Kathryn Bigelow – in der Szene vertraulich "KB" genannt – gilt als Powerfrau, kriegerisch und sexy zugleich. So vielfältig wie die Attribute der schwer fassbaren Regisseurin ist auch ihr "testosterongeladenes" Actionkino, das auch beim Publikum beliebt ist. Wie es der Regisseurin gelang, die in den USA allgegenwärtige Gewalt zu ihrer Eintrittskarte nach Hollywood zu machen. (arte)
Ein Archäologenteam untersucht ein Ensemble fein gearbeiteter Gold- und Silberartefakte, die aus einem Tempel in Laos stammen. Die Expedition führt die Forscher von dem Tresorgewölbe, in dem der Schatz heute beherbergt ist, zu tief im Dschungel verborgenen alten Tempelanlagen. An aus der Luft gescannten Ausgrabungsstätten macht das Team spektakuläre Entdeckungen...
Werner Herzog ist eine Ikone. Jedes Jahr wächst sein Ruhm. Viele Bilder seiner Filme sind heute Teil des kollektiven Gedächtnisses, um die Umstände seiner Produktionen ranken sich Mythen.Vor allem in Hollywood hat seine Person mittlerweile Kultstatus erlangt
Innerhalb von zwei Stunden liefert diese Dokumentation wissenswerte Hintergrundfakten über die gesamte "Planet der Affen"-Reihe. Von ersten Überlegungen bezüglich der Umsetzung des ersten Drehbuchs, über die Schwierigkeiten und Änderungen welche die Serie bereits seit Teil 2 der Saga begleitet haben und bekommt seltene Probeszenen und alternatives Material präsentiert. Die Macher der Serie kommen auch ausführlich zu Wort, wenn es darum geht, die Vorgänge 'Hinter den Kulissen von Planet der Affen' zu ergründen...
Mit Vincent van Goghs Bruder Theo war eine von der Kunstgeschichte wenig beachtete Frau verheiratet: die Kunstsammlerin Johanna van Gogh-Bonger (1862–1925). Als ihr Mann im Januar 1891 starb, erbte sie mit dem Nachlass beider Brüder auch deren Briefwechsel sowie Hunderte Werke Vincent van Goghs. Johanna hatte ihren Schwager erst in den letzten beiden Monaten vor seinem Freitod kennengelernt. Fortan widmete sie ihr ganzes Leben dem Ziel, van Goghs Werk inetrnational bekannt zu machen. In einem Zusammenspiel aus Archivmaterial und Animation würdigt die Dokumentation ihr Engagement für das niederländische Malergenie. (Text: arte)
Brad Pitt ist ein einzigartiger Schauspieler in der glamourösen Welt Hollywoods, der sein "Playboy-Image" überwunden hat und die Erneuerung des amerikanischen Kinos verkörpert. Am Anfang stand ein bescheidener Mann aus dem Mittleren Westen, der sich bewusst war, dass er ein Deckmantel für die Illusionen seiner Zeit war, und der es geschafft hat, sein Image zu kontrollieren, um den talentiertesten Regisseuren unserer Zeit besser dienen zu können. Um nur einige zu nennen: David Fincher, Quentin Tarantino, die Coen-Brüder, Terrence Malick, James Gray und bald auch Damien Chazelle. Dieser Dokumentarfilm taucht in das Gehirn einer komplexen, brillanten und liebenswerten Persönlichkeit ein, fernab vom Klischee einer weltberühmten Filmikone, um die verborgene Seite des attraktivsten Mannes der Welt zu entdecken.
Im Frühjahr 2023 zeigte das Amsterdamer Rijksmuseum die bis dahin größte Sonderausstellung zu Jan Vermeer (1632-1675). Die Doku gibt Einblick in diese einzigartige Werkschau, bei der erstmals die bekanntesten Bilder des Malers aus Delft nebeneinander zu bestaunen sind. Der Film ermöglicht es den Zuschauer*innen, in die Details von Vermeers Meisterwerken einzutauchen.
Im Jahr 2019 schrieb der Diebstahl des von Banksy gemalten Werkes "Das traurige Mädchen" an der Tür des Pariser Konzertsaals Bataclan Geschichte... Ein erstaunlicher Dokumentarfilm, der unglaubliche Ermittlungen, Erinnerungsfragen und Fragen über die paradoxe Natur der Street Art verbindet.
Die legendären ersten acht Filme von Quentin Tarantino stehen im Mittelpunkt dieser spielfilmlangen Dokumentation über sein bewegtes Leben. Unterstützt durch Interviews mit zahlreichen seiner Wegbegleiter und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet die Doku den Weg des Kultregisseurs bis in den Hollywood-Olymp nach.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |