist und komponierte vier Sinfonien und mehrere Filmmusiken, darunter das berühmte „Pépé le Moko“ (1937) mit Jean Gabin. Mehmet Egerbuşen ging am 21. August 1966 nach langer Krankheit in den Ruhestand.
Charlie Siem ist Soloviolinist, Anfang 30, hochbegabt, schön und stammt aus einer Milliardärs-Familie. Das Leben meint es gut mit ihm, aber Charlie scheint dennoch nie zufrieden zu sein.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |