Live Konzert mit Gästen am 23. März 2011 im Mayan Theatre in Los Angeles). An nur einem Abend eroberten Duran Duran mit einem legendären Auftritt die Bühne in Los Angeles, zusammen mit einigen der Größten der Musikgeschichte. Gedreht vom preisgekrönten Filmemacher David Lynch (Der Elefantenmensch, Blue Velvet, Mulholland Drive) im Mayan Theatre in Los Angeles, mit den special guests Mark Ronson, Kelis, Gerard Way (My Chemical Romance) und Beth Ditto (Gossip).„Die Idee war zu versuchen, zeitgleich zum Bühnenauftritt von Duran Duran Schichten von Bildern zu kreieren“, erklärt Regisseur David Lynch. „Eine Welt der Experimente und der glücklichen Zufälle.“ Simon Le Bon, Sänger der Band, fügt hinzu: „Wir waren alle mehr als erfreut, dass David Lynch zugestimmt hat, diese Show für uns zu drehen, und wir wussten, er würde etwas erschaffen, das wie nichts aussieht, was man zuvor gesehen hat.
Der Film des kanadischen Künstlers GREGORY COLBERT ist ewas ganz besonders. Er ist Teil einer Installation mit dem Namen „Ashes and Snow“ und wurde schon in mehreren Metropolen in speziellen Container-Räumen vorgeführt. „Ashes and Snow“ ist der poetische Versuch, die Beziehung zwischen Mensch und wilden Tieren in ihrer Umgebung mit ganz neuen Mitteln einzufangen. Gregory hat dazu zehn Jahre lang photographiert und gefilmt und hunderte von Stunden eingesetzt, um eine natürliche Ambiance zu schaffen, dieses Projekt zu realisieren. Leider sind im Moment keine weiteren Ausstellungen geplant. Es bleibt zu hoffen, dass „Ashes and Snow“ in weiteren Städten präsentiert wird. Geniesse diesen Film und erlebe eine neue Welt der Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
„Bomb it!“ ist eine Dokumentation um Graffiti und Streetart und wartet mit unglaublich vielen Interviews mit Sprühern und Künstlern auf der ganzen Welt, von Obey Giant bis Space Invaders sind alle dabei. Banksy natürlich nicht. Aus Deutschland wirken mit: Beam Boys, CBK Crew, Daim, Idee, Loomit, Miedo, Neon, Richard Schwarz.
Dokumentation über retrohafte und elektronische Musik der 80er, der Synthwave-Szene und die damit verbundenene Nostalgie sowie aufkommenden Erinnerungen und vom Filmemacher und Komponisten John Carpenter erzählt wird.
Vor 30 Jahren lief ein kleiner Horrorstreifen an, der bis heute 11 Sequels nach sich zog, einen endlosen Body Count vorzuweisen hatte und eine der furcht einflössensten Gruselgestalten in der Geschichte des Horrorfilms auf die Leinwand brachte. Die Special Effects-Legende Tom Savini führt durch diese ultimative Dokumentation über den Mann mit der Hockeymaske, der in drei Dekaden zahllosen Fans im Kino und zuhause vor den Bildschirmen das Fürchten lehrte. Zahlreiche "Behind-the-Scenes"-Fotos und -Filme, viele Clips aus den "Freitag, der 13."-Filmen und über 80 Interviews mit den Filmmachern, Schauspielern, Stuntmen, Special FX-Leuten, Journalisten und Fans, darunter Sean Cunningham, Kane Hodder, Seth Green, Harry Manfredini, Betsy Palmer, Greg Nicotero, Adrienne King, Amy Steel, Ari Lehmann, Ken Kerzinger und viele mehr runden diese Doku ab.
Seit vielen Jahren besetzt Henry Kissinger kein politisches Amt mehr. Dennoch ist der Rat des ehemaligen amerikanischen Außenministers bis in höchste politische Kreise sehr gefragt. Filmemacher Stephan Lamby ist es gelungen, den Friedensnobelpreisträger zu einem ausführlichen Gespräch vor die Kamera zu holen.
Origin Country | US, GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies |