Japanischer Animationsfilm und dritter Teil der Pokémon-Reihe. In diesem Teil reisen Pokémon Trainer Ash Ketchum und seine Freunde reisen in das Gebirgsdorf Greenfield, wo sie auf Icognito treffen, das geheimnisvollste aller Pokémon. Neben diesem Abenteuerfilm gibt es auch noch eine kurze Episode über das beliebte Pokémon Pikachu.
Jungwissenschaflter Milo und seine Atlantis-Freundin Kida müssen Geheimisse um mysteriöse Kreaturen lüften. Eine Riesenkrake und ein Phantom-Kojote sind die geringsten Probleme der beiden! - Neue Abenteuer und rasante Action mit coolem Entdeckerteam.
Tanjirō, Nezuko, Zen’itsu und Inosuke brechen auf zu ihrer neuen Mission, die sie zum Natagumo-Berg führt. Dort wurden schon zahlreiche ihrer Kameraden getötet. Doch die Gefahr, die auf dem Berg lauert, ist viel größer als sie annehmen…
A movie that plays during the opening of video game Sonic CD.
Young man has his dreams come true when the sexy new maid seduces him. But she also has a secret that leads to trouble.
Die vier besten Freundinnen Tibby, Carmen, Lena und Bridget besuchen mittlerweile unterschiedliche Colleges, weshalb insbesondere Carmen hofft, dass sie in den nun anstehenden Sommerferien wieder wie in guten alten Zeiten viel unternehmen werden. Allerdings haben alle von ihnen eigene Pläne, die sie auch weiterhin den größten Teil der Ferien trennen werden. Verbunden werden sie nur durch ihre "Wunderjeans", die allen von ihnen passt und die sie den ganzen Sommer über hin- und herschicken...
Der pyrophobe Leichenbestatter Gerald Tovar Jr. (Andrew Divoff) erbt die Familiengruft und entdeckt zufällig hunderte unverbrannte Körper darin. Als er sie versehentlich toxischen Medizin-Abfällen aussetzt, erheben sich die Toten und machen Jagd auf den Leichenbestatter und seinen nach einem Job suchenden Bruder Harold (Jeffrey Combs). Doch nicht nur die beiden sind in größter Gefahr; überall beginnen die lebenden Toten Verderben zu säen und die Menschen in ihrer Umgebung zu attackieren. So kann es auf Dauer nicht weitergehen. Aus diesem Grunde setzen sich die Tovar-Brüder zur Wehr und bekommen dabei schließlich Unterstützung von einigen unerschrockenen Anwohnern. Zusammen machen sie den Zombies mit diversen Schießeisen oder unkonventionellen Waffen wie heißen Bügeleisen den Garaus. Eine Zeit lang geht ihre Taktik auf, doch dann werden sie von den Monstern immer mehr eingekesselt.
König Edvard und Königin Paige von Dänemark werden zur Hochzeit von Prinzessin Myra von Sangyoon eingeladen. Schon bald entdeckt Paige, dass Myra nicht glücklich über die bevorstehende Heirat ist. Die junge Prinzessin liebt einen anderen: den Elefantenhändler Alu. Als auch der Hofstaat von der Liebelei erfährt, wird Alu ins Gefängnis geschmissen und plötzlich ist der heilige Hochzeitselefant weg.
Belgien, 1944: Leutnant Joe Costa muss an zwei Fronten kämpfen: gegen die feindlichen Truppen und die FehIentscheidungen seines unfähigen Vorgesetzten, Hauptmann Cooney.
Nach ihrem endgültigen Sieg über den bösen Schredder haben sich die vier Ninja-Kampfschildkröten mit ihrem Meister Splinter abermals in der heimischen New Yorker Metro zurückgezogen. Dort trainieren sie tagein, tagaus ihre Kampfsportübungen und gehen vor Langerweile beinahe zugrunde. Umso mehr freuen sie sich, als ihre Freundin April zu Besuch kommt und ein antikes Zepter aus dem feudalen Japan mitbringt. Eigentlich als Geschenk gedacht, entpuppt sich das Utensil schnell als ein Zeitreiseapparat, der April zurück ins Japan des 17. Jahrhunderts befördert und an ihrer Stelle einen japanischen Feudalherren nach New York transportiert. Die vier Jungs zögern natürlich nicht lange und reisen ebenfalls durch die Zeit, um April zu retten. Auf die zum Tausch in New York gelandeten Japaner müssen derweil Splinter und ihr guter Freund Casey Jones aufpassen...
Eine Elfe hält ein Alien fälschlich für ein Weihnachtsgeschenk. Sie ahnt nicht, dass ihr neues Spielzeug die Schwerkraft zerstören und alle Geschenke stibitzen will.
A school janitor pretends to be a priest in order to give private lessons to a young top model.
Der Film besteht aus zwei Kurzgeschichten, die inhaltlich keinen Zusammenhang haben. Episode 1 - "The Fact in the Case of Mr. Valdemar" von George A. Romero: Eine Ehefrau hebt ihr alten reichen, aber verstorbenen Mann in der Tiefkühltruhe auf. Mit ihrem Lover will sie möglichst schnell an das Geld des verstorbenen, doch dieser ist nicht so tot, wie sie vermuten. Episode 2 - "The Black Cat" von Dario Argento: Ein Fotograf tötet im Vollrausch eine Frau und eine schwarze Katze. Er mauert beide in seinem Haus ein, doch als die Polizei die Wand öffnet, macht sie eine furchtbare Entdeckung.
Zur Festtagssaison macht Hannah Swensen Plum Pudding und versucht, den Mord an einem Mann aufzuklären, der in seinem eigenen Büro getötet wurde. Es stellt sich heraus, dass es eine lange Liste von Menschen gibt, die ihn gern tot gesehen hätten – von seiner verbitterten Exfrau bis zu verärgerten Investoren. Doch Hannah kümmert sich um den Fall und ist nebenbei noch bereit für weihnachtliche Romantik.
In diesem Film nach wahren Begebenheiten stiehlt ein katalanischer Gefangener in einem Konzentrationslager der Nazis Negative der dort verübten Grausamkeiten.
James “Brick” Davis hängt seinen Anwaltsjob an den Nagel, um als FBI Agent Gangster zu jagen, die seinen Freund Eddie erschossen haben.
Ed Harley lebt nach dem Tod seiner Frau mit seinem Sohn allein. Sie führen ein einfaches, aber zufriedenes Leben. Bis zu dem Tag, als eine Gruppe Jugendlicher in das ländliche Gebiet kommen, um dort Motocross zu fahren. Als Ed gerade nicht da ist, wird sein Sohn von einem der Jugendlichen angefahren und stirbt an den Verletzungen. In seiner Trauer ersucht Ed eine alte Hexe um Hilfe, doch diese kann seinem Sohn nicht mehr helfen. Jedoch bietet sie ihm die Dienste eines uralten Rachedämonen an, der in seinem Grab ruht. Blind vor Wut willigt Ed ein und die Hexe erweckt den "Pumpkinhead" zu neuem Leben. Der Dämon erwacht und macht sich sofort auf die Jagt nach den Sterblichen, für die er gerufen wurde. Einer nach dem Anderen stirbt nun einen fürchterlichen Tod. Der Dämon genießt es, seine Opfer langsam sterben zu lassen. Doch die Sache hat auch seinen Preis. Als Ed seine Tat bewusst wird, kann auch er den Pumpkinhead nicht mehr aufhalten...
Die Hightech-Stadt Larousse City ist ein eindrucksvoller Ort für Besucher – und gleichzeitig der optimale Ort für einen Pokémon-Kampf! Ash begibt sich direkt zum berühmten Duellturm, aber es läuft nicht besonders gut, denn sein Kampfpartner ist ein verängstigter Junge namens Tory. Aufgrund eines traumatischen Ereignisses in seiner Kindheit fürchtet Tory sich vor allen Pokémon, sogar vor so niedlichen wie Pikachu! Doch wirklichen Grund zur Furcht gibt es, als Deoxys auftaucht und die Kontrolle über Larousse City übernimmt, wobei es alle Maschinen abschaltet und die ganze Stadt als Geisel festhält. Das Legendäre Rayquaza findet das gar nicht witzig und versucht, den Eindringling aus seinem Territorium zu vertreiben! Ash, Tory und ihre Freunde stecken mitten drin in dem Schlamassel, und tun ihr Bestes, um die bedrohte Stadt zu retten!
Ghosts (Alternativtitel Michael Jackson’s Ghosts) ist ein Musikvideo, das an die klassischen Horrorfilme wie Frankenstein oder Dracula angelehnt ist. Michael Jackson arbeitete für Ghosts mit dem für seine Horrorromane berühmten Schriftsteller Stephen King zusammen, der auch die Idee für diesen Film gehabt haben soll. Regie führte der Spezialeffekt-Künstler Stan Winston. Zuständig für die Make-Up-Effekte war der Oscarpreisträger Rick Baker (u. a. American Werewolf und Men in Black). Wegen des geringen Erfolgs in den USA wurde der Film nicht in deutschen Kinos gezeigt.
Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis. Sie wächst auf der Mattisburg im Mattiswald zusammen mit ihren Eltern und deren Räuberbande auf, bis sie eines Tages Birk Borkasohn, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka und dessen Frau Undis, kennen lernt. Deren Sippe (die Borkaräuber) hat sich in einem durch Blitzschlag vom Hauptbau getrennten Gebäudeteil der Mattisburg eingenistet. Dieser Teil wird seitdem als Borkafeste bezeichnet. Indem sie sich gegenseitig in brenzligen Situationen helfen, werden Ronja und Birk rasch beste Freunde, sehr zum Ärger ihrer verfeindeten Eltern, die sich gegen die tiefe Freundschaft der Kinder stellen. Als Mattis Birk gefangen nimmt und Ronja sich deshalb in die Hände Borkas begibt, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Sippen. Ronja und Birk ziehen gemeinsam in eine Höhle im Wald …
Kurz vor der Jahrtausendwende wurde eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, die Erlebnisse von Menschen aufzuzeichnen und wieder abzuspielen. Natürlich zieht eine solche Technologie auch Verbrecher an, so auch den heruntergekommenen Ex-Polizisten Lenny Nero, der mit den Erinnerungen anderer Leute ein lukratives Geschäft betreibt. Doch auch Lenny selbst kann die Finger nicht von den illegalen Aufzeichnungen lassen. Vor allem seit ihn seine Freundin Faith verlassen hat, schwelgt er in der Vergangenheit. Zumindest bis ihm ein Chip zugespielt wird, der äußert brisante Ereignisse birgt, die in der Lage wären, eine Revolution auszulösen: Eine Prostituierte beobachtet, wie der schwarze Sänger Jeriko One von Polizisten hingerichtet wird, die kurz darauf auch auf die Zeugin des Mordes schießen. Zusammen mit der Leibwächterin Mace und seinem Freund Max, einem Privatdetektiv, versucht Lenny, den Fall aufzuklären...
Anlässlich des Todestages seines Bruders gedenkt Faulpelz BJ eine Blockparty in Memoriam zu veranstalten, und zwar mit allem, was dazu gehört. Bier, Burger und Bitches, eben. Zuvor müssen nur noch schnell die Vaterschaftsklage der Ex abgeschmettert, der intolerante neue Stiefpapi diskret diskreditiert und die nötigen paar Kröten für die drei B's aufgetrieben werden. Zum Zwecke von letzterem bedient man sich in der Kriegskasse der Drogendealer von nebenan, und das gibt natürlich noch einmal extra Riesenärger.
Hotelier Helge feiert seinen 60. Geburtstag. Die ganze Familie, Freunde und Verwandte reisen an, um in dem schönen Landhotel das Jubiläum zu begehen. Aber wie so oft bei Familienfesten ist es hinter den Kulissen alles andere als idyllisch. Doch das soll die große Party nicht stören. Man setzt sich an die feierliche Tafel, und es kann beginnen. Christian, der älteste Sohn, hält die Eröffnungsrede und deckt völlig unerwartet ein düsteres Kapitel in der Familiengeschichte auf..
Anhand eines Mutter-Tochter-Konfliktes erzählt Jasmila Žbanićs in ihrem ergreifenden Spielfilmdebut, dass Zukunft im heutigen Bosnien-Herzogowina nur durch die Überwindung der traumatischen Kriegsvergangenheit möglich ist. Der Berlinale-Gewinner 2006 greift als erster Spielfilm das schwierige Thema der Massenvergewaltigung zu Kriegszeiten auf.
Wenn mit Leidenschaft geliebt, gestritten und gekocht wird, schlägt das italienische Herz international. Auch im Pasta-Viertel von Montreal, wo jeder Einwanderer mit Stolz das Blut der Heimat in sich trägt und die Mamas ihre Familien mit derselben Autorität führen wie die Römer einst die Welt. Angelo Barberini hat genug von den Bevormundungen und der erdrückenden Liebe von Mama Maria und Papa Gino. Er verlässt sein Elternhaus – obwohl er erst Ende zwanzig und nicht einmal verheiratet ist. Und diesem Vorbeben folgt die Katastrophe, als Angelo mit seinem Jugendfreund Nino zusammenzieht und sich in der Familie als sein Lover outet. Mamma mia!
24 Stunden in L.A. Neun Menschen. Neun Schicksale. Wie ein Spinnennetz sind alle miteinander verwoben. Und ein gewaltiger Sturm an Gefühlen bricht über sie herein. Wie bei Frank T.J. Mackay. Ist es Zufall, daß der charismatische Sex-Prediger gerade heute, nach so vielen Jahren, seinen Vater wiedersieht? Seine verhaßte Kindheit kommt wieder hoch, und dennoch wurde er genau wie sein Vater, der erfolgreiche TV-Produzent Earl Partridge, ein Star im Medienrummel. Und was ist mit der schönen, mondänen Linda, Earl's Frau? Sie besitzt alles, was mit Geld zu kaufen ist, ist aber grenzenlos einsam. Erst dann, als Earl im Sterben liegt, findet sie heraus, was Liebe heisst.
Der junge Jude Momo lebt Ende der 50er Jahre mit seinem depressiven Vater im jüdischen Viertel von Paris. Weil die Mutter sie verlassen hat, besorgt der ernste Momo den Haushalt und gönnt sich mit Besuchen bei den Prostituierten seines Viertels den einzigen Ausbruch aus dem Alltagstrott. Als Momos Vater Selbstmord begeht, ist Momo plötzlich ganz auf sich allein gestellt. Er hat nur einen Freund — einen einzigen — und das ist Monsieur Ibrahim der Lebensmittelhändler aus der Rue Bleue. Aber die Dinge sind nicht so, wie sie scheinen: Denn die Rue Bleue ist nicht blau, Monsieur Ibrahim ist kein Araber und das Leben ist nicht zwangsläufig ein Trauerspiel …
Crustacés Et Coquillages ist eine erfrischende französische Filmkomödie, die in immer wieder überraschenden Wendungen die Toleranz einer vierköpfigen Familie, die eigentlich einen idyllischen Sommerurlaub miteinander verbringen will, bis aufs Äußerste strapaziert und dabei so manche bürgerlichen Konventionen in Frage stellt.
Auf der Hochzeit seines Sohnes Will kann Vater Edward Bloom nicht an sich halten und erzählt zum x-ten Mal seine - zugegeben interessante - Lebensgeschichte. Will mag es nicht fassen, dass selbst an diesem Tag sein Vater im Mittelpunkt stehen will und bricht daraufhin den Kontakt zu ihm ab. Erst drei Jahre später treffen sich die beiden am Sterbebett Edwards wieder, und der Papa lässt auf Drängen des Sohnes sein Leben noch einmal Revue passieren. Ohne Ausschmückungen, ohne Lügen, ohne Dichtung und Wahrheit zu vermischen.
Warum wird ein Mensch in die forensische Psychiatrie eingeliefert? Wann kann er die Einrichtung wieder verlassen? Wie gehen Patienten und Pflegepersonal mit der Situation um? Dieser Film geht diesen Fragen am Beispiel einer Frauenstation einer Klinik für Forensische Psychiatrie nach.
Wir sind in einem Raum, in dem sich Menschen Erlebnisse erzählen, die man sich eigentlich nicht erzählt. Es sind Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben und Erfahrungen von Menschen, die ihnen sehr nahe stehen. Es geht um Angst und Gewalt. Es geht um Familien, die zerstört werden. Es geht um die Existenz.
Live-Konzertperformance von Bruce Springsteen mit Songs seines Albums „Western Stars“.
Melancholische Komödie des französischen Regisseurs Stéphane Brizé, in der ein versteinerter Gerichtsvollzieher beim Tango nicht nur seine Leidenschaft für den Tanz entdeckt, sondern auch der Liebe eine neue Chance einräumt.
Bree wartet nur noch auf ihre geschlechtsangleichende Operation, damit sie endlich sein kann, was sie schon immer sein wollte: Eine „komplette“ Frau. Doch kurz zuvor trifft sie plötzlichen ihren Sohn, Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip durch die USA.
Eine menschenleere Wüste. Majestätisch galoppiert ein Pferd einen kleinen Hügel hinauf. Die Zeit scheint still zu stehen in dieser in monochromem Schwarz-Weiß gehaltenen Welt. Als der Traum verblasst, wird der Blick frei auf ein junges Mädchen von 14 Jahren. Gelassen macht sich Grace bereit auf ihr Hobby, das Reiten, das so maßgeblich ihr Leben bestimmt. Draußen trifft sie sich mit ihrer besten Freundin Judith. Beide reden über einen Jungen, den sie süß finden, und satteln ihre Pferde. Sie reiten über weite Felder hin in die Wälder, durch die auch eine Verkehrsstraße verläuft. Bald darauf verliert Judith die Kontrolle über ihr Pferd, verhakt sich im Steigbügel und rutscht einen Abhang hinunter, der zur Straße führt. Grace will ihrer Freundin helfen, doch die Situation eskaliert, als ein Lastwagen auf dem Weg auftaucht. Grace wird von ihm erfasst, ihr Pferd Pilgrim, das sie retten wollte, überschlägt sich.
Die dreizehnjährige Anaïs und ihre zwei Jahre ältere, hübsche Schwester Elena verbringen die Ferien mit ihren Eltern am Meer. In einem Café lernen die beiden Fernando, einen jungen Jurastudenten aus Italien kennen, mit dem Elena sofort zu flirten beginnt. Fernando fühlt sich zu der jungen und unschuldigen Elena hingezogen, auch wenn er auf Grund ihres Alters Skrupel hat. Doch die Aussicht auf eine sommerliche Affäre lassen ihn rasch alle Zweifel über Bord werfen. Fernando verabredet sich mit Elena zum nächtlichen Rendezvous im Zimmer der beiden Schwestern. Dort geben sie sich in Anwesenheit der verstörten Anaïs ihrer Leidenschaft hin.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |