Philip K. Dick ist einer der bekanntesten amerikanischen Science-Fiction-Autoren. In seinen Romanen behandelte er in bester Tradition des Genres philosophische, soziologische und politische Themen. So finden sich in seinen Werken immer wieder allmächtige Konzerne, autoritäre Regierungen oder veränderte Formen von Bewusstsein. In jeder Episode der Anthologieserie soll nun eine andere Geschichte erzählt werden, wobei Philip K. Dicks Gesamtwerk als Vorlage und Inspiration dient.
In einer Welt ohne weiterentwickelte Technik sind telepathisch begabte, menschliche Mutanten die einzige Option für schnelle Fernkommunikation. Als merkwürdige Kapuzen aufkommen, mit denen man sich gegen Telepathie schützen kann, werden zwei Agenten entsandt, der Herkunft dieser Kapuzen auf den Grund zu gehen. Richard Madden ("Game of Thrones") spielt einen der Agenten.
Jack Reynor und Benedict Wong spielen zwei Mitarbeiter eines intergalaktischen Reiseunternehmens. Als eine verwirrt erscheinende, ältere Frau bei ihnen eine Reise zurück zur Erde bucht, willigen die beiden ein. Zwar ist die Existenz dieses merkwürdigen Planeten "Erde" ein schon lange widerlegter Mythos, aber die beiden erwarten sich gute Einnahmen von der Reise und gehen davon aus, dass sie der Frau am Ende irgendwo problemlos vorgaukeln können, dass man nun bei der Erde angekommen sei, ohne dass ihr der Schwindel auffällt. Allerdings erleben die beiden dann selbst ihr blaues Wunder.
Timothy Spall spielt in der Episode "The Commuter" den unscheinbaren Bahnhofsmitarbeiter Ed Jacobson. Der wird durch die Erkenntnis aufgeschreckt, dass täglich zahlreiche Passagiere einen Zug zu einer Stadt besteigen, die es eigentlich gar nicht gibt. Als er Ermittlungen dazu anstellt, muss er sich mit einer alternativen Realität beschäftigen sowie seinen Eheproblemen mit seiner Frau Mary und seinem in einer kritischen Phase befindlichem Sohn Sam
Steve Buscemi spielt die Hauptrolle in der Folge "Crazy Diamond". Er porträtiert einen durchschnittlichen Typen, der von einer umwerfend schönen, künstlichen "Frau" um Mithilfe gebeten wird. Sie hat etwas Ungesetzliches vor, das sein Leben vollkommen verändern könnte.
Anna Paquin und Terrence Howard sind die Aushängeschilder der Episode "Real Life". Paquin spielt Polizistin Sarah, die eine gedankliche Verbindung zum genialen Spieledesigner George hat. Beide sind auf der Jagd nach extrem gewalttätigen Mördern, deren Pläne verheerende Konsequenzen haben könnten. Bei ihrer Suche im Wettlauf gegen die Zeit erkennen die beiden, dass das, was sie verbindet, sie auch zerstören könnte.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom, United States of America |
Production Companies | Channel 4(GB) |
Production Companies | Sony Pictures Television(US), Channel 4 Television(GB), Tall Ship Productions(US), Moonshot Entertainment(US) |