Kein Geringerer als Tom Hanks präsentiert das Amerika der 1960er Jahre in dieser zehnteiligen Doku-Reihe von CNN. Vom Vietnamkrieg über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zum Siegeszug des Fernsehens - die 60er waren ein bewegendes Jahrzehnt, dessen Dokumentation heute mit dem Attentat auf John F. Kennedy beginnt.
In 10 Teilen begibt sich diese Dokumentarreihe auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte der 1960er Jahre. Neben ernsten Themen wie der Ermordung von John F. Kennedy oder dem Vietnamkrieg behandelt die Serie aber auch die populärsten TV-Serien der Sechziger.
In 10 Teilen begibt sich diese Dokumentarreihe auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte der 1960er Jahre. Neben ernsten Themen wie der Ermordung von John F. Kennedy oder dem Vietnamkrieg behandelt die Serie aber auch die populärsten TV-Serien der Sechziger.
Für die einen ist es eine harmlose Jugendrevolte, für die anderen der Zusammenbruch von Sitte und Moral. In den 1960er Jahren entwickelt sich eine neue völlig neue Jugendkultur. Der Petticoat wird vom Mini-Rock und spätestens in Woodstock durch Nacktheit abgelöst. Tom Hanks macht in seiner Dokumentation eine Reise zurück in die flippige Zeit der 60er Jahre.
In den 60er Jahren nimmt die Bürgerrechtsbewegung in den USA an Fahrt auf. Durch gewaltlosen Widerstand lehnt sich die afroamerikanische Bevölkerung gegen die Segregationspolitik auf. Von Freedom Rides über Sit-Ins bis hin zu Martin Luther King rollt Hollywood-Legende Tom Hanks in der Dokumentation zehn Jahre amerikanische Geschichte auf. Traurige Höhepunkte sind dabei die Ereignisse des sogenannten Bloody Sunday und das Attentat auf Malcolm X. (Text: n-tv)
„Meine Damen und Herren, die Beatles“ – die magischen Worte von TV-Legende Ed Sullivan im Jahr 1964 sollten die Musikgeschichte verändern. Danach ist nichts mehr wie zuvor. Die Beatles krempeln die Musiklandschaft um. Tom Hanks zeigt in seiner Dokumentation, wie groß der Einfluss der vier Musiker aus Liverpool auf die kulturelle Entwicklung der 60er Jahre bis heute ist.
Der Vietnamkrieg gilt bis heute als das Trauma der USA. Seine Nachwirkungen sind bis in die Gegenwart zu spüren. Angefangen beim Tonkin-Zwischenfall und der Bombardierung von Nordkorea bis hin zu den Pariser Friedensverhandlungen gibt Tom Hanks in seiner Dokumentation einen Überblick über die dramatischen Ereignisse.
Die 60er sind eine Zeit des Umbruchs. Die Frauen-, Lesben- und Schwulenbewegungen sowie ein neues ökologisches Bewusstsein haben ihren Ursprung in diesem Jahrzehnt. Vom Stonewall-Aufstand über die Neuen Linken bis hin zum „Stummen Frühling“ analysiert Tom Hanks in seiner Dokumentation die wichtigsten Ereignisse. (Text: n-tv)
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | CNN(US) |
Production Companies | Playtone(US), CNN Films(US) |