Series

The Eighties

March 31, 2016
-
-
60 min

Wie seine Vorgängerserien begibt sich diese Dokumentarreihe wieder auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte. Dieses Mal im Fokus: Die Achtzigerjahre. In sieben Folgen widmet sich „The Eighties“ den herausragenden Ereignissen in der Popkultur, den entscheidenden Vorgängen in der Politik und den bewegenden Themen in der Gesellschaft. (Text: BK)

Cast

Crew

Episodes

Staffel 1

March 31, 2016

Wie seine Vorgängerserien begibt sich diese Dokumentarreihe wieder auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte. Dieses Mal im Fokus: Die Achtzigerjahre. In sieben Folgen widmet sich „The Eighties“ den herausragenden Ereignissen in der Popkultur, den entscheidenden Vorgängen in der Politik und den bewegenden Themen in der Gesellschaft. (Text: BK)

Die Generation Fernsehen (1)
31. März 2016|60 min

Die 80er Jahre sind nicht nur bekannt für ihre abgefahrenen Modetrends oder die ausgefallene Musik: Das Fernsehen spielte für die US-Bürger der Achtziger eine eklatante Rolle. Sendungen, die noch heute als absolute Kult-Formate gelten, rückten in dem verrückten Jahrzehnt die Menschen näher zusammen. So trafen sich beispielsweise etliche Zuschauer, um gemeinsam das große Serienfinale von „M*A*S*H*“ zu schauen. Familien-Sitcoms wie „The Cosby Show“ und Dramaserien wie „Hill Street Blues“ wurden zu den meist gesehenen Programmen innerhalb der Dekade und die Menschen entwickelten sich zur „Generation Fernsehen“. (Text: RTL Nitro)

Die Ära Reagan (2)
7. April 2016|60 min

Kaum ein Präsident hat eine Ära so nachhaltig und tiefgreifend geprägt wie Ronald Reagan die Achtziger. Am Anfang des Jahrzehnts durchlief die amerikanische Wirtschaft eine schwerwiegende Rezession. Das Land wollte einen Neuanfang, und den versprach der ehemalige Hollywood-Schauspieler und Gouverneur von Kalifornien. Als er das Weiße Haus eroberte, kontrollierten die Republikaner zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert auch den Senat. Damit rückte Amerika deutlich nach rechts. Nach einem Attentatsversuch stieg die Popularität des ohnehin beliebten Präsidenten noch weiter. (Sky)

Das Ende des Kalten Krieges (3)
28. April 2016|60 min

Die Achtziger begannen mit einem erneuten Aufleben der Konfrontation der Nuklear-Supermächte USA und Sowjetunion. Stellvertreterkriege in Afghanistan und Lateinamerika sowie die Stationierung von amerikanischen Marschflugkörpern in Europa sorgten für die Verschärfung des Konflikts. Präsident Reagan galt als antikommunistischer Hardliner und war gegen die Entspannungspolitik der siebziger Jahre. Unter seiner Regierung begann das Wettrüsten mit den Staaten des Warschauer Pakts. Der Kalte Krieg eskalierte. (Sky)

Das Jahrzehnt der Gier (4)
12. Mai 2016|60 min

Nach den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der siebziger Jahre schien eine politische Neuausrichtung unvermeidbar. Wohlstand und Materialismus wurden immer mehr zum essentiellen Bestandteil der amerikanischen Kultur. Präsident Reagan war gegen eine staatliche Kontrolle der Wirtschaft und ermöglichte eine umfassende Deregulierung des Finanzmarkts. Dadurch konnten sich Wall Street-Investoren über steigende Aktienkurse freuen. Junge Leute verdienten an der Börse sehr schnell viel Geld. Die sogenannten Yuppies scheuten sich nicht, das Geld auch wieder auszugeben und ihren Wohlstand zu zeigen. (Text: Sky)

Video Killed the Radio Star (5)
26. Mai 2016|60 min

Das Jahrzehnt begann mit der Ermordung John Lennons. Mit dem Tod des Beatles wurde die Kultur der Sechziger und Siebziger Jahre endgültig ausgelöscht. MTV ging in den Achtzigern auf Sendung und mit dem Aufkommen der Musikvideos wurde der Tod des Radios hinaufbeschworen. Britische Bands wie Duran Duran, The Cure, New Order oder Depeche Mode prägten einen neuen Sound, der viele Nachahmer fand. Schwarze Musik fand im Musikfernsehen zunächst kaum statt und selbst Michael Jackson lief nicht auf MTV. Doch nach zahlreichen Protesten setzten sich afroamerikanische Künstler schließlich durch. (Sky)

Show more

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
US
Original Languageen
Production Countries
United States of America
United Kingdom
Production Companies
CNN(US)
Production Companies