Für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR sind bis zu 90.000 hauptamtliche und mehr als 180.000 inoffizielle Mitarbeiter tätig. "Die Firma" zeigt die Allgegenwart der Staatssicherheit - vom Ministerium in Berlin, über Bezirksverwaltungen, Kreisdienststellen, Untersuchungshaftanstalten, Bunker und Abhöranlagen, bis hin zur geheimen Hinrichtungsstätte der DDR.
As the silhouette of a lonely girl runs through the woods, something in the shadows is lurking her.
Red is the story of three teens in rural Pennsylvania who are torn apart by the closet. James and Lizzy's seemingly normal relationship is shattered by Aaron, the guy James hooked up with and who is unable to bear their secret and confronts James.
Shinji erwacht nach 14 Jahren und findet sich auf dem Schlachtschiff AAA-Wunder der Anti-NERV-Organisation WILLE wieder, die von Misato und anderen ehemaligen NERV-Mitgliedern gegründet wurde. Obwohl Shinji für Rei alles riskiert hatte, konnte bisher nur er aus der EVA-Einheit 01 geborgen werden. Als das Schlachtschiff plötzlich von EVA 09 angegriffen wird, hört Shinji die Stimme von Rei und begibt sich in die Obhut der EVA-Einheit, um mit ihr zu verschwinden. Er wird zur fast komplett zerstörten Geofront gebracht. Hier versucht Shinji sich an die neue Umgebung anzupassen und trifft dabei auf den rätselhaften Kaworu Nagisa. Beide begeben sich auf die Suche nach Rei und stoßen dabei auf schreckliche Wahrheiten hinter den Engeln, NERV, den Evangelion und dass die Rettung von Rei den Third Impact ausgelöst hat, der die Erde stark verwüstet hat.
This time, Alyosha Popovich Dobrinya and Ilya Muromets, thanks insidious wiles of Baba Yaga, are the seven seas on the island where the natives live and terrible Gomuma. In their absence, the merchant Kolyvan decide together with Baba-Yaga take the kingdom, and the power to take away from the prince of Kiev. To help the hapless governor comes horse Julius and wife heroes and their extended family. In short, the heroes and the audience for adventures on distant shores, ordinary and extraordinary.
Um ihren Beziehungen wieder neuen Schwung zu geben, besuchen Paare eine Therapiegruppe auf einer wunderschönen, einsam gelegenen Insel in der Nähe der mexikanischen Küste. Auch der Initiator und Leiter der Therapiegruppe, Will, kämpft um die Rettung seiner Beziehung. Doch dies alles wird schnell zur Nebensache, als ein Sturm aufzieht und ein 6-köpfiges Haimonster vor der Küste auftaucht...
The Hitman Returns: David Foster & Friends wurde im letzten Jahr in der ausverkauften Mandalay Bay in Las Vegas mitgeschnitten und gefilmt. „Es wurde eine schier unglaubliche Show“, kommentierte Foster den Abend. „Es gab so viele magische Momente in dieser Nacht, und besonders stolz bin ich darauf, einige Aufsehen erregende Kombinationen zustande initiiert zu haben, etwa ein Medley mit Chaka Khan, Seal und Michael Bolton, ein atemberaubendes Duett von Natalie Cole und Ruben Studdard sowie eine außergewöhnliche Performance von Charice, Ne-Yo und Robert Randolph. Nicht zuletzt brachte mich der gemeinsame Auftritt mit Donna Summer, die ich bei „Last Dance“ auf dem Keyboard begleitete, zurück in die Zeit, als wir den Song zum ersten Mal aufgenommen hatten.“
Seitdem Cutler Beckett und die East India Trading Company das Herz von Davy Jones besitzen und so über ihn und seine scheinbar unbesiegbare Flying Dutchman gebieten, machen sie erbarmungslos Jagd auf sämtliche Piraten und deren Sympathisanten. Der hohe Rat der Piraten will sich versammeln, um über eine Taktik zu beratschlagen, doch dafür müssen alle Piratenfürsten anwesend sein - auch Captain Jack Sparrow, der nun in der Unterwelt weilt. Seine Freunde Will Turner und Elizabeth Swann machen sich mit Hilfe des wieder zum Leben erweckten Kapitän Barbossa auf die Suche nach dem Ende der Welt, an dem sich der Eingang zur Unterwelt befindet. Dafür benötigen sie die Hilfe des unbarmherzigen Piratenfürsten Sao Feng...
Diederich Heßling ist ein verweichlichtes, autoritätshöriges Kind, das sich vor allem fürchtet. Doch bald schon erkennt er, dass man der Macht dienen muss, wenn man selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird von nun an seine Lebensmaxime. So macht er seinen Weg als Student in Berlin und später als Geschäftsmann in seiner Papierfabrik in Netzig. Dem Regierungspräsidenten von Wulkow untertänig, weiß er sich dessen Beistand sicher. So denunziert er seinen Konkurrenten und schmiedet ein betrügerisches Komplott mit den korrumpierten Sozialdemokraten im Stadtrat. Auf seiner Hochzeitsreise mit der reichen Guste nach Italien bekommt er endlich Gelegenheit, seinem Kaiser einen Dienst zu erweisen. Und schließlich geht sein größter Wunsch in Erfüllung: die Einweihung eines Kaiser-Denkmals, bei der er die Festansprache hält – ordensgeschmückt. Bis ein Gewitter hereinbricht
Die letzte Schlacht gegen die Maschinen kämpfen Neo, der Auserwählte, Rebellionsführer Morpheus und ihre Verbündeten – ein Krieg, der in den Ruinen der realen Welt geführt wird, der das Schicksal der Menschheit besiegelt und dessen Sieg in den Händen von Neo liegt, der seinerseits eine Reihe von Überraschungen zu erwarten hat.
After Lisa's brother mysteriously dies, she and her college friends go to her family home for answers. They are shocked to discover that his killer was non-other than the Christmas demon, Krampus.
Die Polizeiwache von St. Tropez bekommt Unterstützung von vier hübschen Politessen. Doch nacheinander werden die jungen Damen entführt. Cruchot und seine Chaos-Truppe machen sich auf die Suche nach ihren Mitstreiterinnen und geraten dadurch in brisante Verwicklungen. - Grimassenkunst vom Feinsten.
Zwei Jahre sind inzwischen vergangen, als Peter Parker von einer genmutierten Spinne gebissen wurde und sein Leben sich radikal verändert hat. Bei der Verbrechensbekämpferei lässt er sein College-Studium schleifen und verspätet sich permanent bei seinen beiden Jobs. Zu allem Überfluss muss Peter mit ansehen, wie Mary Jane im Gegensatz zu ihm ihr Leben meistert. Nun allerdings streckt ein neuer Bösewicht namens Dr. Octavius seine metallischen Tentakel nach der Zivilisation aus. Mit ihm ist nicht zu spaßen..
Obwohl Optimus Prime die Erde verlassen hat, kommen die Autobots und die Decepticons aus einem unerklärlichen Grund immer wieder zu ihr zurück. Zwei Spezies treffen in ihrem Kampf um die Dominanz über die Erde aufeinander: eine aus Fleisch, eine aus Metall. Aber auch Optimus Prime ist wieder von den Toten zurückgekehrt, wird von Quintessa, seiner Schöpferin, davon überzeugt, Cybertron wieder auferstehen lassen zu müssen und in dieser Schlacht kämpft er sogar gegen seinen alten Wegbegleiter und früheren Mitstreiter Bumblebee und ist durch Quintessa bereit, für die Wiederbelebung Cybertrons die Erde zu vernichten. Auch Megatron feiert seine Wiederauferstehung. Optimus Prime sucht auf der Erde nach den Schöpfern der Transformers, denn nachdem seine Heimat Cybertron zerstört wurde, benötigt er ein Artefakt, das zu Zeiten König Artus auf der Erde versteckt wurde, um den Planeten wieder auferstehen zu lassen.
Es ist der lange, heiße Sommer 1948: Dr. Faraday ein angesehener Landarzt, wird auf das Anwesen Hundreds Hall eingeladen, das er sehr gut kennt. Als Kind einer dort arbeitenden Haushälterin hatte er es einige Male besucht, erkennt das Haus 30 Jahre später allerdings kaum wieder, denn der alte Glanz ist einem schleichenden Verfall gewichen. Der dort lebenden Familie Ayres gehört das Anwesen bereits seit über 200 Jahren und nun ist eines der Familienmitglieder in Not. Roderick Ayres hat ein schweres Kriegstrauma erlitten und Faraday soll ihm unter den wachsamen Augen von Rodericks Mutter und Schwester helfen. Als es in dem alten Gemäuer zu unerklärlichen Ereignissen kommt, wird dem Arzt klar, dass mit dem Haus – und womöglich auch mit der Familie Ayres – etwas ganz und gar nicht stimmt…
Sind sind wieder da: Hungrig, goldgierig und äußerst streitlustig eilen die beiden Magierinnen Lina Inverse und Naga, die Schlange einem von Domänen bedrängten Dorf zu Hilfe. Schon bald wird klar, dass die zwei alles andere als selbstlose Helden sind und schon gar nicht aus reiner Nächstenliebe ihrer Dienste angeboten haben. Als die Action losgeht, zeigt das Chaos-Duo, was es wirklich kann - und die Dorfbewohner fragen sich verzweifelt, was das größere Übel ist: Die dämonischen Angreifer oder ihre vermeintlichen Retter...
Kumar Agnihotri belongs to a wealthy family, consisting of his dad, Madan, and mom, Janki. He is in love with beautiful Mala Bajpai, and they hope to marry soon with the blessings of their respective parents. Kumar's other passion is boxing, which Janki loathes, and hopes that he will give this up soon. When the Agnihotris bring home a woman named Ganga, and introduce her to Kumar as Janki's childhood friend, Kumar finds out that Ganga is his biological mother, and his father, Ajay Kumar, was the National Champion in boxing, who was killed by three men for refusing to lose a fight. While Janki is afraid that she is going her son to Ganga, Kumar has decided to avenge his biological's father's death by any means, little realizing that he may face the same fate his father did years ago.
A tragicomedy dramatizing how an innocent villager is driven into the crime world only to collect enough cash to make his biggest dream come true: Return to his village home and marry the girl next door.
Vor fünfundzwanzig Jahren hatten Jennifer Kramer und Wayne Thompson als Kinder Kontakt zu Außerirdischen, die in einer Kleinstadt in New Mexico landeten. Heute zieht es sie wieder an den Ort des Geschehens, wo unheimliche Dinge geschehen. Ein Abgesandter der Aliens bringt nämlich Menschen und Tiere um und schickt deren Überreste durch eine Art Raumtunnel zu denen, die da außerhalb unseres Universum die Invasion vorbereiten...
Luigi und Rocco, die Söhne eines Hirten, steigen in den Drogenhandel ein. Dies bringt schon bald das Verderben über die Familie.
Der Dokumentarfilm ist eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte - aus Sicht der beiden Musiker. Er schildert die Anfänge der Kühns als Zirkusfamilie, erzählt von Kriegswirren, Joachims Flucht aus der DDR und den Karrieren der Brüder in den USA und Europa. Nicht zuletzt erzählt der Film von der liebevollen Beziehung zweier Brüder, die ihre menschliche und musikalische Freiheit genießen.
Dean Reed, amerikanischer Sänger und Schauspielers und eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges, wird im Juni 1986 tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin gezogen. Der "Rote Elvis", der erst in Amerika und dann in der DDR gefeiert wird war ein Wanderer zwischen den Welten, zwischen West und Ost, zwischen Star-Ruhm und Einsamkeit. Er war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militär-Regimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster Amerikaner durch die Sowjetunion, sang Country-Schlager im DDR-Fernsehen und ließ sich mit Maschinengewehr im Libanon ablichten.
Der Film zeigt junge Leute, die zur sogenannten Randgruppe in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gehören. Diese Jugendlichen sind Skinheads, Punks, Grufties oder Neonazis und kommen in dieser Dokumentation das erste Mal zu Wort. Es wird deutlich, dass die Jugendlichen auf der Suche nach ihren eigenen Wegen und neuen Idealen sind. Oft sind es Kinder, die alleingelassen wurden mit ihren Problemen. Gewalt ist für sie die einfachste Art geworden, um Konflikte zu lösen. Der Film fragt nach den Ursachen, bietet aber keine Lösungen an. Zwei Schriftsteller, Stefan Heym und Christa Wolf äußern sich im Film zum Thema. Christa Wolf führt unter anderem ein Gespräch mit zwei der rechtsradikalen Jugendlichen. Stefan Heym zieht ein Vergleich zur Krisensituation in den frühen 30er Jahren
Sie wurden für die Lektüre verbotener Bücher zu Staatsfeinden erklärt. Ehemalige Gefängnisinsassen aus der DDR erzählen aus ihrem Leben im Kalten Krieg.
Der Film von Marten Persiel beschreibt die Welt der Skateboardfahrer (“Rollbrettfahrer”) in der ehemaligen DDR der achtziger Jahre. Dabei zeichnet Persiel den Weg dreier Jugendliche über mehrere Jahre nach und schafft ein Bild von einer Sportbegeisterung, die mit den Vorgaben des Sozialismus und den Stereotypen des Ostblocks in keiner Weise auf einer Wellenlänge lag. Allein die Herausbildung einer Subkultur um den kalifornischen Skateboard-Spaß ist verblüffend genug. Für die Dokumentation begab sich Regisseur Persiel auf die Suche nach den alten Helden der Szene und brachte sie wieder zusammen. Gemeinsam berichten sie von ausschweifenden Parties, von Liebe, vom Verlust der Freunde und dem Aufeinandertreffen von Ost- und Westskatern. Mittels Animationen, Original-Aufnahmen und Interviews mit den Protagonisten wird eine kleine Außenseitergruppe in der DDR porträtiert, von der viele gar nicht wussten, dass es sie überhaupt gab.
Der Schriftsteller Sascha Anderson, in den 1980ern Fixstern und Popstar des kreativen DDR-Undergrounds, wird 1991 als Stasizuträger ersten Ranges enttarnt. Ein Skandal. Vom Nachnamen blieb nur noch das „A“, und nicht wenige ergänzten: „rschlosch“. Der Film erzählt vom wildbewegten Doppelleben des Sascha Anderson zwischen Dissidententum und Verrat – und was es bedeutet, mit Lüge, Vertrauensmissbrauch und dem nicht abwaschbaren Stempel des Verräters zu leben. Annekatrin Hendel hat die, die nicht mehr miteinander reden, zum Reden bewegt und sie virtuell wieder an den Tisch gesetzt, an den Anderson seit fast 25 Jahren nicht mehr eingeladen wird. Noch immer ist kein Gras über die Sache gewachsen.
18 Jahre lang regierte Erich Honecker die DDR. Sein Sturz 1989 läutete den Untergang des Staates ein, der sich 40 Jahre als "das bessere Deutschland" bezeichnete. Nazi-Opfer und Alleinherrscher, spießig und machtbewusst: Honecker war ein ideologischer Hardliner, der 1961 den Aufbau der Mauer koordinierte und dessen Regime als Unrechtsstaat für Mauertote, Schießbefehl, Stasi und Zwangsadoptionen stand. Im Umfeld der Wende stürzte der ehemalige Vorzeige-Sozialist in die Obdachlosigkeit, sah sich auf der Flucht im eigenen Land. Krebskrank gelang es ihm, sich der Verantwortung vor einem Gericht durch die Ausreise nach Chile zu entziehen, wo er 1994 starb. Die packenden Dokumentation porträtiert mit einer eindrucksvollen Vielzahl hochkarätiger internationaler und nationaler Zeitzeugen Aufstieg und Fall dieses widersprüchlichen deutschen Politikers. Am 25. August 2012 wäre Erich Honecker 100 Jahre alt geworden.
Erich Mielke als einer der umstrittensten Politiker der DDR, aber auch als Mensch, der seinem Volk misstraute und dennoch die Liebe seiner Untergebenen einforderte – in all diesen Facetten versuchen die Filmemacher Jens Becker und Maarten van der Duin den „Meister der Angst“ zu beleuchten, einen Mann, über den der CIA und der BND Akten führten und der dennoch bis heute eine undurchsichtige Figur bleibt. In Jens Beckers Film gewinnt das deutsche Geschichtsfernsehen moralisch gegen Erich Mielke.
Im Jahr 1989 brechen 13 DDR-Wissenschaftler und Techniker von Ostberlin aus zur Forschungsstation Georg Forster in die Antarktis auf. Während ihrer Expedition fällt am 9. November die Berliner Mauer. Abgeschnitten von den Bildern, die um die Welt gehen, können die Männer die historischen Ereignisse nur passiv und aus der Ferne erleben. Als sie im Frühjahr 1991 zurückkehrten, war ihre Heimat ein fremdes Land. Der Dokumentarfilm rekonstruiert anhand von Zeitzeugenberichten, Tagebuchauszügen, Briefen, exklusiven Archivaufnahmen und grandiosen Landschaftsbildern der Region sowie einzigartigen Fotos die Gedanken und Gefühle dieser letzten DDR-Forschungsexpedition mitten im ewigen Eis, um die besondere Situation für den Zuschauer erlebbar zu machen.
Zwickau, die ehemalige Bergarbeiterstadt im Süden, ist Ausgangspunkt einer Reise nach dem Norden, ans Meer, einem Ort der Sehnsucht. Mit vierzig Jahren verläßt die Regisseurin noch einmal ihre Geburtsstadt und den Ort ihrer Kindheit, um auf dieser Reise zu erfahren, wie andere gelebt haben, wie sie leben möchten. In der Bahn, am Arbeitsplatz oder zu Hause begegnet sie Frauen und Mädchen verschiedener Generationen, aus unterschiedlichen sozialen Schichten und lernt ihre Lebensgeschichten kennen. Die Mädchen und Frauen äußern in den Gesprächen ihr Bedürfnis nach Freundlichkeit, Achtung, Toleranz, gleichberechtigtem Verhalten im privaten und gesellschaftlichen Miteinander.
Das einzige Britische Filmteam, das jemals in die DDR eingeladen wurde, um dort zu drehen, kehrt nach mehr als 25 Jahren und dem bedeutendsten politischen Umschwung in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg zurück nach Rostock.
30 Jahre Mauerfall – anlässlich dieses Jubiläums zeichnet die Dokumentation "DDR - die entsorgte Republik" die historischen Monate zwischen Oktober 1989 und Oktober 1990 nach. Sie zeigt die politischen Entwicklungen nach dem Mauerfall und geht der Frage nach, warum anschließend nur der Anschluss der DDR an die Bundesrepublik ernsthaft verfolgt wurde - und nicht die Gründung eines neuen deutschen Staates mit einer neuen Verfassung. Die Anwendung von Artikel 146 des Grundgesetzes hätte eine neue deutsche Verfassung zur Folge gehabt. Das wollte Helmut Kohl verhindern. Lothar de Maizière, Gregor Gysi, Rudolf Seiters und Horst Teltschik enthüllen die historischen Hintergründe und erklären den hastigen Sprint zu Einheit. Für Oskar Lafontaine hat die Entscheidung wahltaktische Gründe, Hans Modrow hingegen spricht von "Betrug".
2016 feiert die DEFA 70-jähriges Jubiläum: Der Film begibt sich auf eine Reise in die spannende Filmgeschichte der DDR. In einem umfassenden Kaleidoskop wird die Bedeutung der DEFA Produktionen beleuchtet, welche Relevanz die Filme als Propaganda Produktionen für die DDR hatte, welche gesellschaftspolitischen Themen im Vordergrund standen, aber auch welche Helden die DEFA als Menschen aus dem Volk auf die Leinwand brachte und feierte.
44 Jahre nach Kriegsende, 28 Jahre nach der Zementierung der innerdeutschen Grenze in Berlin hebt sich dort am späten Abend des 9. November 1989 der Schlagbaum an der Bornholmer Straße: der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik. Vorausgegangen ist diesem Moment ein Sommer der Ausreise, ein Herbst der Montagsdemonstrationen, eine friedliche Revolution. Ausgerechnet kurz nach ihrem 40. Geburtstag geht die DDR unter. Vergebens versucht die SED-Führung unter Erich Honecker, sich dem Wandel entgegenzustemmen, der bereits alle anderen Ostblockstaaten und selbst die Sowjetunion erfasst hat. Noch in 100 Jahren werde die Mauer bestehen, beharrt der Generalsekretär. Ungerührt begeht er den feierlichen Staatsakt zum Republikgeburtstag, während im ganzen Land bereits Tausende auf die Straße gehen. Keine zwei Wochen später ist Honecker entmachtet, kurz darauf müssen seine Nachfolger in ihrer Ohnmacht gegen die Oppositionsbewegung die Grenzen öffnen.
Feuerland liegt nicht etwa in Südamerika, sondern mitten im Herzen von Berlin. Die seit 1804 zwischen der heutigen Tor- und Liesenstraße ansässigen Eisengießereien und später die Großschmieden der Borsigschen Lokomotivfabriken brachten der Gegend seinerzeit den Namen "Feuerland" ein. Hier nun ist auch das "Borsig-Eck", eine Kneipe, in die sich neben Kutte, dem alten "Schachhasen" auch andere Gäste regelmäßig einfinden, um zu reden, zu trinken, zu feiern und zu sinnieren.
Einst war sie die einflussreiche Kaderschmiede der DDR - heute hat sie noch etwa 200 Mitglieder und wird vom Verfassungsschutz beobachtet: die DDR-Jugendorganisation "Freie Deutsche Jugend". Im Film berichten ehemalige Mitglieder wie Andreas Dresen, Lothar Bisky und Anja Kling über ihre Erfahrungen in der FDJ.
In dem Dokumentarfilm Karl Marx City reist eine junge Filmemacherin in das ehemalige Ostdeutschland, um dem Selbstmord ihres Vaters auf die Spur zu kommen.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |