Kyoto 1684: Um der Frau seines Meisters aus einer finanziellen Zwangslage zu helfen, fälscht ein Gehilfe Urkunden. Als der Betrug auffliegt, flieht er. Auch die Frau verlässt ihren verständnislosen Mann. Der Zufall führt beide zusammen. Sie bekennen einander ihre Liebe und versuchen gemeinsam zu entkommen, werden jedoch gefangen. Trotz der Möglichkeit, zu ihrem Mann zurückzukehren, geht die Frau mit dem Geliebten in den Tod.
Koreanisches Drama von Lee Chang-dong, das in Cannes vorgestellt wurde. Shin-ae zieht mit ihrem Sohn Jun in die Geburtsstadt ihres kürzlich verstorbenen Mannes, um einen Neuanfang zu wagen. Kurze Zeit später wird Jun gekidnappt.
Lukas zieht vom Land zu seiner Schwester Kati nach Köln. Abenteuerhungrig stürzt sich der 21-Jährige in sein neues Leben und nimmt vom Kiffen mit den WG-Bewohnern bis hin zu exzessiven Disconächten alles an Entertainment mit, was die Stadt zu bieten hat. Bis er eines Tages einen Trip einwirft, der sein Leben von Grund auf umkrempelt. Er beginnt, Stimmen in seinem Kopf zu hören und leidet unter Verfolgungswahn. Paranoide Schizophrenie heißt die Krankheit, deren langwierige Bekämpfung Lukas bis an Spaniens Küste führen wird.
Ein Mann versucht die Karriereleiter zu erklimmen, indem er seinen Vorgesetzten seine Wohnung als Liebesnest zur Verfügung stellt. Als er jedoch selbst eine Liebesaffäre beginnt, wird die Situation kompliziert...
24 Stunden in L.A. Neun Menschen. Neun Schicksale. Wie ein Spinnennetz sind alle miteinander verwoben. Und ein gewaltiger Sturm an Gefühlen bricht über sie herein. Wie bei Frank T.J. Mackay. Ist es Zufall, daß der charismatische Sex-Prediger gerade heute, nach so vielen Jahren, seinen Vater wiedersieht? Seine verhaßte Kindheit kommt wieder hoch, und dennoch wurde er genau wie sein Vater, der erfolgreiche TV-Produzent Earl Partridge, ein Star im Medienrummel. Und was ist mit der schönen, mondänen Linda, Earl's Frau? Sie besitzt alles, was mit Geld zu kaufen ist, ist aber grenzenlos einsam. Erst dann, als Earl im Sterben liegt, findet sie heraus, was Liebe heisst.
Der junge Harold lebt missverstanden von seiner Umwelt in seiner eigenen Welt, die sich um inszenierte Suizid-Versuche und Beerdigungen dreht. Eines Tages lernt er die fast 80-jährige Maude und das Leben kennen. Die beiden verlieben sich ineinander.
In seiner heruntergekommenen New Yorker Kneipe steht Jacques jeden Tag hinter dem Tresen, um dem Leben zu trotzen und seine Stammgäste mit vertrauter Giftigkeit zu unterhalten. Dass der Menschenfeind trotzdem, auch nach dem fünften Infarkt, noch ein Herz hat, beweist er bei Lucas. Dem sanften obdachlosen Jungen versucht Jacques, Unterricht in Kneipen- und Lebensführung zu erteilen. Fast scheint der Plan, ihn zum Nachfolger aufzubauen, aufzugehen. Doch eine Frau bringt die keimende Männerfreundschaft durcheinander.
Harry sieht sich einer vollkommen veränderten Welt gegenüber. Die Todesser haben das Zauberministerium unter ihre Kontrolle gebracht und es tobt ein offener Kampf zwischen den Mächten des Guten und Bösen. Harry hat sich mit Hermine und Ron auf die Suche nach den “Horkruxen“ gemacht, magischen Objekten, die die Unsterblichkeit von Lord Voldemort garantieren und zerstört werden müssen. Der dunkle Lord hat seinerseits ein Kopfgeld auf Harry ausgesetzt, denn er will sich das Vergnügen den “Jungen der überlebte“ mit den eigenen Händen zu töten, nicht nehmen lassen. Unterdessen stößt Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes, die ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind das Leben retten könnte. Und so strebt alles unaufhaltsam der finalen Konfrontation zwischen den beiden Magiern entgegen, auf die Harry sich seit Beginn seiner Schullaufbahn vorbereitet hat.
Eigentlich will Killer Ralf von seinem Hotelfenster aus einen Kronzeugen töten. Doch ein lebensmüder Zimmernachbar, dessen Frau gerade mit seinem Psychiater durchgebrannt ist, macht den Profikiller zum permanenten Lebensretter.
Ursprungsland | IN |
Original Sprache | pa |
Produktionsländer | India |
Produktionsfirmen |