Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
70 Jahre nach ihrer Ausrottung wurden im Jahr 1995 wieder Wölfe im Yellowstone-Nationalpark angesiedelt, auch um das aus dem Gleichgewicht geratene Ökosystem wiederherzustellen. Der Einfluss der Wölfe reicht die gesamte Nahrungskette hinab, bis zu kleinsten Insekten. Die Vegetation, selbst die Landschaft verändert sich. Die Aktion erwies sich als eine einmalige Erfolgsgeschichte mit vielen Überraschungen, aber auch mit unerwarteten Rückschlägen.
Beeindruckend, fesselnd, echt - ein emotionales Erlebnis für alle Sinne. Jean-Michel Cousteau (Sohn von Jacques Cousteau) präsentiert den beeindruckenden Dokumentationsfilm Delfine und Wale in 3D. Dieses faszinierende und unterhaltsame 3D-Abenteuer entführt auf eine Reise von den schillernden Korallenriffen der Bahamas zu den warmen Gewässern des exotischen Königreichs Tonga. Dabei kommt es tief unter der Meeresoberfläche zu unvergesslichen Begegnungen mit einzigartigen Delfin- und Walfamilien. Erstmals in 3D entstandene Aufnahmen gewähren so noch nie gezeigte Einblicke in die Verhaltensweisen und Lebensräume der majestätischen Meeressäuger. Endlich kann jeder in die Unterwasserwelt der Delfine und Wale eintauchen - und sich ihnen bis auf eine Flossenlänge nähern. Beeindruckende Bilder von großartigen Korallenriffen der Bahamas runden diese Dokumentation ab.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | Australia |
Production Companies |