Der Film erzählt die "Inside Story" vom Erstarken des islamischen Terrors hin zu einer globalen Bedrohung namens IS. Seit den Anschlägen von New York vor 15 Jahren haben zahlreiche Entscheidungen der US- Präsidenten - besonders die Invasion des Iraks und die Entmachtung der Sunniten - den Boden für eine neue Spirale des Terrors bereitet.
Als Judah Ben-Hurs Jugendfreund Messala, der ihm einst das Leben rettete, nach Jerusalem kommt, um dort neuer römischer Kommandant zu werden, ist die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß. Die Freundschaft zwischen Messala und Judah wird auf die Probe gestellt, als Judah die jüdischen Aufständischen verraten soll. Nachdem bei einer römischen Parade der neue Statthalter vor Judahs Haus schwer verletzt wird, verdächtigt man Judah und seine Familie des Attentats. Unschuldig in den Kerkern gefangen, schwört Judah sich blutig für das begangene Unrecht an Messala zu rächen. Mit seiner Verbannung auf eine Galeere beginnt für den stolzen Judah eine Odyssee, die ihn von den Meeren über die Wagenrennen in Rom Jahre später wieder nach Jerusalem bringt, wo Judah hofft, seine Familie zu finden und seine Rachepläne zu vollenden.
O Thiasos ist ein epischer Film vom griechischen Regisseur Theo Angelopoulos, der die Geschichte einer Familie zwischen 1939 und 1952 erzählt. Er zählt zu den einflussreichsten Filmen des griechischen und auch europäischen Autorenkinos und wurde international mehrfach prämiert.
Für viele Iren ist er ein Held und einer der größten Freiheitskämpfer: Michael Collins. Während der Osteraufstände 1916 von den Briten verhaftet, lernt er im Gefängnis den Kopf der irischen Untergrundbewegung Eamon de Valera und den jungen Harry Boland kennen. Nachdem er zwei Jahre später wieder auf freiem Fuß ist, erkennt er, dass Irlands Unabhängigkeitskampf anders geführt werden muss.
September 2001, der ungeliebte Präsident ist erst seit ein paar Monaten im Amt, als die Attentate auf das World Trade Center die Welt erschüttern. George W. Bush und das Pentagon beginnen eine Politik der Vertuschung und Verleumdung, die geradewegs in den zweiten Irak-Krieg führt. In Interviews und Nachrichtenbildern, mit Hilfe von Originaldokumenten und geschickt montierten Sequenzen zeichnet Michael Moore ein Bild der Machenschaften des Bush-Clans und dessen Washingtoner Hintermänner.
Nach den Ereignissen der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 hat sich Al Gore noch stärker dem Kampf gegen die globale Erwärmung gewidmet. Der Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten vorgestellten Präsentationen, in denen er seine Sicht auf wissenschaftliche und politische Aspekte der globalen Erwärmung vermittelt.
Am 22. November 1963 hält die Welt den Atem an: John F. Kennedy, der jüngste ins Amt gewählte Präsident der USA, wird von mehreren Schüssen niedergestreckt. In Windeseile präsentiert das FBI einen Täter, den Einzelgänger Lee Harvey Oswald. Zwei Tage später wird er von Jack Ruby erschossen. Die mit der Klärung des Falls beauftragte Warren-Kommission kommt zu dem Schluß, daß Oswald der alleinige Täter war. Staatsanwalt Jim Garrison zweifelt die Theorie an und macht sich mit seinem Team daran, das Mordpuzzle selbst zu lösen. Obwohl Zeugen wie die Fliegen unter merkwürdigen Umständen sterben, deckt Garrison ein Komplott auf, an dem CIA, FBI, die Mafia und Präsident Johnson gleichsam beteiligt sind.
Während des amerikanischen Sezessionskriegs stehen sich zwei eigentlich befreundete Familien als Feinde gegenüber - die Stonemans aus dem städtischen Norden und die Camerons aus dem ländlichen Süden. Nach Kriegsende gewinnen die Schwarzen bei den Abgeordnetenwahlen in den Südstaaten und beginnen, ihre Herrschaft in den Staaten mit Unterstützung der Yankees zu errichten, während die Camerons den Ku-Klux-Klan aufbauen.
Der amerikanische Reporter Sydney Schanberg berichtet für die „New York Times“ aus Kambodscha über den Krieg im benachbarten Vietnam. Der einheimische Dolmetscher Dith Pranh ist ihm nicht nur ein unentbehrlicher Helfer, sondern inzwischen auch ein guter Freund geworden. Als sich die Amerikaner 1975 überstürzt zurückziehen und die Roten Khmer die Macht übernehmen, versuchen sie verzweifelt, das Land zu verlassen. Zwar können sie sich aus der Gewalt der Rebellen befreien und in die französische Botschaft flüchten, doch nur Schanberg darf ausreisen. Pran muss zurückbleiben und wird in eines der gefürchteten Reisfeld-KZs verschleppt …
Im Jahre 1862 wird Anna Leonowens, eine verwitwete britsche Gouvernante, von König Mongkut von Siam damit beauftragt, dessen gut 50-köpfige Kinderschar zu unterrichten. Nach dem anfängliche Vorurteile zwischen dem östlichen Herrscher und seiner westlichen Angestellten abgebaut sind, wachsen aus erstem Misstrauen Respekt und Zuneigung. Als umstürzlerische Generäle und britische Kolonialherren den Herrscher von Siam und sein Land bedrohen, wird beiden sehr bald klar, dass ihre Liebe keine Zukunft haben kann.
Nach der Ermordung seiner Familie schlägt sich der Amerikaner Joshua Rose als Söldner im Jugoslawienkrieg durch. Innerlich kalt und abgestumpft, sieht er dem barbarischen Treiben zu. Erst die schwangere Vera weckt in ihm wieder menschliche Gefühle. Aus Mitleid stellt er sich zwischen sie und ihrem Vater, der Veras Baby unter keinen Umständen dulden will. Vera ist das Opfer einer Vergewaltigung.
Die Countryband “Dixie Chicks” war 2003 auf der Höhe ihres Erfolges, als sie es wagten, öffentlich Kritik an George W. Bushs Irakkrieg zu üben. Das löste in den USA im konservativen Lager eine Woge der Empörung aus, brachte den Musikerinnen aber auch einigen Respekt ein. Diese Dokumentation beleuchtet die Anstrengungen der Band, aus dieser Krise zu kommen.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |