Dokumentarfilm über die israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus, deren Passion für das Kino zu der Gründung ihres eigenen Studios, The Cannon Group, führte. Die beiden sind insbesondere für ihre Produktion von B-Movies bekannt, für die sie jedoch auch bekannte Stars wie Sean Connery, Sylvester Stallone, Chuck Norris, Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren und Charles Bronson gewinnen konnten. Indem sie jedes angesagte Genre und Franchise schnell und kostengünstig durch ihre Filme verwerteten, realisierten sie vor allem in den 80ern eine Vielzahl von Filmen wie "Death Wish II" bis "Death Wish VI" mit Charles Bronson oder die zwei "Delta Force"-Filme mit Dolph Lundgren. Auch frühe Comic-Filme wie "Masters of the Universe", "Superman IV: The Quest for Peace" oder "Captain America" wurden von Golan und Globus produziert.
Die junge englische Witwe Anna Leonowens begibt sich Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrem Sohn Louis an den Hof des Königs von Siam, um dessen Kinder zu unterrichten. Ziemlich schnell stellt sich heraus, dass der der Vielweiberei fröhnende König nur wenige von Annas Ansichten teilt. Während sich beide an Starrköpfigkeit zu überbieten versuchen, kann Anna seinen Respekt und seine Zuneigung gewinnen und einen mäßigenden Einfluss auf ihn ausüben.
Wenige Bilder haben sich so in das kollektive Gedächtnis der Amerikaner eingebrannt, wie die Videoaufzeichnung der vier weißen Polizisten, die 1992 den Afroamerikaner Rodney King krankenhausreif prügelten. Als die Gesetzeshüter kurz darauf vor Gericht freigesprochen wurden, brachen Aufstände und Straßenkämpfe in South Central L.A. aus, die sechs Tage andauern sollten, mehr als 50 Leben forderten und einen Sachschaden von über einer Milliarde Dollar anrichteten. Die Doku LA 92 von Daniel Lindsay und T.J. Martin widmet sich mithilfe von Nachrichtenbildern und Archivmaterial diesem schwierigen Kapitel der US-amerikanischen Geschichte und beleuchtet dabei zugleich das Verhältnis der afroamerikanischen Gemeinschaft zur Polizei von Los Angeles.
Als Tina macht die junge Schwarze Anna Mae Bullock an der Seite ihres Mannes Ike Turner Karriere als Sängerin. Ihre wachsende Popularität und ein paar Solo- Hits ziehen die Eifersucht des Unbeherrschten nach sich, der für sich in Anspruch nimmt, das musikalische Genie in ihrer Beziehung zu sein. Fluchtversuche Tinas vereitelt der Despot, sie unternimmt einen Selbstmordversuch. Schließlich kann Tina Ike doch entkommen. Während sie zu neuen Karrierehöhen aufsteigt, versinkt er in Vergessenheit.
Japan zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Ein umherziehender Samurai namens Tsugumo bittet darum, im Haus eines feudalen Lords aufgrund bitterer Armut Seppuku begehen zu dürfen. Da zu jener Zeit jedoch viele herrenlose Samurai (Ronin genannt) diese vorgebliche Bitte nur an die Fürstenhäuser herantragen, um sie durch Androhung der Schmach des rituellen Selbstmordes in ihren Häusern zu erpressen, erzählt man dem Unbekannten zur Abschreckung wie es dem Ronin Chijiwa erging. An diesem hatte man einige Tage zuvor ein Exempel statuiert, indem man ihn erlaubte, oder besser gesagt nötigte, besagten rituellen Selbstmord vor versammelten Haus durchzuführen. Der Fremde lässt sich davon jedoch nicht abschrecken, sondern besteht auf seinen Wunsch. Nur eine Geschichte möchte er noch erzählen...
La Passion de Jeanne d'Arc ist das Hauptwerk des dänischen Regisseurs Carl Theodor Dreyer, der den schlichten Film über die französische Märtyrerin Johanna von Orléans sieben Jahre nach ihrer Heiligsprechung durch die katholische Kirche drehte.
Leichtfertig hat sich Preisboxer Alain Lefevre mit dem Mafiaboss von Marseille, Lucien Galgani, auf einen getürkten Boxkampf eingelassen. Als es soweit ist, bringt es Lefevre nicht übers Herz, seine Fäuste im Zaum zu halten. Er gewinnt den Kampf und brennt mit Galganis Geliebter Katrina durch. Doch die Flucht scheitert, Katrina wird von den Häschern des Mafiosos geschnappt. Alain kann fliehen, doch nicht ohne vorher Galganis Bruder im Zweikampf getötet zu haben. Er sucht Zuflucht bei der Fremdenlegion und verdient sich dort den Respekt des brutalen Schleifers Steinkampf. In Afrika geraten Alain und seine neuen Freunde in einen Aufstand der Berber, und auch Galganis Killer haben die Fährte des Leginärs aufgenommen.
Der Basketball-Trainer der Richmond-Highschool hat ein einfaches Motto: "Durchschnitt ist nicht genug!" Aber damit macht sich Ken Carter nicht gerade viele Freunde: Trotz einer Bombenserie von 13:0 Siegen schließt er sein Dreamteam mitten in der Saison von Training und Spielen aus. Der Grund: die miserablen schulischen Leistungen der Spieler. Denn mehr als um Basketball sorgt sich Carter um die Zukunft seiner Schüler. Während Eltern und Schulleitung toben, begreifen Carters Schützlinge allmählich, worum es im Leben geht.
Die außergewöhnliche, wahre Geschichte des exzentrischen britischen Künstlers Louis Wain, dessen verspielte, manchmal sogar psychedelische Bilder dazu beitrugen, die Wahrnehmung von Katzen in der Öffentlichkeit für immer zu verändern.
Die C-Kompanie einer US-Division soll die Marine beim Erobern der pazifischen Salomonen-Insel Guadalcanal unterstützen. Die Soldaten sind allesamt unterschiedlich und jeder hat eine andere Intention: Private Witt verschwindet gerne zum einfachen Naturvolk der Insel, First Sergeant Edward Welsh deckt ihn dabei und hat sonst aber wenig Hoffnung, Private Jack Bell möchte so schnell es geht wieder zurück zu seiner Frau und Lieutenant Colonel Gordon Tall will Karriere machen. Die Kompanie soll eine Hügelkette erobern, aber der japanische Widerstand ist zu hartnäckig …
Budget | 9.372,00 $ |
Ursprungsland | IN |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | India |
Produktionsfirmen |