Alfons Mucha (1860-1939) gehört Ende des 19. Jahrhunderts zu den Vorreitern des Jugendstils. Praktisch über Nacht wird er in Paris mit seinen Postern für die Starschauspielerin Sarah Bernhardt berühmt. Doch auf der Höhe seines Ruhms verlässt Mucha Paris, um sein Lebensprojekt.
Der französische Journalist Albert Londres reist 1922 ins südamerikanische Französisch-Guayana, um für eine Pariser Zeitung einen Artikel über die Zustände in der Strafkolonie des Bagno in dem französischen Überseegebiet zu schreiben. Er will die Menschen in der Heimat über die tatsächlichen Zustände in den Kolonialstrafanstalten aufklären und damit deren Schließung bewirken.
Nahe der der kalten Pyrenäen liegt auf der iberischen Halbinsel, ein kurioses Land welches sehr trocken und windig ist. Der Boden ist nährstoffarm, es gibt kaum Bäume und das Terrain erinnert an den Mond. Sieht so die bevorstehende Desertifikation aus ? Unglaubliche Kreaturen mit besonderen Anpassungen leben in diesem harschen Ökosystem. Diese Dokumentation betrachtet dieses Ökosystem in dem der Lebenszyklus vom Wasser abhängt und nur die am besten angepassten Tiere überleben werden.
Ursprungsland | XC |
Original Sprache | sk |
Produktionsländer | Czechoslovakia |
Produktionsfirmen |