24 Stunden in L.A. Neun Menschen. Neun Schicksale. Wie ein Spinnennetz sind alle miteinander verwoben. Und ein gewaltiger Sturm an Gefühlen bricht über sie herein. Wie bei Frank T.J. Mackay. Ist es Zufall, daß der charismatische Sex-Prediger gerade heute, nach so vielen Jahren, seinen Vater wiedersieht? Seine verhaßte Kindheit kommt wieder hoch, und dennoch wurde er genau wie sein Vater, der erfolgreiche TV-Produzent Earl Partridge, ein Star im Medienrummel. Und was ist mit der schönen, mondänen Linda, Earl's Frau? Sie besitzt alles, was mit Geld zu kaufen ist, ist aber grenzenlos einsam. Erst dann, als Earl im Sterben liegt, findet sie heraus, was Liebe heisst.
Regisseur Jack Horner möchte endlich einmal einen Pornofilm drehen, den der Zuschauer auch dann noch spannend findet, wenn er bereits gekommen ist. In einer Bar trifft er den 17jährigen Tellerwäscher Eddie Adams, dessen außergewöhnlich großer Penis ihn sofort begeistert. Er nimmt den Jungen, der sich den Künstlernamen Dirk Diggler gibt, sofort unter Vertrag. Schon nach kurzer Zeit ist er ein großer Pornostar, aber durch seinen exzessiven Lebenswandel führt der Weg bald wieder nach unten.
Der Jungunternehmer Barry Egan wird in der Arbeit durch die häufigen Anrufe seiner sieben Schwestern gestört. Als er zum Familientreffen bei einer der Schwestern eingeladen wird, rastet er aus und zertrümmert einige Terrassenscheiben. Am Abend will er sich durch Telefonsex entspannen. Er gibt einer entsprechenden Agentur seine Telefonnummer und seine Kreditkartennummer, bald wird er von einer Frau zurückgerufen. Am nächsten Morgen ruft die Frau erneut an und verlangt zusätzliches Geld von Egan. Als er ablehnt, droht sie, seine Freundin anzurufen. Ihr Chef schickt ihm vier Brüder hinterher, um aus ihm das Geld herauszuprügeln.
Nach all dem Grauenhaften, das Lancaster Dodd im Zweiten Weltkrieg erlebt hat, kehrt er gebrochen in die USA zurück. Auf der Suche nach sich selbst, gründet der charismatische und intellektuelle Dodd bald eine glaubensorientierte Organisation. Der junge Herumtreiber Freddie Sutton wird schnell seine rechte Hand und ist als bald nicht mehr von der Seite des Masters wegzudenken. Doch nach einiger Zeit kommen Freddie Sutton Zweifel an den Idealen der Organisation.
Daniel Plainview versucht Ende des 19. Jahrhunderts sein Glück als Schürfer auf der Suche nach Silber, doch er entdeckt bei der harten Arbeit eines Tages eine Ölquelle. Für den nur auf Profit eingestellten Einzelgänger erschließt sich eine neue Obsession und schon bald beginnt er seine Arbeit im Ölgeschäft. Schon früh kommt sein Partner zu Tode, woraufhin Daniel sich dessen Sohnes annimmt, der als Waise zurück blieb. Doch auch diesen Schritt wählt Daniel nur, um sich Vorteile zu erschleichen und so steigt er durch Rücksichtslosigkeit, Betrug und harte eigene Arbeit zu einem schwerreichen Ölbaron auf. Sein Ziehsohn H.W. dagegen verliert sein Gehör bei einem Unfall an der Ölpumpe. Im Laufe der Jahre wächst Daniels Vermögen und mit ihm sein grenzenloser Hass auf die Menschen …
Starbesetzter Debütfilm von Paul Thomas Anderson über einen abgebrannten Glücksspieler, der in der Wüste von einem Fremden aufgelesen und nach Las Vegas mitgenommen wird. Die beiden freunden sich an und verbringen die kommenden Jahre gemeinsam. Doch welche Motive stehen hinter der Hilfsbereitschaft des älteren Spielers?
Der Arzt Dr. Bill Harford und seine Frau Alice führen eine ganz normale Ehe, bis diese ihm gesteht, dass sie ihn einmal beinahe betrogen hätte. Dies stürzt Bill in eine Krise und führt ihn auf eine Odyssee sexueller und moralischer Erfahrungen.
Drei Tänze in einem Rauschgift-Reigen: Ein frustrierter mexikanischer Drogenfahnder will korrupte Landsleute ans Messer liefern... Eine High-Society-Ehefrau muss feststellen, dass ihr ganzer Reichtum auf Drogen-Geschäften ihres Gatten beruht. Von Cops beschattet, einem halbseidenen Anwalt beraten und den Partnern ihres Mannes unter Druck gesetzt, fällt sie eine folgenschwere Entscheidung... Ein konservativer Richter wird zum obersten Drogenjäger der USA berufen, ohne zu merken, dass die eigene Tochter längst abhängig ist...
In a short musical film directed by Paul Thomas Anderson, Thom Yorke of Radiohead stars in a mind-bending visual piece. Best played loud.
London in den 1950er Jahren: Reynolds Woodcock ist ein berühmter Damenschneider und begehrter Junggeselle. Gemeinsam mit seiner Schwester Cyril steht er im Zentrum der britischen Modewelt, ihre Marke „The House of Woodcock“ wird vom Adel ebenso geschätzt wie von Filmstars und High-Society-Größen. In Liebesdingen hält sich Reynolds für verflucht und flüchtet sich von einer Affäre in die nächste. Doch dann tritt Alma in sein Leben, eine willensstarke Frau, die nicht nur seine Geliebte wird, sondern auch seine größte Inspiration. Aber Alma will nicht nur der Ton in den Händen des großen Künstlers sein, sie stellt Reynolds vor die Herausforderung, einen anderen Menschen mit einer starken Persönlichkeit an seiner Seite zu akzeptieren. Das sorgsam kontrollierte Leben des Designers droht aus den Fugen zu geraten …
Joel, Sohn reicher Eltern, nutzt die sturmfreie Bude, um das andere Geschlecht endlich kennenzulernen. Zusammen mit dem "leichten" Mädchen Lana setzt er Vaters Porsche außer Gefecht. Jetzt ist guter Rat teuer - doch Lana gibt ihren Freundinnen Bescheid und verwandelt das Elternhaus in einen Partyschuppen ganz besonderer Art.
Ein echter Reporter tut alles für einen Knüller, notfalls kehrt er auch aus dem Reich der Toten zurück wie Joe Strombel, der auf dem Weg ins Jenseits einen Bombentip bekommt. Wie gut, daß gerade die aufstrebende Journalistin Sondra Pransky bei dem großen Magier Splendini im De-Materialisierer sitzt und von Strombel so von diesem Knüller erfährt: es geht um die Identität des Tarot-Killers, der überall gesucht wird. Gemeinsam mit Splendini, der in Wirklichkeit Sid Waterman heißt, reist Sondra nach London, um dem Killer auf die Spur zu kommen.Dabei könnte es sich um den Adeligen Peter Lyman handeln - nur ist der sehr charmant und schon bald verliebt sich Sondra in den Charmeur...
Der Drehbuchautor Charlie Kaufman wird von Selbstzweifeln geplagt. Als er den Auftrag annimmt, den auf Tatsachen basierenden Roman "Der Orchideendieb" zu adaptieren, ist er echt überfordert - und kommt auch mit der Roman-Autorin Susan Orlean nicht klar. Zu allem Übel nistet sich auch noch sein Zwillingsbruder Donald bei ihm zu Hause ein. Begeistert versucht Donald, seinem Bruder nachzueifern und schüttelt mal eben ein Skript über einen Serienkiller mit multipler Persönlichkeit aus dem Ärmel. Zudem hat sein Bruder auch noch regelmäßig Sex, während Charlie nicht einmal ein erstes Date gelingt. Eines Tages jedoch hat Charlie eine folgenreiche Inspiration. Er bricht die goldene Regel Er wird sein eigenes Dilemma als Rahmenhandlung in das Drehbuch einbauen! Damit setzt Charlie unbeabsichtigt eine Kettenreaktion von Ereignissen in Gang, die das Leben aller Beteiligten auf verrückt-verwirrende Weise miteinander verknotet.
Warren Schmidt wird als Versicherungsvertreter in Pension geschickt. Als auch noch seine Frau Helen stirbt, droht er völlig zu verwahrlosen, denn mit dem Rentnerdasein kommt Schmidt überhaupt nicht zurecht. Die Zeit erscheint ihm nutzlos, weil er keine Aufgabe mehr hat. Mit seiner erwachsenen Tochter kommt es zu einem Streit. Als Schmidt zusätzlich herausfindet, dass seine verstorbene Frau mit seinem besten Freund Ray im Bett war, bricht seine Welt völlig zusammen. Er macht sich darauf in einem Wohnmobil auf eine Reise zu Orten aus seiner Vergangenheit, um sich selbst wieder finden zu können. Die Konfrontation mit den Stationen seiner Jugend entfaltet aber nicht die Bedeutung, die sich Schmidt gewünscht hat. Er fährt darauf zur Hochzeit seiner Tochter, ohne die Balance wiedergefunden zu haben. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Nach dem Watergate-Skandal trat US-Präsident Richard Nixon zurück und hüllte sich drei Jahre lang in Schweigen. Erst 1977 erklärt er sich für ein Interview mit dem britischen Talkmaster David Frost bereit, der ihn zum TV-Duell herausfordert. Nixon sagt nur zu, weil er glaubt, den als wenig schlagfertig bekannten Journalisten mühelos zu beherrschen. Doch vor laufenden Kameras erweist sich Frost als bestens vorbereitet.
In San Francisco werden teils hochrangige Kriminelle durch einen unbekannten Täter ermordet. Chefinspektor Harry Callahan, wegen seiner unkonventionellen und brutalen Methoden von der Mordkommission in die Fahndung versetzt, lernt auf dem Schießstand eine unzertrennliche Gruppe von jungen Streifenpolizisten kennen, die alle beeindruckend gut schießen können. Schon bald kann "Dirty Harry" in die Mordkommission zurückkehren und nimmt die mysteriösen Fälle von Lynchjustiz auf. Schnell bemerkt Callahan, dass zwischen diesen Morden und den motivierten Kollegen eine Verbindung besteht, kann seinen Vorgesetzten aber nur mit Mühe davon überzeugen.
Los Angeles 1970: Der Privatdetektiv und Drogenliebhaber Larry "Doc" Sportello staunt nicht schlecht, als seine Ex-Freundin Shasta eines Abends urplötzlich bei ihm auf der Matte steht. Sie erzählt ihm von ihrer Affäre mit dem Milliardär Mickey Wolfman sowie dem Plan von dessen Frau Sloane und ihrem Liebhaber, den reichen Bauherrn zu entführen und in eine psychiatrische Anstalt zu stecken. Doc soll der verliebten Shasta nun helfen, dieses Vorhaben zu verhindern. Doch kaum hat der Ermittler mit seinen ersten Nachforschungen begonnen, verschwindet Mickey tatsächlich schon spurlos. Während Doc seine Bemühungen zur Aufklärung des Falls verstärkt, bekommt er es nicht nur mit seinem verfeindeten Ex-Kollegen Christian "Bigfoot" Bjornsen, sondern auch mit mehr und mehr zwielichtigen Gestalten zu tun. Dabei verstrickt er sich immer tiefer in Ärger, aus dem ein unbeschadetes Entkommen zunehmend unwahrscheinlicher wird.
Der Taxifahrer Tarek ist einer von 20 Männern, die an einer zweiwöchigen Aggressionsstudie teilnehmen. Bei dieser werden die Forschungsobjekte in einen überwachten Zellentrakt untergebracht und vorab in Wärter und Gefangene eingeteilt. Damit soll ermittelt werden, wie die Testpersonen auf die neuen Umstände reagieren. Anfangs läuft alles nach den Vorstellungen der Wissenschaftler, doch schon sehr bald fangen die als Wärter eingeteilten Probanden an, ihre Vormachtstellung auszunutzen und schikanieren die Gefangenen. Zu schnell entwickelt sich die Lage in einen Ausnahmezustand, der den Experten keine Möglichkeit zum Eingreifen mehr lässt. Aus dem Spiel ist nun bitterer Ernst geworden und nun wird auch nicht mehr vor Mord zurückgeschreckt.
Der schüchterne Bürokrat Trelkovsky mietet ein altes Appartement ohne Badezimmer, in dem die vorherige Mieterin, die Ägyptologin Simone Choule versucht hat, Selbstmord zu begehen. Die unfreundliche Concierge und der strenge Vermieter Monsieur Zy setzen strenge Verhaltensregeln und Trelkovsky fühlt sich von seinen Nachbarn verfolgt. In der Zwischenzeit besucht er Simone im Krankenhaus und lernt deren Freundin Stella kennen. Nach dem Tod Simones fühlt er sich regelrecht zu ihr hingezogen und glaubt, Vermieter und Nachbarn versuchen ihn, ebenso wie Simone, in den Selbstmord zu treiben …
Ein erfolgloser Puppenspieler nimmt auf Drängen seiner etwas übertrieben tierlieben Frau einen Job bei einer skurrilen Firma im Zwischenstockwerk eines Bürogebäudes an. Eines Tages entdeckt er hinter einem Aktenschrank eine Pforte, die ihn als er hindurchkriecht direkt in den Kopf des Schauspielers John Malkovich befördert, wo er für fünfzehn Minuten durch dessen Augen sehen kann, ehe er aus dem Nichts über der Böschung einer Autobahnauffahrt wieder auftaucht. Während seine Frau von dem Erlebnis eher sexuell erregt wird, macht der Puppenspieler mit seiner Vorgesetzten ein Geschäft aus dem Fund, denn es gibt viele Menschen, die gerne für eine Viertelstunde mal John Malkovich sein wollen.
Der New Yorker Geschäftsmann David Aames stand bislang auf der Sonnenseite des Lebens. Eines Abends jedoch verliebt er sich in die bezaubernde Sofia. Doch seine langjährige Affäre Julie hat etwas dagegen. Nach einem heftigen Streit kommt es zu einem Autounfall, bei dem Julie stirbt und Davids Gesicht aufs Grausamste entstellt wird. Etliche Operationen später scheint Aames genesen, da läuft ihm Sofia erneut über den Weg, nur um kurz darauf spurlos zu verschwinden. Stattdessen taucht Julie wieder auf und behauptet felsenfest, sie sei Sofia...
Ein fürchterlicher Sturm läßt ein Schiff mit russischen Auswanderern an der Steilküste von Cornwall zerschellen. Ein einziger Überlebender wird ans Ufer gespült: der völlig erschöpfte Yanko. Die Magd Amy rettet ihm das Leben und päppelt ihn wieder hoch, während Yanko von den verängstigten Bewohnern unverholene Mißgunst und Haß entgegenschlägt. Nur die wegen eines dunklen Geheimnisses von allen geschnittene Amy öffnet dem Außenseiter ihr Herz, und eine leidenschaftliche Romanze nimmt ihren Lauf. Doch in dem kühlen Umfeld kann ihr Glück nicht von langer Dauer sein.
Bewegendes Drama in französisch-israelischer Koproduktion über einen äthiopischen Jungen, der von seiner Mutter als Jude ausgegeben wird, damit er nach Israel immigrieren kann. Als schwarze Jude wird er zwar von liebevollen Eltern adoptiert, doch muss er viele Demütigungen über sich ergehen lassen, stets auf der Hut, das Geheimnis seiner Identität nicht zu lüften.
Die Geschichte des Jungen Benny, der ein Mädchen vor laufender Videokamera tötet, ist ein eindringlicher Beitrag zur „Gewalt-in-den-Medien“-Debatte. Eine beklemmende, komplexe moralische Fabel über die Entfremdung von Menschen zu Wesen mit erschreckender emotionaler Teilnahmslosigkeit. Dicht inszeniert, hervorragend gespielt und fotografiert, verankert „Benny's Video“ den Namen Michael Haneke endgültig auf der Karte der Filmkunst.
Auswandererdrama über eine sizilianische Familie, die ihre Heimat verlässt und in die "Neue Welt" aufbricht. Für seinen dritten Langspielfilm bekam der italienische Regisseur Emanuele Crialese den Goldenen Löwen als Beste Neuentdeckung beim Filmfest 2006 in Venedig. Für die Präsentation des Films beim Tribeca Film Festival in New York hat Altmeister Martin Scorsese die Schirmherrschaft übernommen.
Jean-Jacques Annaud hat mit "Zwei Brüder" einen bildgewaltigen Film geschaffen, der zwar nur eine einfache Geschichte erzählt, aber eine wichtige Botschaft transportiert. Wie schon bei "Der Bär" konzentriert er sich auf seine tierischen Hauptdarsteller, lässt jedoch die menschliche Komponente nicht außer Acht und findet ein Ende, das allem Zweifel zum Trotz eines voller Hoffnung ist. "Zwei Brüder" ist ein Film für Jung und Alt, der zum Staunen und Mitbangen einlädt und darüber hinaus versucht, beim Zuschauer ein Bewusstsein für die ihn umgebende Natur zu schaffen. Fazit: Ein schöner, ein wichtiger Film.
Ein Mann. Zwei Welten. Eine Entscheidung. Sex, Drogen und Alkohol – für den New Yorker Nachtclub-Manager Bobby Green und seine Freundin Amanda ist das Leben eine einzige Party. Bobby träumt davon, eines Tages seinen eigenen Club zu besitzen. Dafür drückt er beide Augen zu, wenn die Russen-Mafia den Club für Drogengeschäfte nutzt. Und nur Amanda weiß, dass sein Vater und sein Bruder Joseph erfolgreiche Polizisten sind. Nach einem Mordanschlag auf Joseph steht Bobby zwischen den Fronten eines Drogenkriegs und muss sich entscheiden: Bringt er gemeinsam mit seinem Vater die brutalen Attentäter zur Strecke oder wird er Mitglied im größten Mafiaring, den es in New York je gab?
In der Pariser Gesellschaft dreht sich alles um die Hochzeit zwischen dem attraktiven Ryno de Marigny und der Adligen Hermangarde. Doch Ryno hat ein Geheimnis. Seit Jahren pflegt er eine leidenschaftliche Affäre. Getrieben von Zweifel und Neugier fordert ihn seine zukünftige Schwiegermutter zur Aussprache auf. Im Verlauf der Nacht enthüllt Ryno das lustvolle Abenteuer voller Sex, Leidenschaft, Hass und Sadomasochismus. Er beteuert, die Affäre aufzugeben - doch er ist dieser teuflischen Verführerin verfallen.
„Persepolis“ ist ein unkonventioneller und aufregender Zeichentrickfilm für Erwachsene. Eine starke Familienstory und die direkte Übertragung gelebter Erinnerung. Basierend auf den gleichnamigen, kultverdächtigen Comicromanen, handelt der Film von der Lebensgeschichte der jungen Iranerin Marjane Satrapi und wirft zugleich eine humorvolle und sehr kritische Betrachtung auf die jüngste Historie Persiens.
Jean-Dominique Bauby, der Chefredakteur der französischen Elle, ist 43 Jahre alt, als er 1995 ohne jegliche Vorwarnung einen Gehirnschlag erleidet. Fortan ist sein gesamter Körper gelähmt. Er kann nicht mehr sprechen. Seine einzige Möglichkeit zur Kommunikation ist das linke Auge, das er noch kontrollieren kann. Mittels Lidschlag beginnt Bauby seine Memoiren zu diktieren und eloquent davon zu berichten, wie es ist, ein Mann zu sein, der in seinem Körper gefangen ist - und entdeckt, dass er nun viel freier ist als zuvor.
Als der Witwer Ali die Prostituierte Yeter überredet, bei ihm einzuziehen, ist sein Sohn Nejat irritiert. Nejat taut erst auf, als er erfährt, dass sie ihrer Tochter Ayten regelmäßig Geld für ihr Studium schickt. Nach Yeters plötzlichem Tod reist Nejat in die Türkei, um Ayten zu suchen. Die politische Aktivistin Ayten ist jedoch vor der türkischen Polizei nach Deutschland geflüchtet und bei einer jungen Frau, Lotte, untergetaucht. Als sie von der Polizei aufgegriffen und in die Türkei zurückgeschickt wird, macht sich Lotte auf die Suche nach der Freundin.
Koreanisches Drama von Lee Chang-dong, das in Cannes vorgestellt wurde. Shin-ae zieht mit ihrem Sohn Jun in die Geburtsstadt ihres kürzlich verstorbenen Mannes, um einen Neuanfang zu wagen. Kurze Zeit später wird Jun gekidnappt.
Britisches Drama über einen alleinerziehenden Vater. Nachdem Jack seine Frau bei der Geburt des gemeinsamen Kindes verloren hat, verfällt er in Lethargie. Seine Eltern können dies nicht mit ansehen und zwingen ihren Sohn, sich um das Kind zu kümmern. Dafür stellt Jack das Kindermädchen Amy an.
Ende des 18. Jahrhunderts, South Carolina, USA. Benjamin Martin hat sich zurückgezogen und kümmert sich nach den Tagen als Kriegsheld nur noch um sein Gut und seine Familie. Die Engländer dringen als Kolonialmacht vor und gefährden seinen Besitz, sein ältester Sohn stirbt und sein Haus wird niedergerissen. Martin möchte jedoch nur Frieden, erkennt aber relativ schnell, dass er seine Existenz samt Familie nur dann beschützen kann, wenn er gegen die Engländer zu den Waffen greift...
Der Psychologe Dr. Chris Kelvin erhält den Auftrag, die unerklärlichen Vorkommnisse auf der Raumstation Prometheus zu untersuchen. Die umkreist derzeit den luminiszierenden Planeten Solaris, von dem auch die angeblichen "Besucher" zu stammen scheinen, die den zwei verbliebenen Crewmitgliedern das Leben schwer machen. Mit der Zeit wird jedoch klar, dass die Wesen lediglich Kreationen der eigenen Erinnerung sind. Wie auch Chris' Frau Rheya, die plötzlich neben dem Arzt im Bett liegt - obwohl sie vor Jahren Selbstmord beging.
Die familiären Spannungen eines rockbegeisterten Geschwisterpaares lösen sich angesichts des Todes der Mutter, die mit ihrer Tochter in einer Dauerfehde lebte. Die Familie findet erneut zueinander, und auch die Streitereien innerhalb der Musikgruppe können am Ende beigelegt werden. Kraftlose Mischung aus Musikfilm und Familienmelodram mit klischeehaften Charakteren und einem herbeigeredeten Generationskonflikt; nur in wenigen Szenen überzeugend.
Ein Vater, dessen Kind bei einer Schießerei in der Schule getötet wurde, nimmt die Frau eines Waffenhändlers als Geisel und erzwingt ein Handy-Gespräch, das über Waffengesetze, -verkauf und Gewinnspannen in diesem Geschäft aufklären soll. Eigentlich ein Zweipersonenstück, das durch viele Nebenschauplätze an Rasanz gewinnt und durch überzeugende Hauptdarsteller getragen wird. Der Film nimmt aktuelle (nicht mehr nur) amerikanische Tragödien zum Anlass, um auf Gesetzesmissstände in den USA aufmerksam zu machen; dabei konterkariert er das ernsthafte Anliegen durch flapsige Dialoge und die Negation der Negation, die Gewalt mit Gewalt zu beenden versucht.
Leichter französischer Teeniefilm aus den 1980er Jahren, der von zwei Schwestern handelt, deren Eltern sich trennen. Desirée Nosbusch spielt eine der beiden Schwestern!
Ruby lebt ein ganz normales Leben mit ihren Eltern und ihrem Bruder. Ihre Freizeit verbringt sie damit, Partys zu feiern und ihr Leben zu genießen. Als sie von einer Party zurückkommt, ändert sich ihr Leben jedoch schlagartig, denn ihre Eltern sind bei einem Autounfall verunglückt. Danach nimmt das benachbarte Ehepaar Glass sich der beiden Geschwister an. Die Kinder ziehen mit den neuen Vormündern nach Malibu in einen beeindruckenden Palast aus Glas und Stahl. Zunächst fühlen sich die Kinder bei den neuen Eltern recht wohl, doch mit der Zeit haben die beiden immer mehr Zweifel an den guten Absichten des Ehepaares Glass …
"Du bist Witwe, ich bin geschieden... Let's go and have some fun!" Mit diesen Worten beginnt die Freundschaft zwischen der ausgelassenen Frauenärztin und der zurückhaltenden Polizistin Gudrun, die sich gemeinsam jede Menge frivole Freiheiten nehmen. Männer, Alkohol und Motorräder sind die bevorzugten Rauschmittel dieser quirligen Frauen jenseits der Vierzig, die sich ohne falschen Scham, aber voller Lebenshunger in das glitzernde Nachtleben von Stockholm stürzen!
Marcus' Leben ist in drei Worten erzählt: Crack, Guns, Geld. Was ihn auf die schiefe Bahn brachte? Vielleicht der Tod seiner Mutter, vielleicht auch die Angst davor, als Rapper zu scheitern. Denn schon immer spürte Marcus dieses Kribbeln, wenn es um Musik ging. In der Realität allerdings kennt er nur den Beat der Straße. Mehr Drogen, mehr Geld, mehr Risiko - der Rhythmus seines Lebens droht immer mehr aus dem Takt zu geraten. Wären da nicht seine Texte, die er aufschreibt - er würde den Verstand verlieren. Als ihn nach Jahren ein tragischer Unfall beinahe das Leben kostet, beschließt er, dieser Hölle, die sein Leben war, den Rücken zu kehren. Er wird der Künstler, der er schon immer sein wollte.
Budget | 37.000.000,00 $ |
Einnahmen | 48.500.000,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |