Werner, Ralle und Tarik sind auf Berlins Straßen unterwegs und kommen bei den Menschen immer gut an, auch, weil sie ihnen immer wieder bei kleinen und großen Problemen aus der Klemme helfen. Damit ecken sie aber auch an – vor allem bei ihrem Vorgesetzten Dorn.
Der Berliner Szene-Kiez Neukölln genießt einen ebenso zweifelhaften wie weitverbreiteten Ruf: Kriminelle Clans, migrantische Parallelgesellschaften oder Racial Profiling machen regelmäßig Schlagzeilen. Für „Die Drei von der Müllabfuhr“ macht ein negatives Image bei der Arbeit keinen Unterschied. Als das neuformierte Trio um Werner Träsch auf eine miese Schutzgeld-Erpressermasche einer Jugendbande stößt, räumt es ebenso pragmatisch wie effektiv auf seine Weise auf
Bunter als bei der Berliner Müllabfuhr geht es kaum: Im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch heuert ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein an! Der frühere Pfarrer Matthias kann überraschend kräftig anpacken. „Motte“, wie Werner und sein Kollege Tarik den Neuen nach seinem gelungenen Einstand nennen, kommt im Kleine-Leute-Kiez gut an! Dass der Quereinsteiger jedoch in Schwierigkeiten steckt, kann er nicht lange ausblenden: Seine Ex-Freundin Anna macht es ihm unmöglich, trotz gemeinsamen Sorgerechts die fünfjährige Tochter Lotte zu sehen. Als er sich seinen Kollegen anvertraut, lernen der Käpt’n und Tarik die unfairen Tricks Annas kennen, um den verzweifelten Vater beim Jugendamt anzuschwärzen. Um Motte zu helfen, lassen die Müllwerker das Fairplay außen vor.
Wasserrohrbruch und Bombenalarm – Berlin im Ausnahmezustand: Dorn und Gerald wissen nicht, wo ihnen der Kopf steht. Die Routen für die Müllwerker müssen aufgrund zahlreicher Straßensperrungen neu erarbeitet werden, es tobt das Chaos.
Müllchef Rüdiger Dorn will nach dem Tod seiner Mutter in sein Elternhaus umziehen – aber das muss erstmal kräftig auf Vordermann gebracht werden. Klar, dass Werner mit anpackt.
Die Mülle soll weiblicher werden, und Dorn hat sich in den Kopf gesetzt, endlich Frauen als Müllwerkerinnen einzustellen.
Müllwerker Werner und seine Kollegen Tarik und Ralle kommen bei ihrer Tour einem jungen Mann in die Quere, der abgelaufene Lebensmittel aus einem Supermarkt-Container „stehlen“ will
Während ihres Rundgangs erreichen Werner Träsch und seine Kollegen Ralle Schieber und Tarik Büyüktürk eine Wohnsiedlung, wo der Geschäftsmann Waselitzki sie auf Graffiti aufmerksam macht. Waselitzki plant, die Wohnungen zu vermieten, um sie dann zu einem höheren Preis wieder zu vermieten. Träsch und seine Kollegen wollen dies mit aller Kraft verhindern.
Werner Träsch, der gerade mit seiner großen Liebe Gabi Hertz eine Wohnung bezogen hat, überrascht sie zum zweiten Jahrestag ihres Treffens mit einer Reise nach Fuerteventura. Dies erweist sich jedoch als schwierig umzusetzen...
Müllmann Werner Träsch zieht mit seiner großen Liebe Gabi Hertz in eine gemeinsame Wohnung. Er kann allerdings bei der Einrichtung ihrer Wohnung kaum helfen, weil er sich für die Rettung seines Stammlokals „Zur Traube“ starkmacht. Der Wirt Lothar Schenker und dessen Ehefrau Regine plagen nämlich Geldprobleme und so mussten sie bereits ihre Wohnung untervermieten und nächtigen nun sogar in der Garage. Deshalb können sie das Lokal ohne finanzielle Unterstützung auch nicht mehr länger halten. Werner Träsch setzt alles daran, um die Schließung von Schenkers Lokal zu verhindern, indem er unter anderem mit dem Schuldner ein ernstes Wort redet.
Auf eine ungewöhnliche "Mission Zukunft" müssen sich "Die Drei von der Müllabfuhr" im dritten Film der beliebten Reihe begeben. Ein 16-jähriger Umweltaktivist wird zu einem einwöchigen Schülerpraktikum bei "Käpt’n" Werner Träsch verdonnert.
„Käpt’n“ Werner und seine Besatzung staunen nicht schlecht: Auf dem Betriebshof der Berliner Müllabfuhr steht ein Kinderwagen samt Säugling! Das Findelkind kommt Werner, Ralle und Tarik von einem Zwischenfall auf der Tagestour bekannt vor: Bei der sechzehnjährigen Marie Thieme haben sie die kleine Lea schon einmal gesehen. Die alleinerziehende Teenagermutter wohnt mit ihrer siebenjährigen Schwester Nele und ihrem Vater Frank der als Taxifahrer jedoch viel zu selten zu Hause ist, zusammen. Dort macht am Abend niemand auf, als Werner und seine Jungs auf der Heimfahrt an die Tür klopfen...
Werner, Ralle und Tarik sind ein eingespieltes Trio bei der Berliner Müllabfuhr. Werner, von allen liebevoll "Käpt’n" genannt, ist schon lange dabei und eine echte Führungspersönlichkeit - einer, der sagt, wenn ihm was nicht passt.
Werner Träsch, der gerade mit seiner großen Liebe Gabi Hertz eine Wohnung bezogen hat, überrascht sie zum zweiten Jahrestag ihres Treffens mit einer Reise nach Fuerteventura. Dies erweist sich jedoch als schwierig umzusetzen...
I was somewhere between the beggining and the end of life. After winter became spring, and summer became fall, and fall winter again. I always knew change would be constant.
Teenage orphan Jenny Yates becomes starstruck when a revival of an old Victorian melodrama passes through her small New England town, to the disapproval of her stern grandfather, Uriah. Stowing away in the car of Philip Greene, a wealthy young man working with the theater troupe, Jenny talks her way into the play's lead role. But director Archie Fisher doesn't tell her that the new version of the play is meant as a spoof.
Prostitutes of old age make their living in Praça da Luz, in São Paulo. Unusual and surprising accounts of five women who reveal in detail their experiences in all these years of profession.
Make me the Next Model Too is a model competition
The Statue of Liberty in right profile; No people, no flags rippling in the wind, no seagulls flapping past to mar the unmoving image of the Statue of Liberty.
Segundo has just 60 seconds to shuck as many oysters as he can! Inspired by turn of the century actuality films made by cinema’s early pioneers, we attempt a contemporary version with a high-speed 35mm camera.
A woman wants to divorce her husband, but is forced to live with him for six months first. Will she long to be with the one she loves, or will she learn to love the one she's with?
Somewhere In The Stratosphere Acoustic was filmed during the band's Anything And Everything: An Acoustic Evening With Shinedown 2011 tour. It includes a live set of the show featuring tracks from their platinum plus selling album Sound Of Madness. With six number 1 album singles under their belt, the band puts an acoustic spin on "Devour", "The Crow & The Butterfly", "Second Chance" and many more from their rich catalog of hits.
Fight Club was a two-day professional wrestling pay-per-view (PPV) event promoted by Game Changer Wrestling (GCW) that was held on October 8 and 9, 2022. Both nights of the event were held in Atlantic City, New Jersey; night 1 of the event took place at the Garden Pier at the Showboat while night 2 was held inside Showboat Hotel itself. The event aired on PPV via the FITE TV service.
Zehn Jahre ist es her, dass die zwölfjährige Paula Wagner das Opfer eines furchtbaren Verbrechens wurde - vergewaltigt und ermordet von ihrem Tennislehrer. Elf Jahre in denen die Eltern Kai und Maria Wagner das Geschehene nur schwer verarbeiten konnten.
This documentary focuses on 1939, considered to be Hollywood's greatest year, with film clips and insight into what made the year so special.
The film is about a very stern looking man who has come to a very unusual flat to repossess the belongings of an old man in a wheelchair. However, again and again, the home seems to play tricks on the guy--driving him half-mad in the process.
Filmed Live At The Salt Palace, Salt Lake City, Utah, U.S.A. A DVD copy of the VHS Tape that is out of print.
EVOLVE Title Match Timothy Thatcher defends vs. Matt Riddle / Best In The World Challenge Series: Zack Sabre Jr. vs. Johnny Gargano / Grudge Tag Team Match: Team Tremendous vs. Anthony Nese & Caleb Konley / Special Challenge Match #1: Chris Hero vs. Tracy Williams / Special Challenge Match #2: Sami Callihan vs. TJ Perkins / Special Attraction Match: Drew Gulak vs. Fred Yehi / Bonus Match: Ethan Page vs. Mike Bailey
A seemingly mystical murder takes Captain Sophie Maliquot back to the Mont-Saint-Michel region where she spent part of her childhood and where her father, who died years earlier, is buried.
„Die große Illusion“ und „Die Spielregel“ machten ihn zum „größten Regisseur der Welt“, wie Charlie Chaplin ihn bezeichnete: Jean Renoir. Als Vertreter des Poetischen Realismus wurde er zu einer Legende des französischen Kinos - unterstützt von den großartigen Schauspielern und Freunden Michel Simon und Jean Gabin. 1975 wurde Jean Renoir mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | |
Production Companies |