Skandalös, enthüllend, politisch und immer hochbrisant: Die ersten Pioniere gingen für die Sexualkunde in den Knast, dann las man heimlich "Bravo" und ging mit den Hippies auf die Barrikaden. Vulva, Penis, Sex - wer redet darüber mit den Kindern und vor allem, wie? Der Zweiteiler beleuchtet 100 Jahre Sexualerziehung.
Die Aufklärungsstunden um 1900 waren noch männlichen Gymnasiasten vorbehalten. Mit dem 1. Weltkrieg nahmen Geschlechtskrankheiten überhand und die Armeen klärten über Kondome auf, die erstmals massenproduziert frei verfügbar waren. Beratung zu Verhütung rückte für Frauen in den Fokus, da illegale Abtreibungen zu vielen Todesfällen führten. In Berlin holte Wissenschaftler Magnus Hirschfeld die Sexualität in allen Spielarten aus der Schmuddelecke. Familienplanung wurde in den USA zum Synonym der Emanzipation, doch die daher rührende Eugenik ersetzte etwa bei den Nazis Sexualkunde auf den Stundenplänen. Parallel entwickelte sich Schweden zum Pionierland flächendeckender sexueller Bildung.
Love, Peace and Happiness brachte neue Freiheiten und stellte die Sexualaufklärung vor die Frage, wie sie mit der neuen Offenheit umgehen sollte. Filme wie „Helga“ „Emanuelle“ oder die Oswalt Kolle-Filme standen ikonisch für die neue Freizügigkeit. Die AIDS-Krise stoppte die Euphorie vom offenen Umgang mit Sexualität in den 1980ern jäh – überall propagierten Kampagnen die Kondomnutzung, Gefahrenabwehr stand im Fokus, Enthaltsamkeit wurde in Kirchen Gebot der Stunde. Und die Sexualkunde in vielen Ländern wieder ziemlich verklemmt, der Fokus fiel zurück auf Anatomie und Biologie. Anfang der 2000er wurde das Internet zur zentralen Informationsquelle für Jugendliche. Das brachte nicht nur frei verfügbare Pornos, sondern auch moderne Schulprogramme und Aufklärungsforen. Dennoch stellen sich konservative Kreise gegen frühkindliche sexuelle Bildung.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany, Spain, France |
Production Companies | ARTE(FR) |
Production Companies | Beetz Brothers Film Production(DE) |