Ein Polizeiorchester strandet zufällig im Nirgendwo Israels und ist scheinbar auf sich allein gestellt. Eran Kolirin betrachtet mit seiner Komödie den anhaltenden Kulturenkonflikt zwischen Israel und Ägypten. Sein Kinodebüt hat dem jungen Regisseur europaweit Auszeichnungen beschert.
Während es in dem kleinen Land Hetvia immer wieder zu politischen Unruhen kommt, hat sich Graf Dakaar mit der intellektuellen und forschenden Elite auf seine Insel vor der Küste zurückgezogen. Als aufgrund der vulkanischen Aktivitäten dort ein Skelett einer unbekannten Lebensform im Meer gefunden wird, treibt er den Bau der ersten tiefseetüchtigen Unterseeboote voran. Zugleich stürzt sein Freund Baron Falon den bestehenden König und bemüht sich anschließend, der geheimnisvollen Insel habhaft zu werden. Er läßt sie stürmen und versenkt Dakkar mit dem ersten Test-Boot auf den Meeresgrund. Doch Dakaars Tochter Sonia kann ihrer Gefangenschaft entkommen und mit Helfern das zweite Boot stürmen, was jedoch nur dazu führt, dass auch sie samt Falon auf dem Meeresgrund stranden - und dort müssen sie entdecken, dass es die unbekannte Rasse von Meereslebewesen noch gibt, denn sie stehen direkt vor deren Unterwasserstadt...
Das indische Grabmal ist ein Monumentalfilm des Regisseurs Joe May in 2 Teilen. Der 1. Teil trägt den Titel „Die Sendung des Yoghi“. Handlung: Der Architekt Herbert Rowland erhält vom Maharadscha von Eschnapur die schriftliche Aufforderung, für dessen Gemahlin ein Grabmal zu bauen. Er muss sofort aufbrechen und hinterlässt seiner Braut Irene einen Brief, der sie über alles informieren soll. Dieser Brief aber verschwindet auf rätselhafte Weise. Doch mit Hilfe des Dieners, der einiges mitbekommen hat, reist sie ihm nach. Am Ziel angekommen, verbietet ihr der Maharadscha eine Begegnung mit Rowland. Der erfährt bei der Besichtigung der Baustelle des Grabmals, dass Savitri, die Fürstin, noch lebt, und dass sie den englischen Offizier Mac Allan liebt. Beide will der Maharadscha mit dem Tode bestrafen. Mac Allan wird gefangen genommen, um ihn den Tigern vorzuwerfen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |