Was heißt Inklusion, für Mitschüler, Lehrer, Eltern und für die Menschen selbst? Die Inklusion von Steffi und Paul an der Rousseau-Schule gestaltet sich schwierig. Klassenleiter Albert glaubt fest an das Programm. Doch Steffi tyrannisiert ihre Mitschüler und gibt sich kaum Mühe im Unterricht - während der zurückgebliebene Paul sich anstrengt, aber wegen seiner langsamen Auffassungsgabe nur wenig erreicht. Überforderte Lehrer und besorgte Eltern stellen sich gegen das Projekt. Sie glauben, dass die weiter fortgeschrittenen Schüler in ihrer Entwicklung gebremst werden. Die Lage spitzt sich zu. Dann kommt es zu einem Zwischenfall.
Inklusive Bildung gehört zu den zentralen Reformaufgaben der Gegenwart. Inklusion im umfassenden Sinne bedeutet, dass Strukturen geschaffen werden müssen, die inklusives Lernen von Kindern und Jugendlichen unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Lernbiographie, Lernstrategien, körperlichen Einschränkungen oder Leistungsvermögen ermöglichen. Der renommierte Bildungsjournalist Paul Schwarz zeigt in seinem neuesten Film, wie Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz gemeinsames Lernen und Lehren im Unterricht und im Schulalltag gestalten. Inklusiver Unterricht ist individueller Unterricht, der die Aufgabe hat, allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Deshalb veranschaulicht die zweiteilige Dokumentation auch wie die erste und zweite Lehrerausbildung mit inklusiven Modulen auf die neue pädagogische Herausforderung reagiert. Aber auch die Schulen müssen vorbereitet und auf ihrem inklusiven Weg durch Fort- und Weiterbildung begleitet werden. Auch darauf geht der Film ein.
Woraus besteht die Welt? Aus Feuer, Wasser, Luft und Erde? Das war der Ansatz der alten Griechen. Professor Dr. Harald Lesch erläutert die vier Elemente und ihre Zusammenhänge mit der modernen Wissenschaft.
Musiksendung des Bayerischen Rundfunks. Jazz oder nie! wurde am 24. Oktober 1999 erstmals in Deutschland auf BR-alpha ausgestrahlt. Die Reihe hat einen festen Sendeplatz, der jeden zweiten Sonntag um 20.15 Uhr Mitschnitte von Festivals und Konzerte zeigt, u. a. von der Internationalen Jazzwoche Burghausen. Seit Juni 2014 wird die Sendung unter Titel alpha-Jazz auf dem Nachfolgesender ARD alpha gesendet.