Der Basketball-Trainer der Richmond-Highschool hat ein einfaches Motto: "Durchschnitt ist nicht genug!" Aber damit macht sich Ken Carter nicht gerade viele Freunde: Trotz einer Bombenserie von 13:0 Siegen schließt er sein Dreamteam mitten in der Saison von Training und Spielen aus. Der Grund: die miserablen schulischen Leistungen der Spieler. Denn mehr als um Basketball sorgt sich Carter um die Zukunft seiner Schüler. Während Eltern und Schulleitung toben, begreifen Carters Schützlinge allmählich, worum es im Leben geht.
Sportlerdrama von James Gartner über einen Basketballlehrer, der der 1966 mit einem Team schwarzer Spieler bei dem Finale der NCAA-Meisterschaften antritt. Er tritt für den Sport ein und bekämpft so auch die Rassentrennung.
Der idealistische Lehrer Trevor Garfield versucht an einer New Yorker Public School, seine Schüler auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Doch die Kids haben für Ausbildung nichts übrig und ziehen Waffen ihren Füllfederhaltern vor. Als Garfield einem seiner Schüler die Versetzung verweigert, wird er von diesem niedergestochen. 15 Monate später versucht Trevor in L.A. einen Neubeginn. Doch auch hier ist die Situation im Klassenzimmer keinen Deut besser als im "big apple". Aber der wackere Pauker hat sich verändert - er ist zu einer Zeitbombe geworden ...
Das ist die Geschichte von Terron Forte einem 14-jährigen Basketballtalent. Terron erlangt mit einem viralen Video plötzliche Berühmtheit und muss sich von nun an mit den älteren Jungs seiner Highschool messen.
Zu Beginn der Neunzigerjahre hat sich Christopher Wallace in seinem Viertel in Brooklyn bereits einen Namen gemacht als Drogendealer und Zuhälter. Nach einem Gefängnisaufenthalt tut er sich mit dem ambitionierten Produzenten Puff Daddy zusammen und nimmt für ihn unter dem Namen The Notorious B.I.G. sein erstes Album auf, das sich als Sensationserfolg erweist. Wallace schließt Freundschaft mit dem bereits berühmten Westküsten-Rapper Tupac Shakur. Als Shakur in seinem Aufnahmestudio angeschossen wird, gibt er B.I.G. die Schuld. Ein wilder Krieg beginnt.
Dem kleinkriminellen Tickethehler Conor O'Neill steht das Wasser bis zum Hals. Weil er bei diversen Buchmachern tief in der Kreide steht, lässt er sich von seinem Kumpel Jimmy dazu überreden, ein Baseballteam unterprivilegierter Kinder zu trainieren. Die Ghetto-Kids lassen sich vom ihrem harten Los nicht unterkriegen, und so geht auch Conor allmählich ein Licht auf. Inspiriert von seinen Schützlingen und deren idealistischer Lehrerin Elizabeth, erkennt der Misanthrop allmählich, das man dem Leben durchaus auch positive Seiten abgewinnen kann.
1988: In der Kleinstadt Odessa, Texas, kreist das Leben nur um Football. Auf Coach Gaines lastet der ungeheure Erwartungsdruck, in seinem dritten Jahr das Team zurück zu alten Erfolgen und dem Gewinn der State Championship zu führen. Mit dem Supertalent Bobbie Miles, außerhalb des Feldes ein arroganter Maulheld, beginnt zunächst eine traumhafte Siegesserie. Als Bobby sich am Knie verletzt und seine Karriere beenden muss, können seine Kameraden den Verlust an Spielstärke nicht kompensieren.
Ben Randall ist einer der erfahrensten Rettungsschwimmer der US-amerikanischen Küstenwache und hat bereits mehrere hundert Menschen gerettet. Doch bei einem schweren Unfall auf hoher See muss er hilflos mit ansehen, wie alle seine Kameraden ums Leben kommen. Kurz darauf wird Ben an die Militärakademie versetzt, um junge Rettungsschwimmer auszubilden. Dabei zeichnet er sich durch besonders harte und neuartige Trainingsmethoden aus, die den Anwärtern klarmachen soll, wie sich ein Einsatz im Ernstfall anfühlt. Ein besonders hartes Training macht er mit dem Ausnahmeathleten Jake Fischer, der sich dadurch zu einem hervorragenden Rettungsschwimmer entwickelt. Jake besteht die Abschlussprüfung und wird zur Küstenwache von Kodiak, Alaska versetzt, wo auch Ben stationiert ist, nachdem er sich wieder einsatzbereit erklärt hat.
In einem Kinderheim in Los Angeles wohnt das Waisenkind Calvin Cambridge. Eines Tages bei einem Keks-Verkauf vor dem Los Angeles Knights Stadion begegnet er dem Coach der Knights. Der reserviert ihm ein paar Karten für das nächste Spiel. Am nächsten Tag findet er in einer Kiste geheimnisvolle Schuhe von Michael Jordan. Bei dem Spiel von den Knights hat er die Schuhe an, worauf er zufällig durch einen Wettbewerb gegen den Basketball-Spieler Tracey Reynolds antreten muss. Er gewinnt gegen Tracey durch eine merkwürdige Art. Er wird von den Knights gebeten, mit ihnen zu spielen. Zuerst gefällt das Tracey gar nicht, doch später kann er Calvin immer mehr leiden. Kurz vor dem Play-off-Spiel werden die Schuhe vom gemeinen Heimleiter gestohlen, doch er kann die Schuhe dank seinen Freunden wieder beschaffen. Obwohl die Schuhe kaputtgegangen sind, kann er das Spiel noch gewinnen. Später werden er und sein bester Freund Murph von Tracey adoptiert
Sydney hält sich für den besten Basketballer von ganz Los Angeles. Und tatsächlich ist er mit reichlich Talent gesegnet. Seine Masche ist es, andere großmäulige Spieler auf dem Court um ihre Piepen zu erleichtern. Doch bei dem unscheinbaren Billy hat er sich geschnitten. Billy nämlich ist ehemaliger Profi, der sich seinerseits darauf spezialisiert hat, arrogante Amateure wie Sydney abzuzocken. Da er weiß ist und damit automatisch für einen schlechten Basketballer gehalten wird, muss er sich dafür noch nicht einmal verstellen. Aber obwohl Sydney von Billy auf dem Platz gedemütigt wird, erkennt er seine Chance. Er überredet Billy dazu, sich zusammenzutun und die Gegner als Team auszunehmen. Doch Sydney spielt ein doppeltes Spiel mit seinem neuen Partner und erleichtert Billy um seinen Anteil ...
Amerika im Juli 1971: Die Einwohner der Kleinstadt Alexandria gehen auf die Barrikaden. Denn das Kultusministerium hat verordnet, dass an der High School erstmals Schüler beider Hautfarben gemeinsam unterrichtet werden sollen. In diese Unruhen gerät der Farbige Herman Boone, der den Weißen Bill Yoast als Football-Coach ersetzen soll. Dieser ist zunächst wie vor den Kopf gestoßen, lässt sich aber dann als Co-Trainer engagieren. Ein Gespann so ungleich wie die Mannschaft, der Rassentrennung wichtiger zu sein scheint als das Spiel...
Mit dem Traum vom besseren Leben ist Sean MacArthur aus seiner Provinz-Heimat nach New York gekommen. Zunächst kann er sich nur mit kleinen Geschäften über Wasser halten, doch als der Hochstapler und Glücksritter Harvey Boarden Seans Talent für den harten Straßenkampf erkennt, scheint sich eine echte Chance zu bieten. Sean lässt sich auf eine Partnerschaft mit Harvey ein und wird von ihm als Kämpfer in verbotenen Bare-Knuckle-Turnieren untergebracht. Hier steht das Boxen mit bloßer Faust als blutiges Vergnügen für Reiche im Fokus, die auf Sieg oder Niederlage auswechselbarer Kämpfer wetten, die oft genug das Ende des Kampfes nicht mehr erleben. Innerhalb kürzester Zeit wird Sean zum Star in der Szene und schlägt in einer Reihe von heftigen Fights selbst Profiboxer und Martial-Arts-Champions k.o.. Bald allerdings wird ihm klar, dass er in diesem abgekarteten Spiel nur benützt wird. Um lebendig aus dieser Unterwelt zu entkommen, muss er sich dem härtesten Kampf seines Lebens stellen.
Billy Beane, General Manager des Baseball-Teams Oakland Athletics, fordert das System und seine konventionellen Methoden heraus, als er sein bereits abgeschriebenes Team mit knappem Budget neu formieren muss. Trotz Widerstands seitens der Traditionalisten, der Presse, der Fans und des eigenen Field Managers stellt Beane mit Hilfe des jungen Wirtschaftswissenschaftlers und Yale-Absolventen Peter Brand eine Mannschaft voller Außenseiter auf … und revolutioniert damit für immer die Welt des Baseballs.
Weil er in L.A. mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, wird der talentierte Tänzer DJ zur Verwandtschaft nach Atlanta abgeschoben, wo er an einer Uni für Afroamerikaner einen Neuanfang beginnt. Dort lernt er nicht nur die hübsche April kennen, er wird auch von zwei Bruderschaften umworben, die für einen Hip Hop Dance Wettbewerb trainieren. DJ entscheidet sich für die schwächeren Pythons - aber nur deshalb, um gegen Aprils eingebildeten Verlobten Grant, den Anführer der anderen Tanzformation, antreten zu können.
Das Team der Spezialeinheit S.W.A.T. (Special Weapons And Tactics) bekommt nach ihrer Ausbildung einen gefährlichen Auftrag: der berüchtigte Schwerverbrecher Alex Montel soll einem Reierungsgefängnis übergeben werden. Kurz vorher kann dieser jedoch in einem öffentlichen News-Beitrag eine Belohnung von 100 Millionen $ für denjenigen aussetzen, der ihn befreit.
Der 15-jährige David entdeckt zufällig, dass er die Fähigkeit besitzt, sich an jeden beliebigen Ort zu teleportieren: Binnen Sekunden kann er an jeden beliebigen Ort der Welt springen. Die perfekte Methode, seinem tristen Elternhaus zu entkommen und bei einem Zwischenstopp im Banktresor gleich noch das nötige Kleingeld für ein Luxusleben in New York einzusammeln. David genießt seine neue Mobilität in vollen Zügen. Als er den abgebrühten Griffin kennenlernt, stellt sich heraus, dass er längst nicht der einzige Jumper ist. Doch sein Leben ist in höchster Gefahr: Die hochspezialisierte Geheimorganisation der Paladinen will alle Menschen mit dieser Fähigkeit auslöschen.
Dem weltberühmten Boxer Cassius Clay gelingt es, Sonny Liston 1964 den Schwergewichtstitel abzunehmen. Der Champ konvertiert bald darauf zum Islam, erhält den Namen Muhammad Ali und heiratet die frei denkende Sonji. Die Ehe scheitert, und 1967 verweigert Ali den Kriegsdienst in Vietnam. Er wird daraufhin angeklagt und bekommt seine Boxlizenz entzogen. Auch als Weltmeister wird er nicht mehr anerkannt. Drei Jahre kämpft er gegen eine mögliche Haftstrafe, bis er begnadigt wird. Inzwischen ist Joe Frazier Weltmeister und auch Ali verliert sein WM-Comeback nach Punkten. Dreieinhalb Jahre später, 1974, fordert er den neuen Weltmeister George Foreman in Zaire zum Comeback-Fight heraus, zum "Rumble in the Jungle"...
Kurz nachdem NSA-Agent Augustis Gibbons schon einmal erfolgreich einen Abtrünnigen für einen besonders brisanten Sondereinsatz rekrutiert hat, braucht er erneut die Hilfe eines Außenseiters und heuert Darius Stone als neuen Undercover-Agenten an. Unter Gibbons Leitung lernt der ehemalige Navy-Seal alle Tricks, die ein Triple-X-Agent für spezielle, hochexplosive Einsätze braucht. Seine Mission ist der Kampf gegen eine gefährliche militärische Splittergruppe, deren Einfluss unter der Führung von George Deckert bis in die höchsten Regierungskreise in Washington reicht. Ihr Plan: Um einen Staatsstreich herbeizurufen, soll der Präsident ermordet werden.
Der böse Mr. Swackhammer benötigt dringend neue Attraktionen für seinen Vergnügungspark auf dem Planeten Moron Mountain. Er schickt fünf kleine Aliens ins Looney Tune Land, um die Looney Tunes zu kidnappen und als neues Highlight in die ferne Galaxie zu verfrachten. Siegesgewiss kann Bugs Bunny die Wesen überreden, die Angelegenheit auf dem Basketballfeld zu klären. Doch die Aliens bemächtigen sich sogleich des Talents von fünf NBA-Stars und verwandeln sich in riesige Monster. Nun kann nur noch einer die Looney Tunes davor bewahren, zur Rummelattraktion zu verkommen. Verzweifelt ziehen sie den ehemaligen Basketball-Superstar Michael Jordan in ihre Comicwelt und überreden ihn, sie zu coachen. Nach einigem Zögern sagt er zu und bereitet sich mit seinen neuen Freunden auf das Spiel ihres Lebens vor...
The story of a leading political man, suddenly telling “all the truth” after a serious illness and therefore overwhelming lifes of anyone surrounding him…
Elena und Antonio sind nicht füreinander gemacht. Ihre Persönlichkeiten und Lebensentwürfe sind zu verschieden. Sie sehen die Welt anders, sie beziehen sich anders auf andere, sie denken und leben anders. Sie sind polare Gegensätze. Und doch werden erfasst sie eine beidseitige Anziehung, die sie bekämpfen sollten, der sie nicht unterliegen sollten. Nicht nur, weil sie nicht zueinander passen, aber auch weil Elena mit Giorgio ist und Antonio mit Silvia, Elenas bester Freundin. Noch dazu kann Fabio, der schwul ist und Elenas engster Freund, Antonio zutiefst nicht leiden, für seine Haltung und seine offene Homophobie. Ihre ist zunächst eine körperliche Anziehung, sie sehen beide sehr gut aus. Aber während das genug sein mag für einen Mann, gelten die gleichen Regeln für eine Frau? Wie kann Elena ihren Mangel an Respekt für Antonio überwinden? Vor allem, wie kann sie ihre Freunde und ihren Freund betrügen?
Der 19jährige Lloyd, ein mittelmäßiger Schüler ohne berufliche Ambitionen, verliebt sich ausgerechnet in die wohlbehütete Diane, der alle Türen zu einer großen Karriere offenstehen. Seine Natürlichkeit beeindruckt die Musterschülerin, die bald seine Gefühle erwidert. Ihr Vater, der sie in allen Lebenslagen berät, bedrängt sie, angesichts eines Stipendiums in England, den Underdog aufzugeben. Lloyd will sich mit der Trennung nicht abfinden. Als der vermeintliche Mustervater wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis muß und sich Diane emotionell von ihm lösen kann, wird der Weg frei für eine gemeinsame Zukunft.
Als sich der junge Komponist Glenn Holland Anfang der sechziger Jahre für eine Stelle als Musiklehrer an einer Highschool bewirbt, träumt er noch davon, eine große Symphonie zu komponieren. Den Lehrerjob nimmt er nur aus finanziellen Gründen an. Doch bald schon entwickelt sich aus dem Übergangsjob eine Passion. Eine Leidenschaft, die anfangs in keinem Verhältnis zu dem Musikverständnis seiner Schüler steht. Schritt für Schritt bringt er ihnen die Schönheit der Musik nahe und erweist sich als pädagogisches Naturtalent. Doch all die Jahre hat er seine Symphonie nie aus den Augen verloren...
Taverniers sozialkritischer Film im Zeitgeist des politischen Aktivismus der 1970er Jahre mit Christine Pascal und Michel Piccoli in den Hauptrollen, in dem ein Vermieter in Paris seine Mieter schikaniert und ein Filmemacher sich in eine junge, emanzipierte Pariserin verliebt.
Samstag morgen in einer amerikanischen High-School: normalerweise bleiben an diesem Tag die Schüler daheim, aber fünf von ihnen müssen aus verschiedenen Gründen zum Nachsitzen antreten. Es sind: Der rebellische Freak John Bender, die Dame mit dem Namen für Kühe, Claire, das nerdige Mädchen Allison, der Streber Brian und der Muskelprotz Andrew. Eigentlich wollte Richard Vernon, der Lehrer, der sie zu dieser unfreiwilligen Freizeitgestaltung gezwungen hat, die Schüler bestrafen, indem er sie dazu zwingt, an diesem Tag über sich nachzudenken, aber es kommt ganz anders als er es sich erhofft hat. Nach anfänglichen Streitereien zwischen den Jugendlichen lernen diese sich nämlich besser kennen und freunden sich über alle bestehenden Vorurteile und “gesellschaftlichen Verpflichtungen” hinweg an.
Newcomer Cole Trickle etabliert sich im Renn-Team von Tim Daland und macht sich Rowdy Burns, die bisherige Nr. 1, zum Feind. Teamchef Hogge baut Cole ein echtes Siegerauto – und hat wenig Freude daran. Die Ergebnisse sind miserabel, der Sponsor will abspringen. Die Rivalität zwischen Burns und Cole mündet in einer Beinah-Katastrophe: Bei einem Rennen schießen sich die Hitzköpfe gegenseitig von der Strecke. Im Krankenhaus lernt Cole die Ärztin Claire, seine künftige Lebensgefährtin kennen. Nach seiner Rekonvaleszenz muß er feststellen, daß Daland einen neuen Fahrer verpflichtet hat. Cole setzt sich gegen den Konkurrenten im eigenen Team durch: Er gewinnt die 500 Meilen von Daytona.
Es herrscht das übliche nachmittägliche Treiben an der australischen Highschool. Einige Schüler machen Sport, andere hängen nur auf der Wiese rum und sonnen sich. Doch plötzlich bemerkt eine Schülerin, dass ein Raum unüblicherweise verschlossen ist und das niemand öffnet ,obwohl sie sich sicher ist, dass Jemand darin sein muß. Der schnell herbeigerufene Aufsichtslehrer zweifelt noch an ihren Worten, doch als er Blut unter der Tür herauslaufen sieht, ruft er panikartig den Hausmeister. Dieser öffnet die Tür und sämtliche Anwesenden erstarren vor Entsetzen - es ist 2:37 Uhr. Zeitlicher Rücksprung zum frühen Morgen - nach und nach kommen die Schüler zum Unterricht in die Schule und noch ahnt Niemand , dass es für Einen unter ihnen der letzte Schultag sein wird...
In Indochina wird 1959 eine verwahrloste Stadt von vietnamesischen Warlords und Kriegsverbrechern aus Europa kontrolliert. An diesem unwirtlichen Ort leiten fünf dieser hundsgemeinen Männer das Arbeitslager Den-Dhin-Chan. Der ehemalige Preiskämpfer Martin Tillman befindet sich dort seit geraumer Zeit schon in Gefangenschaft. Mit seinen außerordentlichen Fähigkeiten hat er sich bei Turnieren im Lager einen guten Ruf erkämpft und die wohlhabendsten Insassen setzen enorme Beträge auf ihn, in der Hoffnung, Geld mit ihm zu verdienen. Tillman hat aber kein Interesse, weiterhin in Gefangenschaft die Fäuste fliegen zu lassen und sehnt sich nur noch nach seiner Entlassung. Als diese jedoch kurz bevor steht, wollen die bestechlichen Gefängnisbosse verhindern, dass Tillman abzieht und so wird ihm alles genommen, das ihm je etwas bedeutet hat. Dem Kämpfer bleibt daher nichts anderes mehr übrig, als sich endgültig seinen Peinigern zu stellen...
Die Geschichte von Schwarzen und Mischlingen im nationalsozialistischen Deutschland, die in den Konzentrationslagern sterilisiert, an ihnen experimentiert, gefoltert und vernichtet wurden. Der Film beleuchtet außerdem die Geschichte des deutschen Rassismus und die Behandlung schwarzer Kriegsgefangener. Der Film dokumentiert anhand von Interviews mit Überlebenden und ihren Familien sowie Archivmaterial die Erfahrungen der Schwarzen Deutschen im Holocaust.
Rick Latimer hält nichts von Gewaltlosigkeit. Daher wird der Lehrer als Direktor an die berüchtigte Brandel-Highschool versetzt, wo Drogen und Gewalt an der Tagesordnung sind. Die Lehrer an dieser Schule haben den Kampf gegen die Gang, die den Schulalltag beherrscht, schon lange aufgegeben. Latimer findet nur wenige Verbündeten: die Lehrerin Hilary Orozco und den Hausmeister Jake Phillips.
Eine Transgender-Jugendliche mit lebhafter Persönlichkeit in Brasilien mischt ihre konservative neue Schule auf und sehnt sich nach ihrem ersten Kuss.
Nach einem wilden Stunt auf ihrem BMX-Bike, der ein großes Panoramafenster in tausend Stücken hinterlässt, wird die aufmüpfige Haley vom Jugendrichter zur Besserung an eine renommierte Gymnastik-Akademie geschickt. Ihre Aufnahme dort ist äußerst reserviert - kein Wunder, galt sie doch als größtes Talent des amerikanischen Turnsports, bis sie am Abend vor der Weltmeisterschaft spurlos verschwand. Nun liegt es am Meistertrainer Burt Vickerman, ihren Ehrgeiz und ihr Verantwortungsgefühl neu zu wecken.
Sydney hält sich für den besten Basketballer von ganz Los Angeles. Und tatsächlich ist er mit reichlich Talent gesegnet. Seine Masche ist es, andere großmäulige Spieler auf dem Court um ihre Piepen zu erleichtern. Doch bei dem unscheinbaren Billy hat er sich geschnitten. Billy nämlich ist ehemaliger Profi, der sich seinerseits darauf spezialisiert hat, arrogante Amateure wie Sydney abzuzocken. Da er weiß ist und damit automatisch für einen schlechten Basketballer gehalten wird, muss er sich dafür noch nicht einmal verstellen. Aber obwohl Sydney von Billy auf dem Platz gedemütigt wird, erkennt er seine Chance. Er überredet Billy dazu, sich zusammenzutun und die Gegner als Team auszunehmen. Doch Sydney spielt ein doppeltes Spiel mit seinem neuen Partner und erleichtert Billy um seinen Anteil ...
Der neue Kickbox-Weltmeister Eric Sloane reist nach einem Sieg in den USA nach Thailand, um es dort mit den Besten seines Fachs aufzunehmen. Doch Meister Thom Pho ist er nicht gewachsen - nach dem Kampf endet er im Rollstuhl. Erics Bruder Kurt schwört Rache und geht bei dem exzentrischen alten Kämpfer Xian Chow in die Lehre. Durch mentales Training lernt er, auch die schlimmsten Schmerzen zu ertragen. Bei dem Entscheidungskampf zwischen Thom Po und dem Amerikaner sieht es für Kurt zunächst nicht gut aus...
Landon Carter hätte niemals für möglich gehalten, dass er sich unsterblich in die unscheinbare Jamie verlieben würde. Schließlich ist Landon einer der hipsten Typen an der High School. Coole Klamotten, neues Auto, alle Mädchen sind hinter ihm her und was noch viel wichtiger ist: Bei der angesagtesten Clique gibt Landon lautstark den Ton an. Doch als er es wieder einmal zu bunt getrieben hat, wird er zur Strafe dazu verdonnert, beim absolut uncoolsten Projekt an der Schule aktiv mitzumachen: der Theatergruppe. Dort begegnet er Jamie. Die enge Zusammenarbeit mit dem stillen und als spießigen Mauerblümchen verschrienen Mädchen empfindet Landon als unerträgliche Zumutung. Bis … ja, bis er entdeckt, was wirklich in Jamie steckt. Und obwohl seine Clique ihn nun vor die Wahl stellt, verliebt sich Landon Hals über Kopf …
Tommy liebt Fußball. Aber eigentlich interessiert er sich mehr für das Drumherum als für das Spiel. Denn das Wesentliche an einem Fußballwochenende ist für ihn die Schlägerei mit den Hooligan-Fans der gegnerischen Mannschaft. Voll mit Alkohol und Drogen verabredet sich der Chelsea-Anhänger mit ihnen, um sich das Gehirn aus dem Kopf zu prügeln. Und ab Sonntag heißt es dann wieder: freuen auf den nächsten Samstag und bis dahin eine bürgerliche Existenz vortäuschen.
Budget | 30.000.000,00 $ |
Einnahmen | 76.669.554,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Germany, United States of America |
Produktionsfirmen |