Das Motorschiff Franziska gehört dem Binnenschiffer Jakob Wilde. Beide sind nicht mehr die Jüngsten, aber Tag für Tag auf dem Rhein unterwegs. Außerdem sind noch Jakobs Sohn Paul, dessen Frau Aavje und die Kinder Niko und Christa an Bord. Das garantiert immer Leben auf dem alten Kahn...
Mit seinem in die Jahre gekommenen Motorschiff Franziska schippert Jakob Wilde, sein Sohn Paul, Schwiegertochter Aavje sowie Enkel Nico und Christa den Rhein abwärts. Auch Jakob Wilde, selbstständiger Partikulier, also unabhängiger Schiffseigner, ist nicht mehr der Jüngste. Mit knapper Not gelingt es ihm, einem steuerlosen Schiff, das im Rhein treibt, auszuweichen. Aber der Motor nimmt ihm das plötzliche Manöver krumm und streikt.
Die Franziska liegt im Hafen von Duisburg, dem größten Binnenhafen Europas. Jakob bemüht sich im Büro der PTG, der genossenschaftlichen Organisation der Partikuliere, um einen Frachtauftrag. Wenig Lukratives ist im Angebot. In seiner Post findet er außerdem ein Schreiben, das ihn sehr beunruhigt: die behördliche Aufforderung zur amtsärztlichen Untersuchung, da er das entsprechende Alter erreicht hat.
Die Franziska liegt an einer Schleuse im Elsass kurz vor Straßburg fest. Die Schleuse darf nicht geöffnet werden, ein Deserteur der Fremdenlegion wird gesucht. Als die Polizei anrückt, wird es Aavje ein wenig unbehaglich, doch die Durchsuchung der Schiffe wird ergebnislos beendet. Aavje hofft nur, dass Jakob nichts gemerkt hat, denn sie war es, die dem Fremdenlegionär ein sicheres Versteck auf der Franziska gezeigt hatte. Doch Jakob hat andere Sorgen.
Die Franziska wird auf einer Duisburger Werft repariert, ein Schraubenschaden. Jakob nutzt die Zeit, um mit Ernst Lehmann oder dem Hafenpastor Blacky ein Gläschen zu trinken und zu plaudern. Paul, Aavje und Christa sind nach Leutesdorf gefahren, um mit Tante Martha Hausputz und große Wäsche zu machen. Paul ist nicht ganz bei der Sache, er hat Bauchschmerzen. Aavje hält das für einen Vorwand und ist sauer.
Die Franziska macht eine Reise nach Rotterdam. Während umgeladen wird, erfahren Jakob und seine Mannschaft polnische Gastfreundschaft und Nico erlebt zum ersten Mal die perfekte Technik und die gewaltigen Dimensionen eines Seeschiffes. Sein Entschluss steht fest: Er wird später einmal zur See gehen. Jakob muss sich um eine neue Ladung kümmern, aber das einzige, was angeboten wird, ist Erz.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | Das Erste(DE) |
Production Companies |