Nach der langen arktischen Winterpause bricht eine Eisbärenmutter mit ihren beiden Kindern ausgehungert zum Packeis auf, um dort Nahrung zu suchen. Durch die Klimaerwärmung schmilzt ihr Jagdrevier immer schneller weg. In der Tundra wandern riesige Karibuherden, während in den Regenwäldern Paradiesvögel leben und in der südafrikanischen Kalahari-Wüste eine Elefantenkuh mit ihrem Jungen eine beschwerliche Wanderung durch Trockengebiete auf sich nimmt. Nach dem Zuschauer-Run auf die Tiefseebewohner in Deep Blue erfreut das BBC-Team um Alastair Fothergill erneut mit einer spektakulären Naturdoku, die eine Reise vom Nordpol zum Südpol antritt und atemberaubende Schönheit und bedrohte Artenvielfalt entdeckt.
Der preisgekrönte Film zeigt überwältigende Bilder einer Bergbesteigung im Himalaya. Das Ungewöhnliche daran – fast alle Teilnehmer sind blind. Der Mut, den sie dadurch beweisen, inspiriert jeden, der sich auf diese Expedition einlässt. Ein intensiver, ungewöhnlicher Film über die Kraft von Freundschaft, Solidarität und Liebe.
Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Herausgekommen ist ein Film von überwältigender Schönheit.
Bei seiner Besteigung des Mount Everest im Jahr 1999 stößt der amerikanische Bergsteiger Conrad Ankers auf die Leiche des 1924 dort verunglückten George Mallory. Das Fehlen eines Fotos der Frau Mallorys, das dieser auf dem Gipfel platzieren wollte, führt Ankers zu der Frage, ob es Mallory damals vielleicht doch gelang, den Gipfel zu bezwingen. Im Jahr 2007 versucht Ankers gemeinsam mit Leo Holding, die Route von Mallory und dessen Partner mit der technischen Ausrüstung Mallorys zu absolvieren. Er will herausfinden, ob eine Erstbesteigung des Berges durch Mallory möglich war.
Die drei Bergsteiger Conrad Anker, Jimmy Chin und Renan Ozturk fassen den Plan, den Meru, einen mehr als 6000 Meter hohen Berg im Himalaya, über die berüchtigte „Shark`s Fin“-Route zu besteigen. Schon zahlreiche professionelle Sportler sind daran gescheitert. Auf ihrem Weg müssen sie verschiedensten Widrigkeiten trotzen, darunter einem Schneesturm, der sie einen Großteil ihrer Vorräte kostet. Fast erreichen sie die Spitze – und müssen doch umkehren. Vor allem Anker, der schon einige Jahre zuvor probierte, den Berg zu erklimmen, kann einfach nicht vor der Vorstellung ablassen, einen weiteren Versuch zu wagen. So kommen die Kletterer drei Jahre später wieder zusammen, um zu beenden, was sie begonnen haben. Ob ihnen nun gelingt, was niemand zuvor geschafft hat?
Der buddhistische Mönch, Schriftsteller und Denker Mathieu Ricard nutzt die Fotografie, um möglichst viele Menschen an seinem Staunen über das Schauspiel der Welt teilhaben zu lassen und zudem auf die Verletzlichkeit der Umwelt aufmerksam zu machen. Erstmals nach sieben Jahren kehrt er nach Bhutan zurück, wo er entscheidende Phasen seines Lebens mit dem großen Meister Dilgo Khyentse Rinpoche verbrachte. Was ist heute aus dem kleinen, kaum bekannten Königreich im Herzen des Himalayas geworden? Die Reise taucht in die Kultur und Geschichte des Landes ein, macht mit seinen Menschen vertraut, blickt in Klöster, wohnt geheimen Ritualen bei und fördert die zauberhafte Schönheit entlegener Regionen zutage. (Text: arte)
Origin Country | US, RS, DK, NP |
Original Language | ne |
Production Countries | Denmark, Serbia |
Production Companies |