Im Sommer 1980 rufen die Arbeiter der Danziger Leninwerft einen Streik gegen die staatliche Unterdrückung aus. Die zum damaligen Zeitpunkt verbotene Arbeiterbewegung führt mit Vehemenz zur ersten unabhängigen Gewerkschaft Polens, der Solidarność. Sie stellt sich dem kommunistischen Regime entgegen. Zu Wort kommen Solidarność-Anhänger und Zeitzeugen.
Korea im 14. Jahrhundert: das Volk ist unzufrieden mit ihrem König und der Monarchie und probt den Aufstand, in den Bergen treiben sich Rebellengruppen herum und greifen die Königstruppen an. Führer der Rebellen ist der junge Inde, doch als er aus der Not eine größere Abordnung angreift, landen er und seine Mitstreiter im Gefängnis. Sein Meister, der Schmied Takse, stirbt in der Gefangenschaft, formt vor seinem Tod jedoch noch eine kleine Figur, die an seine Tochter ausgehändigt wird. Als die Figur mit Blut in Berührung kommt, erwacht sie zum Leben und wird Pulgasari genannt. Das kleine Vieh ernährt sich von Eisen, was aber die Nebenwirkung hat, dass er nach jeder Mahlzeit wächst. Schon bald wird aus dem kleinen Schoßtier ein riesenhaftes Monster, das sich von nichts und niemanden besiegen lässt...
In Russland tobt der Bürgerkrieg. Die 25. Kavalleriedivision kämpft an der Mittleren Wolga und im Ural gegen die Weißgardisten. Ihr Anführer ist der unerschrockene Tschapajew, dessen Ruhm seiner Kampferfolge ihm stets voraus eilt, schließlich hat er noch kein einziges Gefecht verloren...
Hongkong, 1978. Die südkoreanische Schauspielerin Choi Eun-hee wird von nordkoreanischen Agenten auf Befehl des Diktators Kim Jong-il entführt.
Das 8-jährige Mädchen Zin-mi lebt mit ihren Eltern in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Das Filmteam begleitet sie ein Jahr lang in ihrem Alltag – auf ihrem Weg zur Schule, beim gemeinsamen Abendessen mit den Eltern oder einer wichtigen Schulaufführung – und dokumentiert die beruflichen Hintergründe von Vater und Mutter. Eifrig arbeitet Zin-mi auf ihre bevorstehende Aufnahme in den Sozialistischen Jugendverband hin, mit der sie am Tag des strahlenden Sterns (dem Geburtstag des ehemaligen Diktators Kim Jong-il) zum vollwertigen Mitglied des sozialistischen Staates wird.
Propaganda von Slavko Martinov ist eine Dokumentation über die manipulative Wirkung von Medien auf die Menschen in der westlichen Welt.
Eine schonungslose Chronik der Tragödie der Uiguren, einer ethnischen Minderheit von etwa elf Millionen Menschen, die in der Region Xinjiang im Nordwesten Chinas leben, eine türkische Sprache sprechen und die muslimische Religion praktizieren. Die Uiguren leiden unter der brutalen kulturellen und politischen Unterdrückung durch die tyrannische Regierung von Xin Jinping: Folter, Verschwindenlassen, Zwangsarbeit, Umerziehung von Kindern und Erwachsenen, Massensterilisationen, umfassende Überwachung und Zerstörung des historischen Erbes.
1950, Korea. Auf dem Höhepunkt des Koreakriegs werden die Soldaten der Chinese People's Volunteers ausgesandt, um eine Brücke zu sprengen und die US-Streitkräfte daran zu hindern, sich im nahe gelegenen Hafen Xingnan neu zu formieren. Es kommt zu einer Reihe zermürbender Zusammenstöße und einem spannungsgeladenen Kampf des Willens, bei dem beide Seiten entschlossen sind, ihre Position um jeden Preis und unter härtesten Wetterbedingungen zu halten.
Weltweit bereichern sich die Kapitalisten an der Arbeit und dem Eigentum ihrer Sklaven und Kolonien, sie schwelgen im Luxus, während andere für sie leiden. Doch die verschiedenen einfachen, arbeitenden Völker des sowjetischen Staates sind Herren über ihr eigenes Land: Der Reichtum an Tieren, Pflanzen und Bodenschätzen kommt durch ihre Arbeit ihnen selbst zugute. Der Handel mit begehrten Exportgütern für das kapitalistische Ausland dient nur dazu, die Technologien zu erwerben, die für den Bau der benötigten Maschinen notwendig sind. Noch gibt es die verschiedensten Religionen in den teils entlegenen Teilen der Sowjetunion; sie alle wird der Fortschritt befreien und zu eigenständigen sozialistischen Menschen machen.
Origin Country | XC |
Original Language | cs |
Production Countries | Czechoslovakia |
Production Companies |