Mit La Science des Rêves ist Michel Gondry nach einigen US-amerikanischen Produktionen ins französische Kino zurückgekehrt. Das einfühlsame Drama zeigt die Welt aus der Innensicht eines jungen Mannes, dem es schwerfällt, zwischen Realität und Traum zu unterscheiden.
Charlie Babbitt ist ein oberflächlicher, karrierefixierter Egoist. Als sein Vater, zu dem er jahrelang keinen Kontakt hatte, eines Tages stirbt, erfährt er, dass er einen älteren Bruder namens Ray hat, der drei Millionen Dollar erben soll, während Charlie lediglich des Vaters Rosen sowie einen 49er Buick abbekommt. Aber Charlie wittert eine Chance. Denn Ray lebt in einem Heim für psychisch Kranke und leidet an Autismus. Er steht unter der Obhut von Dr. Bruner, einem alten Freund des Vaters, der das Vermögen Rays nun treuhänderisch verwalten soll und der Charlie nie über Ray informieren wollte. Charlie spekuliert: Wenn er Ray mitnimmt und Bruner unter Druck setzt, notfalls auch klagt, hätte er Chancen auf die Hälfte des Sümmchens - sofern er die Vormundschaft über seinen Bruder bekommen würde, vielleicht auf das ganz Geld. Eine Reise beginnt, bei der sich die beiden unterschiedlichen Brüder Stück für Stück näher kommen...
Eine menschenleere Wüste. Majestätisch galoppiert ein Pferd einen kleinen Hügel hinauf. Die Zeit scheint still zu stehen in dieser in monochromem Schwarz-Weiß gehaltenen Welt. Als der Traum verblasst, wird der Blick frei auf ein junges Mädchen von 14 Jahren. Gelassen macht sich Grace bereit auf ihr Hobby, das Reiten, das so maßgeblich ihr Leben bestimmt. Draußen trifft sie sich mit ihrer besten Freundin Judith. Beide reden über einen Jungen, den sie süß finden, und satteln ihre Pferde. Sie reiten über weite Felder hin in die Wälder, durch die auch eine Verkehrsstraße verläuft. Bald darauf verliert Judith die Kontrolle über ihr Pferd, verhakt sich im Steigbügel und rutscht einen Abhang hinunter, der zur Straße führt. Grace will ihrer Freundin helfen, doch die Situation eskaliert, als ein Lastwagen auf dem Weg auftaucht. Grace wird von ihm erfasst, ihr Pferd Pilgrim, das sie retten wollte, überschlägt sich.
Es ist Silvesternacht, und an Bord des Passagierdampfers "Poseidon" wird gerade eine rauschende Sylvester-Party gefeiert. Das Schiff ist unterwegs von New York nach Athen und hat das Mittelmeer erreicht. Die Passagiere ahnen nichts von einem Seebeben, das sich gerade vor Kreta ereignet hat, da wird das Schiff von einem Tsunami erfasst und kentert. Für die im Rumpf Eingeschlossenen ist der Ausweg über das Deck versperrt, und so wird unter den Partygästen heftig über die Möglichkeit einer Rettung gestritten. Eine kleine Gruppe, geleitet von Reverend Scott (Gene Hackman), entschließt sich, den Weg nach oben anzutreten, in Richtung Kiel. Die Aussicht, in der Nähe der Schraubenwelle aus dem Wrack befreit zu werden, treibt sie an...
Ben Holmes ist unterwegs von New York nach Savannah, wo er seine Verlobte Bridget heiraten will. Traditionell gab es am Abend zuvor den Junggesellenabend, bei dem ihm seine Kumpel eine Stripperin präsentierten, die so überwältigend war, dass Bens Opa mit einem Herzanfall ins Krankenhaus muss. Das soll ein schlechtes Omen sein, aber nur der Auftakt für das, was an den folgenden Tagen passiert. Als Ben - von Flugangst gepeinigt, das Flugzeug nach Savannah besteigt, nimmt Sarah Lewis den freien Platz neben ihm ein. Sie war ihm schon im Flughafengebäude aufgefallen, weil sie sich doch recht heftig von ihrem Partner verabschiedet hatte.
Nicht ohne meine Tochter ist ein Drama, dass auf dem gleichnamigen Buch von Betty Mahmoody basiert. Es handelt von einer Frau namens Betty, die in den USA den iranischen Arzt Moody heiratet und von ihm eine Tochter bekommt. Moody reist mit seiner Familie in den Iran und will dort für immer bleiben. Zudem muss sich Betty den islamischen Sitten fügen. Sie flieht mit ihrer Tochter zusammen.
Der Franzose Roger ist ein finanziell ständig klammer Modefotograf, dessen wichtigstes Lebensziel es ist, endlich in die Welt der Schönen und Reichen vorzustoßen. Der dubiose Todesfall eines Kollegen lässt Roger Nachforschungen auf eigene Faust betreiben. Dabei lernt er eines Tages im Fotoatelier die schöne, geheimnisvolle Millionärsgattin Laura Parrish kennen, die ihn sehr fasziniert. Eine leidenschaftliche Affäre führt das Paar in das Engadin und nach Nizza an die Côte d’Azur, in das berühmte Hotel Negresco. Doch es ist nicht die „große Liebe“, die Roger antreibt; vielmehr erhofft er sich durch Sex und Leidenschaft mit Laura die lang ersehnte Eintrittskarte in die Glamour Society. Als es Roger mit seinen Nachforschungen im Vorleben seiner Geliebten zu weit treibt, bekommt er es mit Lauras aalglattem und schurkischen Ehemann zu tun.
Christina Walters ist beruflich erfolgreich und ein Vorzeige-Single. Zusammen mit ihren Freundinnen Courtney und Jane macht sie San Franciscos Discos unsicher und verdreht den Männer reihenweise den Kopf. Bis sie eines abends Peter Donahue kennen lernt - der sie eiskalt abblitzen lässt. Wutentbrannt muss Christina erkennen, dass er bei ihr damit ins Schwarze getroffen und sie sich in ihn verliebt hat. Kurzentschlossen reist sie daraufhin zusammen mit Courtney zur Hochzeit seines Bruders. Was üble Folgen nach sich zieht...
In Annas Leben wimmelt es nur so von Typen, und alle tragen Mikrofone und Waffen. Sie sind Agenten des Secret Service mit dem Auftrag, Anna genauestens zu überwachen – denn sie ist die Tochter des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Während eines Staatsbesuchs in Prag kann sie mit Hilfe des süßen Fotografen Ben endlich ihren allge gegenwärtigen Aufpassern entwischen. Ihre wilde Flucht führt die beiden quer durch Europa. Anna hat Ben verheimlicht, wer sie ist . . . doch auch Ben verbirgt ein Geheimnis vor ihr.
Rebellion als Geisteshaltung. Die beiden 18-jährigen Freunde Heiko und Tommy wollen abhauen. Raus aus der DDR. Natürlich nicht nach Moskau, nicht nach Prag - nach Australien soll es gehen. Doch der Preis für die ersehnte Freiheit ist hoch Nach einer gescheiterten Republikflucht landen die beiden im härtesten Knast der DDR. Brachiale Gewalt, Korruption und sexueller Missbrauch sind dort an der Tagesordnung. Schutzsuchend schließt sich Tommy der starken Gemeinschaft einsitzender Neonazis an, während Heiko sich ihnen verweigert. Tommy gelingt es, nicht nur das Zuchthaus sondern auch die Staatsgrenze hinter sich zu lassen. Ironie des Schicksals Kurz nach der Flucht fällt die Mauer. Einige Monate später treffen sich die Kumpels wieder und die Situation ist verkehrt. Inzwischen ist Heiko zum bekennenden Neonazi geworden. Wieder gerät ihre Freundschaft zwischen die politischen Fronten...
Inga ist elternlos aufgewachsen und lebt als Antiquarin im mecklenburgischen Malchow. Da taucht im November 2007 Literaturprofessor Robert auf, der angibt, ihre Mutter Anne am Bodensee getroffen zu haben. Inga konfrontiert ihre Großeltern damit und muss erfahren, dass sie und das ganze Dorf sie von Kind auf belogen haben. Mit Robert begibt sie sich auf die schwierige Suche nach ihrer wahren Familiengeschichte.
Während eines heftigen Gewitters brettert Wirtschaftsboss Philip Shayne mit seinem Dienstwagen rücksichtslos durch eine Pfütze und besudelt damit den Regenmantel der arbeitslosen Sekretärin Cathy Timberlake. Der frauenjagende Shayne lädt die blonde Dame daraufhin unter dem Vorwand der Entschuldigung aber mit eindeutigen Absichten ein, ihn auf einer Bermuda-Reise zu begleiten. Die prüde Cathy nimmt die Einladung an, denkt aber gar nicht daran, sich vernaschen zu lassen. Sie ziert sich erst einmal, wie es sich für ein sittsames Mädchen gehört und dreht dann den Spieß kurzerhand um ...
Der junge Herr Kessler kommt kurz nach Kriegsende von Amerika nach Deutschland. Er verweigerte den Dienst in der Army und möchte nun als Schlafwagenschaffner den Leid geplagten Deutschen etwas gutes tun. Doch muss er bald feststellen, dass sein schwarz-weiß Bild nicht passt.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |