Was könnte schrecklicher als jeder Horrorfilm sein? Das wahre Leben. Eine Frau muss sich als Stripperin verdingen, um überhaupt genug Geld zusammenzubekommen, damit sie für ihr krankes Kind Medizin kaufen kann. Nach einer Show wird sie von einem sehr ungewöhnlichen Kunden angesprochen und für eine Privatvorführung gebucht. Damit beginnt ihre Reise durch die Hölle auf Erden. Der Mann bringt sie in ein verlassenes Krankenhaus um sie dort durch Folter von ihren Sünden zu befreien. Er dokumentiert seine Tat für die Nachwelt und zeigt, wie er eine Frau nach der anderen für ihren Weg ins himmlische Reich vorbereitet hat. Und wie er sich selbst von der reinigenden Wirkung des Schmerzes nicht ausnimmt.
Die Kumpels Devon (Justin Bruening) und Jamal (Jamal Quezaire) haben gerade auf ihrem YouTube-Kanal einen Hit mit einem gefaketen Video gelandet, das angeblich ein echtes Monster zeigt. Um daran anzuknüpfen, möchten sie mit einer eigenen YouTube-Reality-Sendung nachlegen. In dieser wollen sie Menschen interviewen, die glauben, dass sie selbst Monster, zum Beispiel Vampire oder Werwölfe, sind. Mit einer Anzeige finden sie zahlreiche Bewerber für ihr Monster-Projekt. Als die Dreharbeiten in einem baufälligen alten Anwesen losgehen soll, rekrutiert Devon noch seine Ex-Freudin Murielle (Murielle Zuker) und deren neuen Freund Bryan (Toby Hemingway) zur Unterstützung. Doch bald muss das Quartett erkennen, dass Monster sehr real sind…
Endlich hat es Grace geschafft! Sie hat sich erfolgreich fürs College immatrikuliert und nimmt schon bald das Studium auf. Während die meisten Kommilitonen sexuell aufgeschlossen sind, ist die schöne Grace noch Jungfrau, was besonders ihrer religiösen Großmutter Helen Sorgen bereitet. Schließlich dreht sich im Campus-Alltag alles nur um sündigen Sex und berauschende Drogen. Deshalb bekommt die junge Grace eine Bibel und den weisen Rat mit auf den Weg, Gott niemals zu enttäuschen. Ihrer Großmutter zuliebe willigt sie ein, doch schon kurze Zeit später scheint sie von einer dunklen Macht besessen. Grace ist nicht wiederzuerkennen und führt ein gottloses Leben im Exzess. Um den Dämon auszutreiben, werden drei Geistliche damit beauftragt, einen Exorzismus bei Grace zu vollführen, doch ihre Methoden scheinen wirkungslos…
Als drei Haushalte im Jahr 1995 unabhängig voneinander jeweils eine angeschaltete Videokamera erhalten, ahnen die Beschenkten noch nicht, dass sie damit zu Opfern eines tödlichen Spiels werden. Die Eheleute Emmy (Audrey Marie Anderson) und Tom (Todd Stashwick), die Studentin Beth (Alexandra Lydon) und der Stubenhocker Leonard (Barak Hardley) nehmen zunächst an, an einem Contest teilzunehmen und befolgen die einzige Regel: Immer weiter filmen. Dass es sich nicht um einen harmlosen Wettbewerb handelt, finden sie allerdings schnell heraus, denn nach dem buntverpackten Geschenk wird noch ein Videoband nachgeliefert: Darauf ist zu sehen, wie ein Kind erschossen wird, weil es die Kamera ausgeschaltet hat. Ein als Clown verkleideter Mann macht ihnen unmissverständlich klar, was ihnen blüht, wenn sie die Aufnahme beenden. Ein Todesspiel mit grausamem Motto beginnt: filmen oder sterben.
"Fact or Fiction" ist eine harmlose Show im Kabelfernsehen. Die Moderatoren Steven Avkast und Locus Wheeler haben es bei Jugendlichen schon fast zum Kult-Status gebracht. Als die Quoten nachlassen, planen sie eine Episode über den "Jersey Devil". Zu viert machen sie sich auf die Suche nach dem Teufel von Jersey. Per Internet sind die Zuschauer live dabei. Dann bricht plötzlich die Verbindung für 45 Minuten ab und was danach zu sehen ist, ist ein Blutbad. Zwei Tote, ein Verschwundener. Was ist passiert? Die Polizei braucht Tage um die Leichenteile zu finden. Die Gerichtsmedizin braucht vier Tage, um sie wieder zusammenzusetzen. Die Jury braucht nur eineinhalb Stunden, um Jim Suerd zu lebenslanger Haft zu verurteilen. Sie haben nun ihren Mann. Alle Beweise sprechen gegen ihn. Doch dann stellt der Regisseur David Leigh die entscheidende Frage: Hat Jim es wirklich getan?
Fünf Biologiestudenten begeben sich auf eine Expedition in ein vor einigen Jahren niedergebranntes Waldgebiet. Sie wollen in der Region die Regenerationsmöglichkeiten des Gebietes erforschen. In der Einsamkeit des Waldes stehen die Forschungsarbeiten allerdings bald im Hintergrund, denn schon bald stellen sich Paranoia und Wahnvorstellungen ein. Die Gruppe droht auseinanderzubrechen und der Fund eines verbrannten und nicht identifizierbaren Lebewesens macht die Situation für alle nicht gerade einfacher.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |