'Tina' ist die ultimative Dokumentation über den globalen Superstar Tina Turner und intime Huldigung für eine zum Idol gewordene Sängerin, der es allen Widrigkeiten zum Trotz gelang, ihre Karriere, ihr Leben und ihr Vermächtnis nach ihren eigenen Regeln zu bestimmen. Dieser Dokumentarfilm gewährt einen Blick hinter die Kulissen und lädt uns in die private Welt der vielbewunderten Künstlerin ein, er lässt uns an ihren größten Triumphen und persönlichsten Momenten teilhaben - von ihren Anfängen als Königin des 'R&B' bis zu ihren legendären Arena-Tourneen in den 80er Jahren. 'Tina' (2021) ist kein Musikfilm, sondern das umfänglichste Porträt einer der großartigsten Künstlerinnen der internationalen Musikszene. Von den Regisseuren Daniel Lindsay und T.J. Martin und den Produzenten von 'Searching for Sugar Man', 'Whitney' und 'Man on Wire'.
Der Name Buffalo Bill steht für eine Legende und ist jedem vertraut. Doch kaum einer kennt die wahre Geschichte dieses Mannes - einer der größten Helden, den Amerika hervorgebracht hat. Aber wo endet der Mythos und wo beginnt die Realität? Der Dokumentarfilm sucht nach Antworten.
Der Film zeigt eine neue Perspektive auf die Verbindungen zwischen Mensch, Umwelt und Technologie. Dazu werden Timelapse- und Zeitdilation-Aufnahmen verwendet, die bei Dreharbeiten in 30 verschiedenen Ländern zustande gekommen sind.
Seltsame Dinge geschehen in den Wäldern Nordschwedens: Eine Filmcrew aus drei urbanisierten Nordländern kehrt in ihre alte Heimat zurück, um ein Baumhaus hoch oben in einer Kiefer zu bauen. Langsam merken sie, dass viele Menschen ihre Liebe zu Bäumen und Wäldern teilen, und dass diese Lieber tiefer in der Seele der Schweden verwurzelt ist, als sie zuerst dachten.
Nicht zuletzt aufgrund von übermäßigem Medikamentenkonsum werden immer mehr Bakterien unempfindlich gegen Antibiotika. Laut EU könnte dieses Problem bald ähnlich brisant werden wie die Umweltthematik – und Antibiotikaresistenz droht weltweit zu einer der Haupttodesursachen zu avancieren. Die Forschung muss daher Alternativen finden – keine Wundermittel, aber dauerhaft wirksame Medikamente. Ein solches hat es in der Vergangenheit bereits gegeben: Vor hundert Jahren entdeckte der französische Biologe Félix d'Hérelle rätselhafte „bakterienfressende“ Viren, sogenannte Bakteriophagen oder kurz Phagen. Mit diesen behandelte er vor der Entwicklung von Antibiotika erfolgreich bakterielle Infektionen, doch seine Methode geriet wieder in Vergessenheit. Ist die Bakteriophagentherapie die Wundermedizin der Zukunft?
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |