Die zweite Serie um den furchtsamen Hund Scooby-Doo und seinen Freunden Shaggy, Velma, Fred und Daphne. Nachdem die erste Serie „Scooby-Doo – Wo bist Du?“ so erfolgreich gewesen war, durfte das Team der Geisterjäger diesmal in jeder Episode auf mehr oder weniger berühmten Persönlichkeiten treffen. Einige sind hierzulande unbekannte amerikanische Showgrößen, andere schon wieder vergessen und einige sind anderen Trickserein von Hanna-Barbera entliehen. Um einige zu nennen: Die Sänger Sonny & Cher, Davy Jones von den Monkees, die drei Stooges, die Harlem Globetrotters, Batman oder Josie & die Pussycats aus einem anderen Hanna-Barbera-Cartoon. Ansonsten blieb man beim Altbewährten: unheimliche Fälle entpuppen sich als Verbrechen.
Jack Swagger, Rey Mysterio & Co.: Die Stars des World Wrestling Entertainment geben sich die Ehre und zeigen in knallharten Fights ihr Können.
Hae-won starts work at a bustling restaurant, but it’s not the chaos—it’s falling for his grumpy boss that throws him off.
Diese OVA ist ein Prequel zu Mai-Otome, welches die Ereignisse der Serie aufzeigt. Man konzentriert sich auf Arikas Mutter und ihre Herkunft, ebenso auf die der Mutter von Nina Wang, aber auch der ehemaligen Königin von Windbloom, Schwartz, Asward und der Akademie mit deren fünf Kolumnen.
Kommissar Kurt Wallander fühlt sich in letzter Zeit körperlich immer schlechter. Gerade jetzt, wo seine ganze Kraft und Aufmerksamkeit gefordert ist, als ein brisanter Fall internationalen Ausmaßes auf seinem Schreibtisch landet. Konkrete Hinweise lassen befürchten, dass ein terroristischer Anschlag in Schweden kurz bevor steht. Eine Spur führt nach Afrika, genauer gesagt nach Angola, wo ein unbekannter Drahtzieher über das Internet seine Aktionen plant. Die Situation verschärft sich, als in Ystad ein Mord geschieht und auch diese Spur nach Afrika zu führen scheint. Für Wallander stellt sich die Frage, wo der Zusammenhang zwischen dem Verbrechen und dem befürchteten Anschlag besteht...
Eine richtige Geschichte gibt es bei „Do not adjust your set“ nicht. Es handelt sich schließlich um eine Sketchcomedy-Serie. Wiederkehrende Elemente sind in der Comedyreihe dennoch zu finden. So wird in den einzelnen Folgen die Geschichte von „Captain Fantastic“ erzählt und die „Bonzo Dog Doo Dah Band“ darf in jeder Folge Teile ihres ungewöhnlichen Portfolio präsentieren.
Web Junk 20 is an American television program in which Vh1 and iFilm collaborate to highlight the twenty funniest and most interesting clips collected from the Internet that week. The show is now hosted by comedian Aries Spears. Patrice O'Neal hosted the first two seasons, while Jim Breuer hosted Season 3. Rachel Perry introduces the premise of each clip via voice-over. Season 3 of the show introduced credit given to websites the clips are taken from. Previous seasons of the show would only introduce the clips, but website addresses from sites such as ebaumsworld.com or break.com could clearly be seen in the clips.
Hanae Aoishi is set to turn 30. She works for a general trading company and has never taken a day off or been late for work. She dresses pleasantly plain and has zero dating experience. She attends a company party and drinks with part-time employee Yuto Tanokura. He is a handsome university student. Through the evening, Hanae becomes drunk and passes out. When she wakes up, Hanae finds Yuto Tanokura sleeping next to her and he is naked. She becomes confused about what happened and takes the day off from work for the first time. To come out of her shell, Hanae decides to date Yuto Tanokura who is 9 years younger than her. At this time Yu Asao, the CEO of a food company located in the same building as her company, begins to have feelings for Hanae.
Tian Tian, a cheerful graduate, discovers that aircraft mechanic Su Mu, who has aphasia, can only speak normally after eating her homemade ice cream. Their unique bond leads to a sweet arrangement, gradually melting into an unexpected romance.
Schülerdetektive Shinichi Kudo wird vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben gestellt. Er wacht in einem weißen Raum auf, neben ihm befinden sich Kogoro Mori und dessen Tochter Ran, die an seiner Hand gefesselt ist. Keiner von ihnen kann sich erklären, wie sie dorthin gelangten, oder wer dahinter steckt, denn sie sind in diesem fenster- und türlosen Raum gefangen. Um hinaus zu gelangen, müssen sie in einen Computer ein Passwort eingeben, einziger Hinweis dazu ist ein Datum. Mit detektivischem Eifer erinnert sich Shinichi an einen Fall, welchen er an jenem Tag gelöst hatte und kann das Passwort entschlüsseln. Doch kaum öffnet sich die scheinbar rettende Tür, müssen die drei feststellen, dass diese sie nur in einen weiteren weißen Raum führt, welcher diesmal allerdings eine gefährliche Überraschung bereithält.
Inch High, Private Eye is a 1973 Saturday morning cartoon produced by Hanna-Barbera Productions. The show originally ran from September 8, 1973, to August 31, 1974, on NBC Saturday morning for 13 episodes. Since the 1980s it has enjoyed resurgence on cable television, in repeats on USA Cartoon Express, Cartoon Network and Boomerang.
When the sun sets, the strangest suspects pass through police stations, and officers encounter their weirdest and wildest behavior. Direct access to body cams and CCTV takes viewers along for the ride with police who must deal with insanity after dark.
SILK is a supernatural epic that spans centuries as we follow the lives of those infected by the WYRM - an evolutionary anomaly that bestows its hosts with certain abilities that seem to keep death at arms length.
Schimmlige Badezimmer, Haare im Bett, freches Personal und fragwürdiges Essen – oft trifft man in Hotels auf die unangenehmsten Überraschungen, die einem die schönsten Tage des Jahres so richtig vermasseln können. Damit ist jetzt Schluss, denn Gordon Ramsay fegt ordentlich durch. Mit einem Haufen Erfahrung und Knowhow im Gepäck berät er Hotels quer durch die USA und verwandelt so manchen widerlichen Schuppen in eine Wohlfühloase
The American Football Dream ist die erste deutsche Football-Doku Serie. Sie erzählt die Geschichte unserer NFL-Stars und der neuen Generation junger deutschsprachiger Talente, die sich auf den Weg gemacht haben, ihren Traum von einer Karriere in der größten Profi Liga der Welt zu verwirklichen. (Amazon)
Mit seinem Teddy wohnt Mr. Bean in einer Wohnung seiner Vermieterin Mrs. Wicket. Diese und ihre einäugige Katze Scrapper hassen Mr. Bean. Mr. Beans Freundin Irma Gobb hat ebenfalls einen Teddy. Sie spielt häufig mit ihrem und Mr. Beans Teddy. Er selber besitzt auch ein grünes Auto, mit welchem er häufig ein blaues, dreirädriges Auto rammt.
Die Serie handelt von dem Außerirdischen Mork vom Planeten Ork, der die Menschen beobachten soll und seinem Vorgesetzten Orson darüber am Ende jeder Folge in Form eines ironischen oder gefühlvollen Kommentars berichtet.
Ant & Dec's Saturday Night Takeaway ist eine britische Live-Sendung, die von Anthony McPartlin und Declan Donnelly präsentiert wird.
12 Meter hohe Wellen, Eiseskälte, arktische Winde mit 130 km/h, 300 Kilo schwere Fangkäfige, die gegen das Schiffsdeck donnern, eine Verletzungsrate von nahezu 100 Prozent und dem Tod immer ins Auge blickend - das alles macht den sicher extremsten und gefährlichsten Job Alaskas aus: das Fischen der legendären Königskrabben!
Der geschiedene Handwerker Frank Lambert (Patrick Duffy) lernt die verwitwete Friseurin Carol Foster (Suzanne Somers) kennen und lieben. Das Paar heiratet daraufhin heimlich und beschließt, sich gemeinsam in Port Washington, Wisconsin niederzulassen. Das einzige Problem der beiden sind sowohl die Kinder von Frank, Jonathan Thomas („J.T.“), Alicia („Al“) und Brendan, als auch die drei Sprösslinge von Carol, Dana, Karen und Mark, die sich bei der ersten Begegnung sofort in die Haare kriegen und kaum Verständnis dafür zeigen, dass ihre Eltern plötzlich neu verheiratet sind.
Dr. Mark Sloan arbeitet am Community General Hospital in LA, jedoch hilft er gerne seinem Sohn Lieutenant Detective Steve Sloan bei der Aufklärung von Mordfällen. Tatkräftige Unterstützung erhalten die beiden durch die Pathologin Dr. Amanda Bentley und dem Notfallchirurgen Dr. Jesse Travis. Das erste Mal trat Dick van Dyke als Dr. Mark Sloan in einer Folge von "Jake and the Fatman" auf. Die Figur wurde schon so entwickelt, dass sie eine eigene Serie tragen konnte. Doch der Sender war unschlüssig, weswegen zuerst verschiedene Fernsehfilme produziert wurden, bevor 1993 die Serie an den Start ging.
„Es war einmal … das Leben“ (« Il était une fois… la Vie ») ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel „Es war einmal …“ gehört.
Origin Country | RU |
Original Language | ru |
Production Countries | Russia |
Production Companies | Russia-1(RU), Smotrim(RU) |
Production Companies | WeiT Media(RU) |