Zwei Globalisierungsgegner wollen einen Virus in die Netzwerke eines großen Finanzierungsunternehmens einschleusen. Am Tag des Geschehens hat Alex einen Unfall und kann sich danach an nichts mehr erinnern.
Acht Fremde wachen plötzlich in einem würfelförmigen Raum auf, ohne zu wissen, wie sie dort hingekommen sind. Bald stellt sich heraus, dass sie in einer mysteriösen vierten Dimension gefangen sind, wo die bekannten Naturgesetze aufgehoben scheinen.
Mathematikgenie Max Cohen steht kurz vor der Entschlüsselung eines numerischen Systems, das die Struktur von Zufall und Chaos aufdecken könnte. Mit diesem Code ließen sich nicht nur die Abläufe des Universums erklären, sondern auch Börsenbewegungen voraussagen. Bald sieht sich Max durch skrupellose Wall-Street-Haie verfolgt, aber auch eine religiöse Sekte und der Geheimdienst sind ihm auf den Fersen. Seine mentale Gesundheit leidet, er schlingert mehr und mehr in den Wahnsinn. Als es ihm gelingt, den 216-stelligen Code zu knacken, macht er eine Entdeckung, für die alle bereit sind, ihn zu töten...
Die gesamte USA wird von einem bisher unvorstellbaren Akt des Terrorismus bedroht, der sich innovativster Techniken bedient und mittels Computerkraft das Land ins Chaos zu stürzen vermag. Die IT-Infrastruktur des Landes wird komplett außer Kraft gesetzt, Kommunikation und Bankwesen liegen lahm und die überraschten Behörden wissen zunächst nichts entgegen zu setzen. Nur ein Mann kann den Terror aufhalten: Der New Yorker Polizist John McClane hält nichts von modernem Schnickschnack und macht sich auf seine eigene Art auf die Jagd nach dem Drahtzieher des spektakulären Coups. Unterstützt wird er dabei von dem jungen Greg, den McClane eigentlich nur von New Jersey nach Washington bringen sollte. Doch mal wieder ist der alte Haudegen zur falschen Zeit am falschen Ort…
Die Computerexpertin Angela Bennett arbeitet von Zuhause aus für die Softwarefirma Cathedral und lebt sehr isoliert. Ihre Pizza kommt per Online-Bestellungen, soziale Kontakte pflegt sie ausschließlich am Telefon oder über das Internet. Eines Tages bekommt Angela eine Diskette mit brisanten Informationen zugespielt, die sie kurze Zeit später in Lebensgefahr bringt. Der gerissene Profikiller Jack Devlin wird auf sie angesetzt und soll die Daten mit allen Mitteln wiederbeschaffen. Angela kann entkommen, doch plötzlich steht ihre Welt Kopf: Jemand hat ihre persönlichen Daten aus allen staatlichen Computern gelöscht und ihre Identität getilgt. Dabei wurde ihr Strafregister um einige Punkte erweitert, weswegen ihr nicht nur Devlin, sondern auch die Polizei auf den Fersen ist.
Ein neues Videospiel kommt auf den Markt. Es nennt sich "eXistenZ" und wird mit Hilfe einer organisch aussehenden Spielkonsole gespielt, die man über einen künstlichen Eingang im Rückenmark, einen so genannten Bioport, am eigenen Körper anschließt. Beim Spielen kommt man so in eine absolut real erscheinende Parallelwelt. Die Schöpferin dieses Spiels, Allegra Geller, ist zum absoluten Superstar der Szene aufgestiegen. Zusammen mit dem Grünschnabel Ted Pikul findet sie sich in ihrem Spiel wieder. Wobei nicht klar ist, was Spiel und was Wirklichkeit ist.
Bewaffnete Männer besetzen ein Opernhaus, nehmen hunderte von Geiseln und verlangen 300 Millionen Euro Lösegeld. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, wollen die Kidnapper eines ihrer Opfer erschießen. Daraufhin missachtet Matteo, einer der Beamten der herbeigerufenen Spezialeinheit von Interpol, seinen Befehl und eröffnet das Feuer. Die Gefangenen werden befreit, aber Matteos Freund und Kamerad John verliert während der Aktion sein Leben. Fünf Jahre später arbeitet Matteo in einem Sägewerk, während seine Ex-Kollegen in Amsterdam eine Drogenlieferung des Mafiabosses Gabriel Saban abfangen. Kurz darauf besucht Matteo Johns Witwe Helene. Die ist mittlerweile mit Paul verheiratet, einem windigen Geschäftsmann, der gerade eine Riesensumme von Sabans Geld verspekuliert hat. Aus Wut darüber lässt der wegen der verlorenen Drogenladung ohnehin schon aufgebrachte Gangster Johns und Helenes Tochter Angie entführen. Matteo schwört, die Kleine zurückzuholen …
Ray Breslin und sein Team sind darauf spezialisiert, selbst aus den sichersten Gefängnissen der Welt Menschen zu befreien. Doch dann wird Breslins bester Agent Shu Ren entführt und in einem High-Tech-Gefängnis eingesperrt, das so modern ist, wie kein anderer Knast zuvor. Für Breslin scheint es keine Möglichkeit zu geben, seinen Mitarbeiter zu befreien, zumal das Gefängnis sogar stetig seine Form verändert, es also keinerlei Plan gibt. Doch gemeinsam mit unter anderem Tech-Experte Hush ist Breslin wild entschlossen, trotzdem einen Weg zu finden...
In einer Zeit zunehmender Verunsicherung sieht der 19-jährige Karl Koch die Welt um sich herum in Unordnung. Karls Begabung, sich in globale Datennetze einzulinken, und sein unerschütterlicher Glaube an die Gerechtigkeit treiben ihn in die Arme des KGB. Abhängig von Pillen und Koks leidet er zunehmend unter Wahnvorstellungen. Die Mächte des Bösen scheinen schon weltweit vernetzt, während Karl und seine Freunde noch an der Langsamkeit ihrer Heimcomputer verzweifeln. Die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen. Karl verliert auf seiner tragischen Odyssee die Kontrolle über sein Leben. Als das Vertrauen zu David, seinem besten Freund, zerbricht, ist Karl auf sich allein gestellt.
Einem geheimnisvollen Gefangenen, von dem man nicht recht weiß, was ihm zur Last gelegt wird, gelingt die Flucht aus einem Gefängniskrankenhaus. Nachdem er von Polizei und Militär verfolgt wird, findet er tief in den Cevennen Unterschlupf bei einem einsamen Paar, Thomas und Julia, dem er nach und nach die verworrene Geschichte des politischen Geheimnisses erzählt, weswegen man ihm nach dem Leben trachtet. Wirklichkeit, Erfindung oder Wahnsinn? Die letzte Einstellung des Films liefert des Rätsels Lösung.
Millie ist eine Frau, die sich abmüht und erleichtert ist, als Hausmädchen bei Nina und Andrew, einem gehobenen, wohlhabenden Paar, einen Neuanfang zu machen. Bald erfährt sie, dass die Geheimnisse der Familie viel gefährlicher sind als ihre eigenen.
Wer heutzutage als Einbrecher erfolgreich sein will, muß etwas mehr bieten als Strumpfmaske und vorgehaltene Pistole. Das beweisen die "Sneakers" sehr eindrucksvoll mit Hilfe modernster Computertechnologien. Die Truppe um Boß Martin Bishop läßt sich von großen Firmen für Einbrüche anheuern, um Sicherheitssysteme auf undichte Stellen zu überprüfen. Ganz legal versteht sich. Das ändert sich allerdings, als zwei Beamte der Spionageabwehr die Sneakers zwingen, ihnen das geheime Dechiffrierungsprogramm SETEC zu beschaffen. Ein Abenteuer mit ungeahnten Dimensionen, denn SETEC entpuppt sich als brisante Waffe zur Gefährdung des Weltfriedens, an der eine Menge Leute brennend interessiert sind...
Origin Country | IR |
Original Language | fa |
Production Countries | |
Production Companies |