Die Leiche der Teresa Banks wird gefunden, das FBI steht vor einem Rätsel. Ein Beamter verschwindet, und Spezialagent Cooper prophezeit einen weiteren Mord. Derweil befindet sich die hübsche Laura Palmer in dem Kleinstädtchen Twin Peaks auf einem langsamen, aber stetigen Abstieg in die Hölle: Sie nimmt Kokain, schwänzt die Schule, prostituiert sich. Damit hofft sie, ihren Dämonen zu entkommen. Besonders hartnäckig wird Laura von der Alptraumgestalt Bob verfolgt. Als sie von ihm vergewaltigt wird und Laura die Augen aufschlägt, verwandelt sich das personifizierte Böse in ihren Vater.
Als Chev Chelios in seiner Wohnung aufwacht, erinnert er sich nicht mehr daran, was die letzte Stunde passiert ist. Glücklicherweise findet er im Wohnzimmer eine DVD, die ihm die ersten Minuten seines Schlafes dokumentiert: der Kriminelle Ricky Verona und sein Bruder schlugen ihn zusammen und injizierten ihm dann ein chinesisches Gift, das sich schnell in seinem Körper ausbreitet. Der Effekt: innerhalb kürzester Zeit soll er tot sein. Schnell realisiert er, dass er am Abend bereits tot sein wird und macht sich auf den Weg, um vor seinem baldigen Ende wenigstens noch Rache zu üben, da es kein Gegenmittel zu geben scheint. Nur Adrenalinstöße können die Wirkung des Gifts verlangsamen, weshalb seine Reise durch L.A. bald zu einem andauernden Amoklauf mutiert, dessen Weg nicht nur Verona und seine Männer kreuzen. Und dann wäre da noch Chevs Freundin Eve, die bald hineingezogen wird und die er um jeden Preis beschützen will...
Auf einer Party hat Alex einen heftigen Streit mit ihrem Freund Marcus und geht daraufhin allein nach Hause. Das erweist sich als folgenschwerer Fehler, denn Alex wird auf dem Heimweg in einer Straßenunterführung vom Zuhälter Le Tenja vergewaltigt. Als Marcus und Alex’ Ex-Mann Pierre davon erfahren, machen sich die Beiden auf die Suche nach dem Täter. Sie werden fündig – der Vergewaltiger verkehrt im Rectum, einem düsteren Sado-Maso-Club der Schwulenszene ...
In den späten 70ern gab es nur einen Ort, wo man bis spät in die Nacht abhängen und Boogie tanzen konnte. Steve Ruballs „Studio 54“ wurde der internationale Club für die High Society zum Ausflippen. Doch unter den vielen Charakteren unter der Discokugel werden einige aufsteigen, andere in ihren sozialen Kreisen fallen.
Viele Geschichten kursieren über die Mafia auf der Welt - Räuberpistolen, aber auch wahre Geschichten, die für einen normal denkenden Menschen nicht nachzuvollziehen sind. Für die Einwohner der Provinzen Neapel und Caserta im Süden Italiens ist jedoch diese Abstrusität Normalität. Die Camorra beherrscht den Lebensaltag der Neapolitani: Drogenhandel, Monopole im Baugewerbe, Prostitution oder auch grausame Auftragsmorde - das Arbeitsgebiet der neapolitanischen Mafia-Organisation ist weitläufig. Doch ist wirklich alles an diesem elitären Zirkel schlecht? Oder ist die Camorra in Süditalien - wie auch die sizilianische Cosa Nostra - ein notwendiges Übel, um die traditionelle wirtschaftliche Schwäche der süditalienischen Provinzen etwas abzufedern?
Die FBI-Agenten Elizabeth Anderson und Sam Hallaway fahren zu einer kleinen Polizeistation im ländlichen Kanada. Es ist es entlang des einsamen Highways zu einer Serie brutaler Morde gekommen. Die örtlichen Polizisten brennen vor Ungeduld und wollen die Verfolgung der Täter aufnehmen, doch die Bundespolizei geht anders vor: Um dem Fall auf den Grund zu gehen, müssen sich Anderson und Hallaway zunächst von den Zeugen berichten lassen, was passiert ist, als sich ihre Lebenswege kreuzten. Allerdings zeigt sich, dass die Version, die sich jeder Zeuge zurecht gelegt hat, nicht ganz mit der Wahrheit übereinstimmt.
Bei den Junkies von New York ist Crack der neueste Trend. Nino und seine Gang haben das erkannt, und verdienen sich mit diesem Stoff eine goldene Nase. Die Polizei kann dem ganzen nur machtlos zusehen, lediglich Inspector Stone kämpft im Alleingang gegen die Drogenbande. Er schleust sogar einige seiner Bekannten in die Gang ein, aber damit ist der Kampf gegen die Dealer noch nicht gewonnen.
Das Leben des alternden Englisch-Professors Grady Tripp ist ins Stocken geraten. Wie sein Roman, nicht fertig werden will. Und das obwohl Grady vor Jahren für sein Debütwerk als Wunderknabe gefeiert wurde. Da verlässt ihn mitten in seiner Lethargie die dritte Frau, die Gattin seines Chefs erwartet ein Kind von ihm, und sein Verleger will sein Manuskript.
In Neapel schiebt der bullige Kommissar Rizzo, genannt “Plattfuß”, seit zwanzig Jahren Dienst im Kampf gegen Mord, Erpressung, Raub, Prostitution und Rauschgifthandel. Im Alleingang und unter Einsatz seiner großen Fäuste macht er so manchem Gangster das Leben schwer. Als er erfährt, dass ein Rauschgiftring in Neapel eine neue Operationsbasis aufbauen will, wird er von seinem neuen Vorgesetzten vom Dienst suspendiert. Rizzo vermutet, dass sein Chef korrupt ist.
Kriminalkommissar Manuele Rizzo, Spitzname Plattfuß, vom Dezernat für Rauschgift der neapolitanischen Polizei trifft sich am Hafen mit einem Informanten, der ihn über einen Rauschgiftschmugglerring, der von Südafrika aus operiert, unterrichtet. Doch bevor er ihm alle Informationen zukommen lassen kann, wird er aus dem Hinterhalt erschossen. Doch wäre Plattfuß nicht Plattfuß, wenn er die Sache auf sich beruhen lassen würde. So fliegt er selbst nach Südafrika, um den Verbrechern das Handwerk zu legen.
Trotz schwarzer Hautfarbe ist Sportass Odin der beliebteste Schüler seiner High-School und in Rektorentochter Desi verliebt. Nur Hugo, dem Sohn von Coach Goulding, seinem väterlichen Mentor, ist Odin ein Dorn im Auge. Mit teils unfreiwilliger Hilfe einiger anderer Schüler entwickelt Hugo einen perfiden Plan, der ganz allein darauf abzielt, Odin zu zerstören. Und während Hugo im Dunkeln die Fäden zieht, entladen sich mit erschreckender Konsequenz die aufgestauten Emotionen, Ängste und Lügen, bis es zu spät ist für Opfer und Täter.
Losziehen…Feiern…und Abheben… Sex, Drogen, Clubs, Parties – Wochenende ist angesagt. Feiern bis zum Abwinken. Jip und seine Clique ziehen los. Sie haben knapp 48 Stunden. 48 Stunden Dampf abzulassen, 48 Stunden zum Abtanzen, 48 Rausch…Dann beginnt wieder der langweilige Alltag, den sie bis zum nächsten Partywochenende überstehen müssen. Eine atemlose, witzige, durchgeknallte Reise durch die englische Rave-Szene Ende der 90er. Das macht richtig Spaß.
Der Yakusa Boss Anjo ist zusammen mit einer Prostituierten und 100 Millionen Yen verschwunden. Kakihara macht sich zusammen mit dem Rest von Anjo’s Truppe auf die Suche nach dem Chef. Ein säuberlich aufgeschlitzter Safe am Tatort führt sie auf die Spur von dem mysteriösen “Ichi”. In einem Superheldenkostüm und mit Klingen versehenen Schuhen richtet Ichi unter den Triaden regelrechte Blutbäder an, die wiederum mit wachsender Begeisterung von Kakihara wahrgenommen werden. Der ist nämlich regelrecht fasziniert vom grenzenlosen Treiben des geheimnisvollen Killers. Bald kreuzen sich die Wege der beiden, doch es soll nicht alles so kommen, wie Kakihara sich das erhofft ...
US-amerikanischer Kriminalfilm, der die miteinander verwobenen Leben der drei Brüder Miklo, Cruz und Paco in Chicago ab dem Jahr 1972 bis Mitte der 1980er thematisiert. Miklo ist in den Augen der anderen kein "reiner" Latino und gilt als "Weisser". Als er trotzdem in die Gang aufgenommen wird, ist er sehr stolz. Doch da fangen die Probleme erst an.
Seit ihrer Kindheit leben die eineiigen Zwillinge Elliot und Beverly Mantle zusammen und teilen ihren Erfolg als angesehene Gynäkologen ebenso wie ihre Frauenbekanntschaften. Eines Tages beginnen die beiden ein Verhältnis mit der Schauspielerin Claire und lassen sie in dem Glauben, es gäbe nur einen Dr. Mantle. Während Claire für den gewandten Elliot nur eine weitere Bekanntschaft ist, verliebt sich der sensiblere Beverly ernsthaft in sie. Deswegen entfremden sich die Zwillinge zusehends und Beverly verfällt den Drogen, während er die gemeinsame Praxis vernachlässigt. Elliot versucht seinem Bruder zu helfen, indem er sich mit ihm gleichschaltet, und wird ebenfalls süchtig. Im Drogenwahn führt Beverly an Elliot mit bizarren OP-Instrumenten eine Operation durch...
Chaos-Cop Thomas Dooley vom Rauschgiftdezernat braucht Hilfe. Er steckt mitten in einem 50-Millionen-Dollar-Fall, in dem zu allem Überfluß auch noch die Größen der Stadt verwickelt sind. Mit seinen etwas außergewöhnlichen Arbeitsmethoden hat er sich im Revier allerdings derart in Verruf gebracht, daß kein Kollege bereit ist mit dem "Irren" zusammenzuarbeiten. Aber kein Problem für Dooley: wenn die Menschen nicht wollen, müssen halt die Tiere ran. So kommt Dooley auf den Hund und gerät ausgerechnet an Jerry Lee, den verrücktesten Hund der Polizeistaffel, der seinem neuen Herren in nichts nachsteht. Jerry Lee ist ein Dickkopf sondergleichen, aber er hat die beste Drogennase weit und breit. Dooley verordnet dem etwas streng duftenden Jerry Lee zuerst eine Cabrio-Fahrt durch die Autowaschanlage, dann geht's auf Verbrecherjagd - und das neue Team stellt die Stadt gehörig auf den Kopf...
Ausgerechnet an Heiligabend bricht ein als Weihnachtsmann verkleideter Dieb in die schäbige Bude von Craig und Day-Day ein und raubt sie aus. Nun sind die Kassen leer, um die Miete bezahlen zu können, und so nehmen beide einen Job als Sicherheitspersonal in einem bescheidenen Einkaufszentrum an. Doch dort ist einiges los und der Ärger lässt nicht lange auf sich warten - und natürlich hat man mit dem diebischen Weihnachtsmann ja auch noch eine Rechnung offen...
Der 13-jährige Jim Carroll wächst in schwierigen sozialen Verhältnissen in einem ärmlichen Viertel von New York auf. Aber er hat eine Chance, dem Elend zu entkommen, denn er ist ein talentierter Basketballspieler, was ihm ein Stipendium an einer renommierten katholischen High School verschafft. Da Jim jedoch zusammen mit seinem Freund Mickey mehr und mehr den Drogen verfällt, wird sein Alltag bald nur noch von Sex, Verbrechen und Gewalt bestimmt. Carroll verliert zunehmend den Halt im Leben und kann sich auch nicht mehr auf soziale Beziehungen stützen, da sein stabilisierendes Umfeld zusammen bricht. Nur noch zu seinen engsten Freunde, die selbst im Sumpf feststecken, hat Carroll Kontakt. Der Film basiert auf dem Leben des echten Jim Carroll, der seine eigenen Erfahrungen in Tagebüchern niederschrieb.
Der Kleinkriminelle Tonny wird nach 13 Monaten aus dem Gefängnis entlassen und hat gleich wieder einen Haufen von Problemen am Hals. Vergeblich versucht Tonny den Respekt seines Vaters zu gewinnen, der der Anführer einer Kopenhagener Autoschieberbande ist und rein gar nichts von seinem Sohn aus erster Ehe hält. Durch seinen Freund Mösen-Kurt wird Tonny dann in ein Drogengeschäft hineingezogen, das kläglich fehlschlägt und ihm einen Berg von Schulden beschert. Als ob dies nicht alles schon schlimm genug wäre, erfährt Tonny, dass er und seine drogenabhängige Ex-Freundin Charlotte ein gemeinsames Kind haben, für das er aufkommen soll.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |