Satellitensysteme liefern Unmengen an Daten über unsere Erde - angefangen bei der exakten Vermessung der Landmassen per Radar über Aufnahmen in unterschiedlichen Spektralbereichen bis zur Beobachtung des Wetters oder der Meeresbewegungen. Das Problem: Die meisten der so gewonnenen Informationen sind sehr abstrakt, die entstandenen Bilder und Messergebnisse nur von Experten zu deuten. Die Dokumentation „Unsere Erde aus dem All“ ändert das jetzt. Satellitendaten werden in einzigartiger Weise visualisiert und veranschaulichen, wie geologische, biologische und physikalische Prozesse ineinander greifen. Die Sauerstoffproduktion einzelner Pflanzen im Urwald-Dickicht wird dabei ebenso erklärt wie das Entstehen von Wolkenformationen und gewaltigen Gewittern oder die physikalischen Hintergründe des Erdmagnetfelds, das Tiere und Pflanzen vor Strahlung aus dem All schützt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Überblick über unseren Heimatplaneten als dynamischer, lebender Organismus.
The film intertwines historical events and intimate memories. I observe how architecture represents the transformations of society and those who give form to this architecture. We follow the journey of Munio, my father, born in 1909 in Silesia, Poland, the son of a tenant farmer of a Prussian junker. At the age of 18, Munio goes to Berlin and Dessau to meet Walter Gropius, Kandinsky and Paul Klee at the Bauhaus. In 1933, the Bauhaus was closed by the Nazis, who accused Munio of treason against the German people. Munio was imprisoned, then deported to Basel. He left for Palestine. Upon his arrival in Haifa, he began a career as an architect and adapted European modernist principles to the Middle East.
An atmospheric venture into slow cinema, following Rose, a down and out gay prostitute, trapped in the minutiae of his quiet and isolated life.
A woman is taking an old elevator up to her new apartment that she has just moved into. The oddly old and ringing phone inside the cabin is freaking her out. Over the line she is told about nightmares that are about to become true.
Detective Sergeant Malcolm Ainslie, a Catholic priest turned distinguished investigator for the police, has agreed to hear the confession of a convicted serial killer sentenced to death in a just a matter of hours. What he promises to reveal to Ainslie is the truth behind the crimes and the reason he confessed to the one crime Ainslie doesn't even believe he committed. What unfolds between the two men is a serpentine trail into both men's pasts based on the bestseller from master storyteller Arthur Hailey.
Bill Miner was a train robber in British Columbia at the turn of the century. This animated film depicts a disastrous episode in his career.
Tony’s Dream blends reality and the dream world in this poignant film about a young Latin-American boy who struggles to fit into his new home in western Sydney. An escapist suburban fantasy that explores how our identities become a mosaic of overlapping cultures during migration.
Make me the Next Model Too is a model competition
A raucous village girl is overjoyed when a sophisticated city man who has just returned from America takes interest in her, however he is warned by elders in the village that she is a troublemaker and so she decides to prove to him that she is worth marrying.
Filmed April 12, 2003 at a benefit concert held at and for The Anthology Film Archives, the international center for the preservation, study, and exhibition of avant-garde and independent cinema. In addition to screening films for the public, AFA houses a film museum, research library and art gallery. The event, which raised money for the Archives and celebrated the life and work of avant-garde film maker Stan Brakhage, featured Sonic Youth providing an improvised instrumental collaboration with silent Brakhage’s films. The band performed with drummer/percussionist Tim Barnes (Essex Green, Jukeboxer, Silver Jews).
Five sorority girls with dark secrets, including one who just committed murder and another with a mysterious past, awaken one morning to find themselves locked inside their sorority house. Helplessly trapped with a escaped axe maniac.
Dramatic tale of 7 year old Jerko who witnesses the destruction of family and village in 1991 during a Serbian attack of a peaceful Croatian village. He manages to escape and ends up in a war orphanage.
Fight Club was a two-day professional wrestling pay-per-view (PPV) event promoted by Game Changer Wrestling (GCW) that was held on October 8 and 9, 2022. Both nights of the event were held in Atlantic City, New Jersey; night 1 of the event took place at the Garden Pier at the Showboat while night 2 was held inside Showboat Hotel itself. The event aired on PPV via the FITE TV service.
Tsunetaro Asakura AKA "Dynamite Tsune" is a talented gambler, but not infallable. After losing his Boss's money in a dice game he repays his debt by serving as a pit boss for a struggling coal mine in Kyuushu. Quickly there's trouble with the local mining competition, who doesn't always play a fair game. True to his hot-headed nickname, Tsune only gets into deeper trouble.
From the heart of Hundred Acre Wood comes this magical learning video series. It's honey-packed with fun-filled, imaginative stories that explore language appreciation, communication and relationships.
A gray wolf raised on a farm kills the family dog, and to save him from being destroyed, a boy named Lasset makes a trek through the wilderness with the wolf to a wilderness sanctuary 300 miles to the north. The BGM in the film consists entirely of Dvorak's Serenade for Strings, making it perhaps the only anime since Gauche the Cellist to make use of a single piece of classical music as the soundtrack. The plot of the film is simple and the outcome obvious, but the atmosphere of the film is genuine, and it is very moving in parts thanks to Dvorak's music (which is scored entirely for the most emotional of the instrument groups, the strings). This is a straightforward drama about the friendship between a boy and his wolf, and it pushes all the buttons you'd expect, but it's very enjoyable despite all that.
Nach den Ereignissen der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 hat sich Al Gore noch stärker dem Kampf gegen die globale Erwärmung gewidmet. Der Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten vorgestellten Präsentationen, in denen er seine Sicht auf wissenschaftliche und politische Aspekte der globalen Erwärmung vermittelt.
"Space Dogs ist voller Bilder einer anderen Welt" - so die New York Times. Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt - und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus Perspektive der Hunde gedreht, begleitet der Film die Abenteuer ihrer Nachfahren.
Seit 45 Jahren fliegt das Raumschiff Voyager durch das Weltall und ist mittlerweile in Bereiche vorgedrungen, in denen noch kein Mensch war. In Interviews kommen Personen zu Wort, die am Bau der Sonde beteiligt waren. Die Geschichte der Voyager wird als eine der größten technischen Errungenschaften der Menschheit angesehen. Eine Mischung aus Animationen, Fotos und bislang unveröffentlichtem Archivmaterial vollzieht die Weltraummission des Shuttles nach, das mittlerweile 12 Milliarden Meilen (etwa 19,3 Milliarden Kilometer) von der Erde entfernt ist.
Am 30. Juli 2020 schickte die NASA den Rover Perseverance zum Mars. „Mission Mars 2020“ zeigt, wie dieses außergewöhnliche Fahrzeug und viele andere technische Gerätschaften der Expedition entstanden.
Am 21. Juli 2019 jährt sich die Mondlandung zum fünfzigsten Mal. Die Dokumentation erzählt die dramatische Geschichte, wie die beiden Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin ihren Fuß auf den Mond setzten, aus der Perspektive der historischen Schlüsselfiguren rund um die Weltraummission Apollo 11.
David Sington lässt in seinem Dokumentarfilm „In The Shadow Of The Moon“ acht der noch lebenden Astronauten des Apollo-Raumfahrtprogramms der NASA über ihre Erlebnisse auf und auf dem Weg zum Mond berichten und ergänzt diese emotionalen Schilderungen mit teils komplett neuen, teils spektakulär remasterten Archivbildern. Im Kern der Dokumentation über die insgesamt neun Apollo-Missionen (8 bis 17, zwischen 1969 und 1972) steht die Apollo-11-Mission, während die berühmte Apollo-13-Mission nur kurz erwähnt wird.
Im Jahr 2003 startete eine außergewöhnliche Mission. Zwei Roboter, so genannte Rover, die die Namen "Spirit" und "Opportunity" trugen, wurden auf den Mars gesendet, um auf der Oberfläche des Roten Planeten geologische Untersuchungen durchzuführen. Durch die Augen dieser Rover eröffnet sich so eine faszinierende Landschaft, die der Mensch so noch nie gesehen, geschweige denn betreten hat. Damit wurde zumindest ein Geheimnis gelüftet, das den mysteriösen Planeten, seit jeher Grundlage vieler Science-Fiction-Filme, umhüllt hat.
Acht Hochleistungs-Radioteleskope starteten im April 2017 eine bis dato einmalige Datenjagd. Pro Nacht sammelten sie zwei Petabytes Informationen über das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße. Event Horizon Telescope (EHT) nennt sich das riesige Observatorium, das Bilder des Ereignishorizonts erhaschen soll, also des Bereichs, in dem alle Materie von der Gravitation des Lochs verschlungen wird. So können die Forscher Einsteins Relativitätstheorie überprüfen - und zwar so exakt wie nie zuvor.
Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler, die in ihrer Kindheit zu begeisterten Zuschauern der Star Trek-Filme und -Serien gehörten, heute die für diese Fiktionen entworfenen Zukunftsvisionen mit eigenen Ideen übertreffen, sei es auf dem Gebiet der Mobiltelefone und des Computers oder mit bedeutenden Innovationen in der Medizin.
Mit dem beliebten Galaxy Quest, der sein 20-jähriges Jubiläum hat, enthüllt dieser Film, wie der Fans zu wahren Helden machte und eine Zukunft vorhersagte, in der Geeks die Welt beherrschen würden! Das Team erinnern sich daran, wie ein Feuer am Set, der Verlust eines Regisseurs und ein nicht überzeugtes Studio den Film nicht aufhalten konnten, der nie aufgeben und sich nie ergeben hat!
Hier also beginnt unsere Zukunft: 350 Kilometer über der Erde rast sie mit 28.000 Stundenkilometern um die Welt - das umfangreichste wissenschaftliche Experiment aller Zeiten: die International Space Station (ISS). IMAX präsentiert eine faszinierende Dokumentation über das Labor im All, in dem die Weltraumhelden von heute Technologien entwickeln, die den Menschen der Zukunft die Reise zum Mars ermöglichen werden und Probleme auf der Erde lösen. Zu den Highlights gehören der Bau der Station im Weltraum und verblüffende Aufnahmen von der Crew bei der Arbeit, beim Fitness-Training oder so alltäglichen Probleme wie Haareschneiden oder Wasser trinken.
Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.
Als im Juli 1969 die ersten Menschen den Mond betraten, saßen weltweit 500 Mio. Menschen vor dem Fernseher. Im Auftrag der NASA bannte der amerikanische Dokumentarfilmer Theo Kamecke das Geschehen rund um den Start von Apollo 11 auf Zelluloid. Die preisgekrönte Dokumentation lief 1970 kurz in den Kinos und geriet dann in Vergessenheit. Aufwändig restauriert erlebt der Film im "Director's Cut" nun seine deutsche Erstausstrahlung.
20. Jubiläum des Weltraumteleskop Hubble: Zwei Jahrzehnte hat das im April 1990 von einem Space Shuttle in den erdnahen Orbit transportierte Weltraumteleskop Hubble der Menschheit unvergleichliche Einsichten in das Universum beschert - doch dann drohte das Auge ins All zu erblinden. Die Kälte des Weltalls und die kosmische Strahlung hatten den elektronischen und mechanischen Steuerungselementen bis 2008 so sehr zugesetzt, dass ein weiterer Betrieb nicht mehr möglich war. Die Rettung brachte im Mai 2009 eine wagemutige Rettungsaktion, bei der sich sieben Astronauten auf die Reise zum Hubble Teleskop machten, um den unverstellten Blick ins All zu sichern.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |