Series

Apokalypse erster Weltkrieg

March 18, 2014
-
-
52 min

Dokumentation, die die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs erstmals in Farbe aufarbeitet.

Cast

Crew

Episodes

Staffel 1

March 18, 2014
Anfang vom Ende (1)
18. März 2014|52 min

Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg – ein Krieg, der zehn Millionen Soldaten und neun Millionen Zivilisten das Leben gekostet hat. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen, an deren Ende ganze Königreiche nicht mehr existierten? Am 28. Juni 1914 war der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand von einem jungen bosnischen Nationalisten erschossen worden. Ein paar Wochen später erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Die Soldaten erwarteten einen kurzen und glorreichen Krieg. Als die deutschen Truppen vor Paris standen, wandelte sich die Begeisterung in Angst.

Angst und Schrecken (2)
18. März 2014|52 min

Im August 1933 erwiesen Hitler und Göring dem verstorbenen Generalfeldmarshall von Hindenburg ihren Respekt – am monumentalen Tannenberg-Denkmal in Ostpreußen. Hier hatte Hindenburg die bis hierher vorgedrungenen russischen Truppen im August 1914 aufgehalten. Im Westen standen sich zu diesem Zeitpunkt die Armeen des Deutschen Reiches und Frankreichs gegenüber. Auch Italien, die Türkei und Bulgarien traten ins Kriegsgeschehen ein. Außerdem forderten Frankreich und England Unterstützung von ihren Kolonien, u.a. von Kanada, Neuseeland, Australien, Algerien und Marokko. Nun war der Krieg global.

Europa brennt (3)
25. März 2014|52 min

1915 sind Millionen von Männern in den Fallstricken eines gigantischen Krieges gefangen. Von den Schützengräben in Frankreich bis zu den italienischen Alpen, auf dem Balkan und in Osteuropa – der ganze Kontinent brennt. Der Krieg wird industriell geführt. Neue Waffen verbreiten Angst und Schrecken. Das Kämpfen erreicht eine neue Dimension der Gewalt. Die Schlacht an der Somme – die blutigste Schlacht des Krieges – beginnt am 1. Juli 1916. In nur wenigen Stunden verlieren 30.000 britische Soldaten ihr Leben. Fünf Millionen Menschenleben hat der Krieg zu diesem Zeitpunkt bereits gekostet.

Wut und Resignation (4)
25. März 2014|52 min

Die vielen Jahre des Krieges haben auch an der Heimatfront zu unerträglichem Elend geführt. In Deutschland brechen soziale Unruhen aus, die öterreichisch-ungarische Monarchie schwankt. Nach der Schlacht bei Chemin des Dames meutern französische Soldaten. In Russland kommt es zur Revolution. Das deutsche Oberkommando begeht zu diesem Zeitpunkt einen strategischen Fehler: Der Kaiser stimmt dem unbeschränkten U-Boot-Krieg im Atlantik zu. Das hat den Kriegseintritt der USA zur Folge. Im Juni 1917 landet General Pershing mit den ersten amerikanischen Truppen in Frankreich.

Die Erlösung (5)
1. April 2014|52 min

Mit der Oktoberrevolution kommen in Moskau die Kommunisten an die Macht. Die neuen russischen Herrscher unterzeichnen 1918 in Brest-Litowsk einen separaten Friedensvertrag mit den Mittelmächten. Dadurch können die Deutschen ihre Truppen an der Westfront konzentrieren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verstärkung aus den USA kampfbereit. Im Juli 1918 befinden sich bereits 1,3 Millionen US-amerikanische Soldaten auf europäischem Boden. Den erfolgreichen deutschen Offensiven folgt nun eine Reihe von entscheidenden Niederlagen – in Saint-Mihiel, im Wald von Belleau, Vittorio Veneto und schließlich an der Marne.

Show less

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
FR
Original Languagefr
Production Countries
Canada
France
United States of America
United Kingdom
Production Companies
France 2(FR)
Production Companies
Établissement de Communication et de Production Audiovisuelle de la Défense (ECPAD)()
Idéacom International(CA)
CC&C(FR)
National Geographic(US)
France Télévisions(FR)
RTBF(BE)