Kein anderer Gebäudetyp symbolisiert eine gesamte Epoche so stellvertretend wie die Burg das europäische Mittelalter. Doch wie lebte es sich auf einer Burg - vom Burgherrn über die vielerorts nicht gerade zahlreiche Dienerschaft bis hin zu den Gefangenen? Gab es auf engem Raum Konflikte und wie wurden sie gelöst? Was ist Legende, was ist wahr? Die zweiteilige Doku haucht europäischen Mittelalterburgen wie der rheinland-pfälzischen Burg Eltz oder dem französischen Schloss Vincennes neues Leben ein.
"Heimat Burg", der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation, erzählt abwechslungsreich vom Leben und Alltag auf Burgen. Vom Bau mit seinen finanziellen und technischen Herausforderungen über die Heiztechnik in den alten Gemäuern bis hin zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der Feste und Bankette, die vor allem im ausgehenden Mittelalter Glanz in die alten Gemäuer brachten.
Der zweite Teil der Dokumentation, „Bollwerk Burg“, erzählt vom Aufstieg und Fall mächtiger Burgen. Von den Sicherungsbauten gegen die Ungarneinfälle im 9. und 10. Jahrhundert, über den staufischen Burgenboom im 13. Jahrhundert bis zum Bedeutungsverlust durch neue Waffentechnik und politische und gesellschaftliche Umbrüche im 15. und 16. Jahrhundert.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | |
Production Companies | ZDF(DE) |
Production Companies |