12 Meter hohe Wellen, Eiseskälte, arktische Winde mit 130 km/h, 300 Kilo schwere Fangkäfige, die gegen das Schiffsdeck donnern, eine Verletzungsrate von nahezu 100 Prozent und dem Tod immer ins Auge blickend - das alles macht den sicher extremsten und gefährlichsten Job Alaskas aus: das Fischen der legendären Königskrabben!
In den kältesten Regionen Nordamerikas gibt es eine der ungewöhnlichsten Transportbranchen der Welt. In diesen Gegenden können einige Orte und Firmen nur innerhalb weniger Monate mit Fahrzeugen erreicht werden – und zwar immer dann, wenn Flüsse und Seen zufrieren. Dann schlägt die Stunde der „Ice Road Truckers“, die mit ihren LKW die gefährlichen Eisstraßen nutzen, um mit riskanten Transporten über zugefrorene Gewässer schnelles Geld zu verdienen. Diese Saisonarbeit bringt pro Ladung bis zu 2000 Dollar, setzt die Fahrer aber auch klirrender Kälte und gefährlichen Winterstürmen aus, die jede Tour zum Abenteuer machen.
Bizarre Foods with Andrew Zimmern is a travel and cuisine television show hosted by Andrew Zimmern on the Travel Channel. The first season debuted on Monday, February 26, 2007 at 9pm ET/PT. Bizarre Foods focuses on regional cuisine from around the world which is typically perceived by Americans as being disgusting, exotic, or bizarre. In each episode, Zimmern focuses on the cuisine of a particular country or region. He typically shows how the food is procured, where it is served, and, usually without hesitation, eats it. Originally a one-hour documentary titled Bizarre Foods of Asia, repeated showings on the Travel Channel drew consistent, considerable audiences. In late 2006, it was decided to turn the documentary into a weekly, one-hour show with the same premise and with Andrew Zimmern as the host. In 2009, Zimmern took a break from Bizarre Foods to work on one season of the spin-off Bizarre World.
Card Sharks is an American television game show created by Chester Feldman for Mark Goodson-Bill Todman Productions. Two contestants compete for control of a row of oversized playing cards by answering questions posed by the host and then guessing if the next card is higher or lower in value than the previous one. The concept has been made into a series four separate times since its debut in 1978, and also appeared as part of CBS's Gameshow Marathon. The primary announcer for the first three series was Gene Wood.
Nicht nur in Alaska wird kommerzieller Krabbenfang betrieben, sondern auch in der Fischerstadt Newport in Oregon. Diese Doku-Serie begleitet die dort ansässigen Fischer, die sich täglich den unvorhersehbaren Gefahren der wilden See aussetzen. Ihr Ziel: Einen möglichst großen Anteil vom Millionen Dollar schweren Umsatz abbekommen, der mit dem Fang des Kalifornischen Taschenkrebses erzielt wird.
Deadliest Catch captain Josh Harris goes on a journey to uncover a mystery left behind by his father, legendary Bering Sea crabber Phil Harris.
Nirgendwo sonst sind die Gewinnmargen so exorbitant hoch wie im Drogengeschäft. Geschätzte 500 Milliarden US-Dollar Umsatz werden pro Jahr mit dem Verkauf von Heroin, Kokain, Amphetaminen und Co. generiert. Wer vom Geschäft mit der Sucht profitiert, über welche Wege das Rauschgift zum Endverbraucher gelangt und welcher Tricks sich Drogenkartelle bedienen, darüber gibt die Reihe „Drogen im Visier“ Aufschluss.
Groß, größer, am größten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10 Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Öko-System mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arzt-Praxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasser-Bewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihrer beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Ein echtes Männerabenteuer: Die Fischer von Massachusetts trotzen Sturm und Kälte, Wellengang und drohender Hungersnot. 10 Wochen lang begleitet ein Team von Kameraleuten die erfahrensten Fischer bei ihrer halsbrecherischen Jagd in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und stellt das Leben auf der See authentisch dar.
Schnapsbrennen ohne Lizenz ist in den USA verboten. Doch um Gesetze kümmern sich Tim, „Tickle“ und „Popcorn“ nur wenig. In ihre gewohnte Lebensweise lassen sich die Männer mit den blauen Latzhosen nur ungern von Fremden dreinreden. Das gilt besonders fürs „Moonshining“, denn das hat in Virginia eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert destillierten hier die ersten Siedler in selbstgebauten Apparaturen ihren hochprozentigen Alkohol. Und daran hat sich bis heute wenig geändert. So haben die alteingesessenen Bewohner überhaupt kein Verständnis dafür, dass der Staat an ihrem lukrativen Gewerbe kräftig mitverdienen möchte. Anstatt Steuern zu bezahlen, ziehen sie sich lieber tief in die Wälder Virginias zurück, um ihr illegales Handwerk an geheimen Orten auszuüben – dort, wo sie für Gesetzeshüter kaum zu finden sind.
MADtv is an American sketch comedy television series originally inspired by Mad magazine. The one-hour show aired Saturday nights on Fox.
Paige war bisher eine einfache Studentin, die durch ein erfolgreiches Vorsprechen die Chance auf den großen Durchbruch in einem Hollywood-Blockbuster hat. Das verkompliziert ihr Leben einerseits dadurch, dass sie gleich mit beiden männlichen Co-Stars sehr große Chemie entwickelt. Und sie andererseits über die Geheimnisse stolpert, die hinter dem Verschwinden eines bekannten Popstars stehen.
Street Outlaws ist ein Fahrer Einblick in die Welt der amerikanischen illegalen Straßenrennen in Oklahoma City.
Der New Yorker Polizist Theodoros Kojak erledigt seine Fälle so, wie er es für richtig hält. Mit zynischem Humor spürt der glatzköpfige Grieche die Schlupfwinkel dunkler Elemente selbst auf Partys der High Society auf. Zu Kojaks Team gehören seine beiden Assistenten Crocker und Stavros. Um einen Fall zu klären, setzt Kojak seine Leute gerne als Lockvögel ein – doch er weiß genau, wann der Zeitpunkt zum Eingreifen gekommen ist.
Gary Hobson glaubt sogar, dass er den Verstand verliert, als die Zeitung von morgen auf mysteriöse Weise schon heute eintrifft und ihm einen beunruhigenden Blick in die Zukunft gewährt. Was wird er mit den Nachrichten von morgen anfangen?
Das Internet ist eine schier endlos sprudelnde Quelle von Clips voller Lächerlichkeit. Die ganz besonders kuriosen dieser Amateur-Videos stellt Rob Dyrdek regelmäßig bei "Ridiculousness" vor.
The story of a young group of siblings pretty much abandoned by their parents, surviving by their wits - and humor - on a rough Manchester council estate. Whilst they won't admit it, they need help and find it in Steve, a young middle class lad who falls for Fiona, the oldest sibling, and increasingly finds himself drawn to this unconventional and unique family. Anarchic family life seen through the eyes of an exceptionally bright fifteen year old, who struggles to come of age in the context of his belligerent father, closeted brother, psychotic sister and internet porn star neighbors.
Das Montecito Resort & Casino in „Sin City“ Las Vegas: Palast der Träume für die einen, Jobkulisse für die anderen. Sicherheitsteam, Croupiers, Gastroteam – sie stellen den Spaß und Schutz der Gäste sicher. Chef der Sicherheitstruppe ist Ed Deline. Mit seinem Schützling Danny McCoy, einem ehemaligen U.S. Marine, kämpfen sie gegen Abzocker, Betrüger und die Konkurrenz im harten Casino-Alltag. Ein Job, der ihnen alles abverlangt. Ein Job, bei dem die Emotionen häufig hoch kochen.
Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen, nehmen die Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim wollen sie nach Gold schürfen. Die Hoffnung auf Reichtum, Ruhm und faustgroße Nuggets treibt sie dabei zu Höchstleistungen an. Doch was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraums anhört, ist knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko: Wildlebende Bären, extreme Witterung und herbe Enttäuschungen warten auf die Schatzsucher in einer gottverlassenen Gegend.
Im Mittelpunkt der neuen Krimireihe nach den Romanen der britischen Autorin Ann Cleeves steht die Ermittlerin DCI Vera Stanhope.
Die Serie Pennyworth erzählt von den frühen Tagen des späteren Batman-Butlers Alfred. Nach seiner Laufbahn im Militär eröffnete er mit Thomas Wayne, dem Vater von Bruce aka Batman, in den 60er Jahren eine Sicherheitsfirma in London.
Drei Männer (Eustace Conway, Tom Oar und Marty Meierotto) haben sich entschieden, ihr Leben dem simplen Überleben zu widmen. Und das nicht so simpel wie es im ersten Moment klingt. Ohne jedwede Verbindung zum modernen Leben verbringen sie ihre Zeit in der rauen Bergwelt Amerikas, kämpfen mit hungrigen Tieren, Schlammlawinen, Unwetter und fallenden Bäumen um sich selber zu beschaffen, was sie zum Leben brauchen.
Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen, nehmen die Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim wollen sie nach Gold schürfen. Die Hoffnung auf Reichtum, Ruhm und faustgroße Nuggets treibt sie dabei zu Höchstleistungen an. Doch was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraums anhört, ist knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko: Wildlebende Bären, extreme Witterung und herbe Enttäuschungen warten auf die Schatzsucher in einer gottverlassenen Gegend.
Nicht nur in Alaska wird kommerzieller Krabbenfang betrieben, sondern auch in der Fischerstadt Newport in Oregon. Diese Doku-Serie begleitet die dort ansässigen Fischer, die sich täglich den unvorhersehbaren Gefahren der wilden See aussetzen. Ihr Ziel: Einen möglichst großen Anteil vom Millionen Dollar schweren Umsatz abbekommen, der mit dem Fang des Kalifornischen Taschenkrebses erzielt wird.
Das "Arctic National Wildlife Refuge" ist das nördlichste Naturschutzgebiet der USA. In dem Reservat, das fast doppelt so groß ist wie die Schweiz, gibt es auf Tausenden Quadratkilometern keinerlei Straßen. Die unberührte Wildnis ist nur schwer zugänglich, deshalb hat die US-Regierung dort neue Ansiedlungen verboten. Doch sieben Blockhütten dürfen bleiben, und deren Bewohner kämpfen am ...
Eisige Temperaturen und riesige Schneemassen: Danny Forsman und seine Eisenbahnerkollegen liegen in Alaska permanent im Clinch mit der Natur. Mal machen ihnen Lawinen das Leben schwer, dann wieder der Dauerfrost. Die Arbeitsbedingungen im nördlichsten Bundesstaat sind extrem, doch die Züge müssen rollen. Denn für viele Siedler in der Region sind sie die einzige Verbindung zur Zivilisation. Deshalb machen Danny und seine Arbeitskollegen bei klirrender Kälte den Weg frei für den nächsten Schienentransport. Die Lokführer, Schlosser und Schienenarbeiter trotzen jedem Wetter, egal, ob es hagelt oder schneit. (Quelle: DMAX)
Sig Hansen ist ein Seebär, wie er im Buche steht. Und in dieser Serie schlägt der Krabbenfischer in seinem Logbuch ein neues Kapitel auf. Der Skipper nimmt Kurs auf die Heimat seiner Vorfahren. Dort stürzt er sich 400 Kilometer nördlich des Polarkreises in ein spannendes Abenteuer. Das Kapitänshandwerk hat Sig Hansen von seinem Vater Sverre gelernt, der 1958 in die USA auswanderte. Und jetzt will er den Grundstein legen für das Auskommen seiner Tochter Mandy und seines Schwiegersohns Clark. Aber die Fanggründe in Norwegen sind für den erfahrenen Seemann Neuland. Und ein Feuer an Bord des Fangbootes führt der Besatzung vor Augen: Der Aufbruch in unbekannte Gewässer ist ein Wagnis.
Ein echtes Männerabenteuer: Die Fischer von Massachusetts trotzen Sturm und Kälte, Wellengang und drohender Hungersnot. 10 Wochen lang begleitet ein Team von Kameraleuten die erfahrensten Fischer bei ihrer halsbrecherischen Jagd in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und stellt das Leben auf der See authentisch dar.
Die Familie Kilcher lebt seit drei Generationen in den Weiten des US-Bundesstaats Alaska. Diese Serie begleitet die Familie um den Patriarchen Atz Kilcher und dokumentiert das Leben in der dortigen Gemeinschaft.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | Discovery(US) |
Production Companies | Original Productions(US) |