Wissenschaftler sind der Überzeugung, wir wüssten mehr über die Oberfläche des Mondes als über die Ozeane unseres eigenen Planeten. Mithilfe neuer, bahnbrechender Techniken gelang es der naturwissenschaftlichen Abteilung der BBC, in Zusammenarbeit mit Discovery Channel und der ARD, die Weltmeere wie noch nie zuvor filmisch zu dokumentieren.
Der blaue Wal ist das perfekte Symbol für die Ozeane: Eine unermessliche blaue Weite, die unseren Planeten dominiert, während sie stets noch größtenteils unerforscht ist. Die Ozeane sind ein bedeutender Bestandteil unseres Lebens und ein komplexer Lebensraum. Die Ozeane beeinflussen das weltweite Wetter. Sie halten eine enorme Vielfalt an Leben aufrecht, vom großen Wal zum kleinen Plankton, über Horden von Seevögeln bis zum einsamen Tiefseefisch.
Der Ozean: Ein Ort der Gebirgszüge, fortwährende Nacht, extremer Druck und Kälte … und die seltsamsten Lebensformen unseres Planeten. Der Aufbruch zu den Tiefen des Ozeans stellt eine Reise in unbekannte Welten mit häufigen Überraschungen dar. Fische mit grotesk eingefallenen Mündern und grausamen Zähnen lauern einen Kilometer unter der Erde. Hier ist jegliches Licht, das man antrifft, lebendiges Licht.
Das offene Meer: Endlose blaue Weiten in alle Richtungen. Der Grund liegt atemberaubende acht Kilometer unter der Wasseroberfläche. Die nächstgelegene Insel ist 500 Kilometer entfernt. Es gibt hier nichts außer der brennenden Sonne über einem und dem dunklen Abgrund unter einem. Wie kann hier Leben existieren? Fegerbarsche fressen die Parasiten des drei Meter langen Sonnenbarsches. Unechte Karettschildkröten schwimmen hier auf Nahrungssuche.
Das Leben am Rande des Eismeeres ist rau. Das Packeis an beiden Polen bewegt sich unentwegt. Im Winter gefriert es bei Lufttemperaturen von minus 70 Grad Celsius. Nur im Frühling, wenn das Eis schmilzt und Licht auf das Wasser trifft, beginnt das Leben von Neuem. Plankton blüht und nährt damit große Horden an vorbeiziehenden Fischen, Vögeln, Walen, Robben und Polarbären. Aber das ist nur ein kurzer Zeitraum, denn das Eis kehrt bald zurück.
Sonnenstrahlen leuchten durch das grüne Meer. Dieses Licht ist eine entscheidende Energiequelle für unzählige Millionen von Plankton, die im Frühling und Sommer in den Ozeanen wachsen. Die Ozeane sind der reichste aller Lebensräume. Wälder aus Seetang, der weltweit am schnellsten wachsenden Pflanze, beherbergen tausende Tiere. Haie finden hier ihre Nahrung. Es leben sehr viele Lebewesen in diesem kühlen, reichhaltigen Wasser.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies | BBC One(GB) |
Production Companies | Discovery(US), BBC(GB), BBC Television Centre(GB) |