Ein schonungsloser Blick auf das Leben und die Geschichte von Mark Kerr zwischen 1999 und 2001, einem intelligenten, wortgewandten und emotional verletzlichen Athleten, der damals von vielen als der dominanteste Ultimate Fighter der Welt angesehen wurde. Der ehemalige Olympia-Ringer dominierte mühelos alle seine Gegner und erhielt den Spitznamen „The Smashing Machine“. Mit der Aussicht auf großes Geld und der Euphorie seiner frühen Siege muss Kerr gegen seine Verletzungen und inneren Ängste ankämpfen. Der Schock dieser Kämpfe fordert seinen Körper und Geist schwer, und Kerr versucht, diese physischen und psychischen Traumata durch Schmerzmittel zu überwinden. Kerrs Sucht wird in ihrer reinsten Form gezeigt: Die Kamera fängt ihn ein, wie er verzweifelt bei Freunden und Mitarbeitern nach Medikamenten sucht und sich Schmerzmittel in die Venen spritzt. Seine schockierende Niederlage gegen Fujita in Japan zeigt uns eine Geschichte, die manchmal schwer und herzzerreißend anzusehen ist.
Die sportliche Geschichte des FC Bayern München in Bild, Wort, und Zahl, unterhaltsam und mit deutlichem Übergewicht an modernem Material dargeboten aus Anlass des im Jahre 2000 sich rundenden 100. Geburtstags des sowohl bestgehassten als auch meistgeliebten Clubs der stärksten Liga der Welt (nun, äh, fast). Revue passieren Highlights wie z.B. drei nacheinander errungene Landesmeister-Pokaltitel in den 70ern und diverse Liga-Meisterschaften, aber auch so genannte schwarze Stunden wie die legendäre 7:4-Schlappe gegen Kaiserslautern Anfang der 80er, die unrühmliche Entlassung Otto Rehhagels oder die ominösen drei Minuten von Barcelona.
Willi Zubrodt wird von seiner Abteilung zu einem Fallschirmspringerlehrgang bei der GST delegiert. Da er es mit der Disziplin nicht so genau nimmt, keinen Respekt vor den Ausbildern hat und sich nicht ins Kollektiv einordnet, versuchen die Ausbilder ihn vorzuführen und so seinen Rauswurf aus dem Lehrgang zu forcieren. Die Versuche, ihm in Theorie und Körperkondition Lücken nachzuweisen, misslingen allerdings gründlich. Zubrodt gelingt es jedes Mal den Spieß umzudrehen.
Mike arbeitet in einer Fabrik und verbringt seine Freizeit in erster Linie damit, an Autos herumzuschrauben. Auch wenn die Damenwelt in Gestalt der rassigen Julie da eigentlich nicht mithalten kann, gerät Mike wegen ihr in einen Streit mit dem Boss einer Straßengang. Man verabredet sich zu einem Straßenrennen, das für Mike einen wenig glücklichen Ausgang nimmt: neben dem Verlust eines Batzen Gelds wird auch sein Ego gehörig in Mitleidenschaft gezogen. Also sinnt er auf ein Wiedergutmachungsrennen, doch dafür muss er sich erst mal das notwendige finanzielle Polster verschaffen.
Die Geschichte beginnt nach dem Sieg von Alex über Demon beim Kumite aus dem zweiten Teil. Master Sun, der Alex in die Disziplin der Eisernen Faust eingeweiht hat, wird von Ninjutsu-Kämpfern angegriffen und kann sich gegen die Überzahl an Männern nicht wehren. Alex trifft ein, bezwingt die Mehrheit und sieht Sun in seinen Armen sterben. Daraufhin schwört er Rache an denen, die den Auftrag erteilt haben, den alten David zu töten. Alex macht sich auf die Suche und trifft auf Leungs Bruder. Alex beteiligt sich erneut am Kumite. Suns Bruder trainiert Alex in härtester Disziplin, z. B. zwingt er ihn, einen Pfeil zu fangen. Im Verlauf des Films findet Alex Cardo heraus, dass der reiche Geschäftsmann Duvalier für den Tod Suns verantwortlich war.
Detective John Keller überwältigt einen Serienkiller namens Schrek, der in der Stadt Amok läuft. Dabei sollte der Psychopath schon vor einigen Monaten hingerichtet sein. Keller täuscht einen Polizistenmord vor und kommt undercover ins Hochsicherheitsgefängnis Fuego Penal. Dort nimmt er an illegalen Kämpfen teil. Nach einigen Wochen im Gefängnis wird er plötzlich abgeführt und zum Schein hingerichtet. Die Scheinhinrichtungen sollen dazu dienen, weitere Nachforschungen nach den Todeskandidaten zu verhindern, damit diese Häftlinge an einem mysteriösen Fight Club mitmachen können. Keller wird gezwungen an dem Turnier teilzunehmen. Im finalen Kampf trifft er auf Schreck und kann diesen töten. Seine Partnerin Blaire befreit ihn und zusammen bringen sie Caesar zur Strecke.
Ein australisches Pferd wird von seinem Trainer bis zur völligen Erschöpfung gedrillt, um einen Sieger zu produzieren. Der Plan mißlingt, das Pferd kann sich nicht beweisen. Durch die dann aufopferungswillige und liebevolle Pflege durch den Pfleger Tommy Woodcock kommt das Pferd wieder auf die Beine und entwickelt sich zu einem einzigartigen Rennpferd. Es gewinnt ein Rennen nach dem anderen und wird zu einem Favoriten für das größte Pferderennen der Welt. Diese Siege rufen aber in einem von Korruption und Betrug geprägtem Sport jede Menge Neider auf den Plan und so endet diese fast an ein Märchen erinnernde Erfolgsstory in einem Alptraum für eine ganze Nation....
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |