In zehn Folgen begibt sich die Doku-Serie auf einen nostalgischen Trip zurück in die 1980er Jahre. Aus US-amerikanischer Sicht blicken Stars wie Jane Fonda, Martin Sheen, Michael J. Fox, David Hasselhoff und Joan Collins auf die Ereignisse des bunten Jahrzehnts zurück.
Anfang der 1980er-Jahre liegt Wechselstimmung in der Luft. Während das amerikanische Eishockey-Team die UdSSR bei den Olympischen Spielen schlägt, kämpft Ronald Reagan um die Präsidentschaft der USA.
Eine Reihe großer Erfolgsgeschichten prägen die 1980er-Jahre. Während Schauspielerin Jane Fonda für einen Aerobic-Boom sorgt, macht Teenager Tony Hawk das Skateboardfahren zum Massenphänomen.
Der Begriff „Familie“ macht in den USA der 80er-Jahre einen Wandel durch. Während die einen traditionelle Familienwerte beschwören, liefert die TV-Serie „Die Simpsons“ 1989 einen krassen Gegenentwurf.
Graffiti, Hip-Hop und Rockmusik: Eine ganze Generation junger Menschen stellt sich in den 1980er-Jahren dem konservativen Amerika von Präsident Ronald Reagan mit neuen Kunstformen entgegen.
Graffiti, Hip-Hop und Rockmusik: Eine ganze Generation junger Menschen stellt sich in den 1980er-Jahren dem konservativen Amerika von Präsident Ronald Reagan mit neuen Kunstformen entgegen.
Origin Country | |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies | National Geographic(US) |
Production Companies | Nutopia(GB) |