Nach einem homophoben Statement im Fernsehen wird der Vize-Schwimmweltmeister Matthias Le Goff von seinem Verband zu einem besonderen Job verdonnert: Er muss die schwule Wasserball-Mannschaft „Die glitzernden Garnelen“ trainieren und für die Gay Games in Kroatien fit machen. Besonders irritierend ist für ihn, dass es den Garnelen weniger um den Wettkampf geht, sondern vor allem darum, gemeinsam eine schillernde Zeit zu haben – und nebenbei auch noch die heißesten queeren Athleten der Welt kennenzulernen …
Seit Jahrhunderten suchen Menschen ohne Erfolg nach dem legendären St.-Olav-Schrein. Nun macht sich das kindliche Dreiergespann Trio auf die Suche nach dem sagenumwobenen Ort. Rücksichtslose Schatzjäger sind hinter ihnen her und diese wollen ihnen zuvorkommen. Ihre Freundschaft wird auf der abenteuerlichen Reise auf eine harte Probe gestellt.
Ein kleiner Ort an der argentinischen Küste. Die Teenager Manu und Felipe sind beste Freunde. Zusammen spielen sie in einer Band, für die sie gemeinsam die Songs schreiben. Überhaupt teilen sie so ziemlich alles miteinander. Und als Manu das „erste Mal“ mit seiner Freundin Azul plant, bespricht er das natürlich mit Felipe. Doch plötzlich sind da Gefühle, die Manu immer mehr durcheinander bringen: Eigentlich würde er viel lieber Felipe küssen! Aber wie soll er ihm das sagen, ohne etwas zwischen ihnen kaputt zu machen?
The tasty story of a retired teacher who decides to make his former students pay for years of heckling and humiliation.
Since 2021, Paul Mirabel has been touring across France to share his first show. So nonchalant that he provokes laughter from the audience just by moving toward a water bottle, Paul performs with the sincerity of a dreamy guy who doesn’t denounce or demand anything, but brilliantly highlights the absurdities of everyday life that no one pays attention to anymore.
In the French music world, the beginning of the 2000s was marked by the arrival of a young rapper, Diam's. Over the course of three albums, she has become a phenomenon in France, as well as in many countries around the world. Diam's has won some of the most prestigious awards in French music, graced the covers of countless magazines, and sold millions of records. However, in 2010, at the height of her fame, Diam's made a life choice that shocked the French: she converted to Islam. How did a tortured and suicidal artist find her way to peace? For the first time Diam's, known to her family as Mélanie, tells us the real story.
Two winners of a contest will spend a week in Marseille with their idol, filmed live on social media. Problem: the two winners are trouble.
Frédérique's mother has died recently leaving her the family stud farm. She's never met her father, doesn't even know his name. But she finds it on the back of an old photo. She sets off for Paris. She stays with her gay dancer pal Marc. Marc and friends decide to go to their favourite gay bar... but it's men only. So Frédérique becomes Frédéric, an effeminate gay boy... Frédérique follows her father. Pierre Arroux is an art curator - and gay. She introduces herself to him, but as Frédéric. So while Frédéric is quite an awkward young man and an embarrassment to his father, Frédérique is secretly meeting with her old boyfriend now living in Paris..
It's 1968. Ian and John, two young point men in love in the midst of the Vietnam War, lead their squad in a desperate attempt to survive a botched Phoenix Mission, despite their Captain who has lost his humanity and who will use any means to win, including sacrificing the squad.
HipHop as a language and an outlet for young people: The film follows the youngest class members of a dance academy on their way to becoming professional dancers. Many of the students come from the socially deprived areas of Paris. Accompanied by a pulsating, dancing camera that pulls the audience right into the action, the film negotiates themes such as origins, pains, dreams and hopes.
SEGPAs are fired from their establishment. To their surprise, they joined the prestigious Franklin D. Roosevelt. The Principal, reluctant to see his school's reputation deteriorate, imagines a ploy to fire SEGPA while retaining aid.
Dritter Teil der Filmreihe über das französische Ehepaar Claude und Marie Verneuil und dessen Töchter, die mit Männern aus aller Welt verheiratet sind. Claude hat sich inzwischen mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Doch müssen sie wirklich überall da sein, wo er auch ist? Die Nähe zu seiner angeheirateten Familie macht ihm zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie Verneuil planen die Töchter ein großes Fest. Es ist als Überraschung gedacht und soll im Haus von Claude und Marie in Chinon stattfinden. Natürlich dürfen die Schwiegereltern der vier Frauen nicht fehlen. Was Monsieur Claude allerdings davon hält, nicht nur mit den Schwiegereltern einer Tochter auskommen zu müssen, sondern sich gleich den Eltern jedes Schwiegersohns für ein paar Tage auszuliefern, bleibt abzuwarten. Chaos ist vorprogrammiert und es verspricht ein turbulentes Familientreffen zu werden, bei dem die Welten aufeinanderprallen.
Die Pianistin Claire reist mit ihrem Ehemann Frédéric um die Welt. Sie sind sich darüber einig, keine Kinder zu bekommen. Doch als Frédéric bei der Niederkunft einer Passagierin auf einem Flug die Rolle des Geburtshelfers übernehmen muss, erwacht in ihm der Wunsch, Vater zu werden. Davon getrieben, nutzt er jede Gelegenheit, seine Frau zu schwängern und bittet sogar einen Schamanen um Hilfe.
Die junge attraktive Bahia trägt ihren außergewöhnlichen Namen mit Stolz, kämpft mit aufbrausender Leidenschaft für alle gerade verfügbaren Randgruppen und dürfte für ihren Geschmack ruhig ein bisschen weniger französisch aussehen. Auch sonst hat die charmante Politaktivistin ihren eigenen Weg gefunden, die Welt zu verbessern: Ganz nach dem Lebensmotto ihrer hippiebewegten Eltern, „Make love, not war", schläft sie mit politisch rechts stehenden Männern, um sie ideologisch umzudrehen. Eine Ausnahme macht sie allerdings für den bekennenden Linkswähler Arthur, der sich eigentlich ganz wohl dabei fühlt, mit seinem konservativen Allerweltsnamen in der anonymen Masse unterzutauchen. Doch Bahia stellt sein bis dahin geordnetes und zurückgezogenes Leben völlig auf den Kopf. Und so muss sich Arthur plötzlich nicht nur mit Bahias mitreißendem Idealismus, sondern auch mit der wahren Geschichte seiner Familie auseinandersetzen.
Yves (Guillaume de Tonquédec) 50. Geburtstag steht an, auf den sich schon die gesamte Familie freut. Eigentlich sollte die Feier in Griechenland stattfinden, aber nun wird sie schließlich in Yves' Familienanwesen in der Bretagne stattfinden. Es ist eine idyllische Szenerie, die sich hier bietet: Alte Steine, faszinierende Heidelandschaft, Sandstrände und wilde Fest-Noz sollen für eine unvergessliche Feier sorgen. Ein starkes Gewitter macht dem Ganzen jedoch einen Strich durch die Rechnung. Das stürmische Wetter stellt fortan die Nerven der Freundesgruppe auf eine harte Probe. Doch nicht nur das: Yves' Geburtstag wird zum Anlass für unerwartete Enthüllungen.
Elise dachte, sie hätte das perfekte Leben: einen idealen Freund und eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin. Alles zerbricht an dem Tag, an dem sie ihn dabei erwischt, wie er sie mit ihrer Bühnenassistentin betrügt. Und nachdem sie sich auf der Bühne verletzt hat, scheint es, als könnte sie nie wieder tanzen. Eine herzerwärmende und inspirierende Geschichte, die uns zeigt, dass manchmal das Schlimmste, was passieren könnte, das Beste sein kann.
Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Die Identität der geheimnisvollen Dame im eleganten Abendkleid wirft einige Fragen auf. Kommissar Maigret (Gérard Depardieu) nimmt sich dem Fall an. Das Rätsel um die unbekannte Tote, die niemand zu vermissen oder überhaupt zu kennen scheint, führt den schwermütigen Kommissar durch das nächtliche Paris und bald schon findet er eine erste Spur in der Kunstszene der Stadt. Doch die Ermittlungen hinterlassen beim einsamen Maigret Spuren: Je näher er der Aufklärung des Verbrechens kommt, desto mehr wird er an ein schmerzhaftes Kapitel seiner eigenen Vergangenheit erinnert.
15 Jahre lebte die Provinz-Schönheitskönigin Sandra an der Côte d'Azur, jetzt kehrt sie nach Nordfrankreich zurück und zieht wieder bei ihrer Mutter ein. Arbeit findet die Ex-Miss in der ortsansässigen Fisch-Konservenfabrik und unter den Kolleginnen auch gleich zwei neue Freundinnen - die einsame, aber scharfzüngige Hausfrau Nadine und Marilyn, eine hysterische, alleinerziehende Mutter. Weniger gut kommt sie mit ihrem Chef zurecht, der immer wieder zudringlich wird, bis sie ihn eines Tages, als sie sich mal wieder zur Wehr setzen muss, aus Versehen tötet. Während die drei Freundinnen noch überlegen, was nun zu tun ist, stoßen sie im Schließfach des Toten auf eine Tasche voller Geld. Spontan beschließen sie, den unerwarteten Reichtum unter sich aufzuteilen. Ein todsicherer Plan? Kann man so sagen. Denn plötzlich ist ihnen nicht nur die Polizei auf den Fersen, sondern auch ein örtlicher Gangster und die halbe belgische Unterwelt …
Am 15. April 2019 bricht in der Notre-Dame ein Feuer mit verheerenden Folgen aus. Fatale Zufälle und unfassbares Versagen führen zum größten Schaden, den das Pariser Wahrzeichen in seiner Geschichte je erleiden musste. Minute für Minute werden die Ereignisse des Brands rekonstruiert, bei denen mutige Männer und Frauen in einer riskanten, heldenhaften Rettungsaktion ihr Leben aufs Spiel setzen, um die weltberühmte Kathedrale vor der Zerstörung zu bewahren. Die eindrucksvollen Aufnahmen, mit dem César für die besten visuellen Effekte prämierten Bilder sprechen für sich, darunter auch zahlreiche Archivaufnahmen des realen Brands. Doch die größte Stärke des Films ist die stille Hommage an die Männer und Frauen der Pariser Feuerwehr, die im Februar 2019 Verluste bei einem Brand erlitten hatten und von denen sich dennoch einige freiwillig dazu entschieden, ihr Leben für Mauerwerk aufs Spiel zu setzen. Am Morgen des 16. April war das Feuer gelöscht, es gab keine Toten oder Schwerverletzten.
April 1542 in der französischen Provinz. Martin Guerre kehrt nach acht Jahren zurück in sein Dorf. Alle erkennen ihn wieder, obgleich er sich sehr verändert hat. Doch bald werden Zweifel laut, ob Martin wirklich der ist, der er vorgibt zu sein.
Daniel and Stéphane, two salesmen working in the same store but who cannot stand each other, decide despite everything to team up to participate in television games so they can pay their debts.
Myles und sein bester Freund Brody haben so ziemlich den gegensätzlichen Geschmack, wenn es um Männer geht. Myles, der attraktive und erfolgreiche Anwalt, ist ein unbeirrbarer Romantiker und möchte unbedingt den Mann seiner Träume finden. Brody, dem scharfen draufgängerischen Polizisten in West Hollywood, geht es nur darum, den nächsten Typen flach zu legen, damit er sich weniger ungeliebt fühlt. Die Frage, was wohl aus ihnen werden wird, bringt sie zu einem Plan: sollten sie in zehn Jahre noch immer allein rumlaufen, weil sie ihre Prinzen nicht gefunden haben, werden sie sich gegenseitig von ihrem Single-Dasein erlösen und heiraten. Zehn Jahre später: nichts hat sich geändert. Aber die Zeit läuft ab. In einem skurrilen Tohuwabohu, einer Achterbahn an Gefühlsausbrüchen versuchen die beiden, dem 10-Jahres-Plan zu entgehen. Dass beide auf dem Holzweg sind, merken sie erst sehr viel später ...
1996 fahren drei argentinische Jugendfreunde zum Zelten ans Meer. Während Adrián (Agustín Pardella) und Santiago (Marcos Ribas) am Strand spielen und Mädchen hinterherschauen, streift Daniel (Javier de Pietro) lieber alleine herum und hält ihren Urlaub mit seiner Videokamera fest. Doch als Adrian mit der hübschen Julieta (Luana Pascual) flirtet und verschwindet, ist Daniel plötzlich mit Santiago und seinen heimlichen Gefühlen für ihn allein...
Als Rocko, Heffer, Filbert und Co. auf die Erde zurückkehren, müssen sie feststellen, dass zwei Jahrzehnte seit ihrem letzten Aufenthalt auf dem Planeten vergangen sind. Mit dieser enormen Veränderung müssen sie sich erst mal zurechtfinden. Dabei sind sie von dieser schnellen, bunten und lauten Welt auf positive, aber auch auf negative Art überwältigt. So kaufen sie sich alle gleich das neue O-Phone und sind von der vielfältigen Essensauswahl begeistert, fühlen sich aber auch schnell von dieser erschlagen.
Als Doro ihren Freund Axel erneut in flagranti mit einer anderen Frau erwischt, schmeißt sie ihn aus der gemeinsamen Wohnung. Doch als er weg ist, merkt sie, dass sie von Axel schwanger ist, und möchte ihn heiraten.Axel lernt in einer Männergruppe den schwulen Walter kennen, der den Wohnungssuchenden zu einer Party einlädt. Dort lernt er dessen ebenfalls schwulen Bekannten Norbert kennen und zieht bei diesem ein. Die beiden Schwulen sind von Axel angetan. Axel ist jedoch heterosexuell und liebt nach wie vor Doro. Als Doro die Suche nach Axel fast aufgeben will, findet sie ihn und den nackten Norbert (er hatte fälschlicherweise gedacht, auf Gegenliebe zu stoßen) bei sich zu Hause. Sie ist zuerst schockiert, später kommen sie und Axel aber doch wieder zusammen und heiraten noch vor der Geburt des gemeinsamen Sohnes.
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges muss sich auch die Warschauer Theaterwelt dem Naziregime beugen. Anstatt eines antinationalsozialistischen Stücks wird „Hamlet“ wieder auf den Spielplan gesetzt. Als die Deutschen in Polen einmarschieren, begeben sich die Schauspieler in den Widerstand. In den deutschen Uniformen des Bühnenfundus drehen sie die tollsten Dinger: Sie machen Nazispitzel unschädlich, führen die Gestapo in die Irre und treiben ihre Aktionen auf eine gefährliche Spitze ...
Die 18-jährige Jess Bhamra, ebenso hübsche wie selbstbewusste Tochter indischer Einwanderer, will englische Fußball-Nationalspielerin werden. Wie ihr großes Vorbild David Beckham von Manchester United. Ihre Mutter, eine traditionsbewusste Hausfrau, hat jedoch ganz andere Pläne mit ihrem jüngsten Spross. Bhamra Jr. soll kochen lernen, Jura studieren und einen netten Inder heiraten. Leicht gesagt, denn neben der Liebe zum Ball ist da noch der junge Trainer Joe, der nicht nur von Jess’ spielerischem Talent angetan ist …
Bobby Leiber ist schwuler Podcast-Moderator und LGBTQ+-Aktivist in New York. Er ist auch Mitglied des Verwaltungsrats eines neu gegründeten Museums für queere Geschichte und erklärter Gegner fester Beziehungen. Er verliebt sich in den gutaussehenden Aaron, der aus einer Kleinstadt stammt. Aaron, der als Anwalt arbeitet, und sein Schwulsein diskreter auslebt, ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Bobby. Obwohl sie sich beide als beziehungsunfähig erachten, entscheiden sie sich, eine Beziehung zu versuchen.
Budget | 6.200.000,00 $ |
Origin Country | FR, JP |
Original Language | fr |
Production Countries | France, Japan |
Production Companies |