Obwohl ihre Beziehung kriselt, schließt sich Dani ihrem Freund Christian auf einen Sommertrip in einen kleinen Ort in Schweden an. Gemeinsam mit Christians Clique sind sie zu einem einmaligen Mittsommer-Festival eingeladen. Doch der anfänglich idyllische Eindruck der abgelegenen Gemeinschaft trügt und die freundlichen Dorfbewohner verhalten sich nach und nach merkwürdiger: Sie bereiten sich auf ein besonderes Mittsommer-Ritual vor, das nur alle 90 Jahre zelebriert wird. Was als puritanisches Fest der Liebe und Glückseligkeit beginnt, nimmt eine unheimliche Wendung, die das sonnengeflutete Paradies bis in die Eingeweide erschüttert.
Julie wird 30, und ihr Leben ist ein existenzielles Chaos. Sie hat einige ihrer Talente verkommen lassen, und ihr älterer Freund Aksel - ein erfolgreicher Comiczeichner - drängt sie dazu, mit ihm sesshaft zu werden. Eines Abends schleicht sie sich bei einer Party ein und lernt den jungen und charmanten Eivind kennen. Es dauert nicht lange, bis sie sich von Aksel trennt und in eine weitere neue Beziehung stürzt, von der sie sich eine Perspektive für ihr Leben verspricht. Doch sie wird zu der Erkenntnis kommen, dass sie einige Entscheidungen für ihr Leben bereits getroffen hat.
Thelma, eine schüchterne, junge Frau, hat gerade ihrer religiösen Familie den Rücken gekehrt und ist von einem kleinen Städtchen an der Westküste Norwegens nach Oslo gezogen, um an der dortigen Universität zu studieren. Als sie eines Tages in der Bücherei schmökert, befällt sie unerwartet ein heftiger Krampf und bald darauf fühlt sie sich zu ihrer attraktiven Kommilitonin Anja hingezogen, die ihre Zuneigung auch erwidert. Als das Semester weiter voranschreitet, ist Thelma jedoch immer mehr von ihren eigenen Gefühlen überwältigt – Gefühle, die sie sich nicht einmal gegenüber sich selbst einzugestehen traut. Zugleich nehmen aber auch ihre Krämpfe zu, die sich schließlich als Symptom übernatürlicher, gleichwohl nicht ungefährlicher Fähigkeiten entpuppen.
Seit Jahren hatten die Schwestern Ines und Emilie keinen Kontakt mehr zueinander, als Ines eine dringliche Einladung Emilies erhält, sie auf eine mysteriöse Reise in ein abgelegenes Chalet in den Wäldern zu begleiten. Sie willigt ein, wenn auch widerstrebend. Erst als sie ihr Ziel erreichen, begreift Ines, warum Emilie sie an genau diesen Ort geführt hat und was als erholsamer Urlaub und ein erneutes Kennenlernen nach vielen Jahren gedacht war, nimmt eine düstere Wendung
Der norwegischen Schauspielerin Sonja Wigert (1913-1980) hat man in ihrer Heimat lange verübelt, dass sie zu wenig Distanz zu den deutschen Besatzern hielt. Erst 2006 wurde publik, dass sie deren obersten Repräsentanten, Reichskommissar Terboven, im Auftrag des schwedischen Geheimdienstes ausspionierte. Zunächst sperrt sie sich gegen Terbovens Annäherungsversuche, lieber beginnt sie eine Affäre mit dem ungarischen Attaché Andor Gellert. Erst als Terboven ihren Vater verhaften lässt, ist Sonja Wigert bereit, Geliebte des Deutschen zu werden. Sie will ihren Vater befreien und zugleich dem schwedischen Geheimagenten Akrell (Rolf Lassgård) Material über einen in Schweden unter dem Decknamen „Maria“ operierenden Spion beschaffen …
Ich bin Greta! Mit diesen drei Worten beginnt nahezu jede Rede der mittlerweile weltweit berühmten Teenagerin und Umweltaktivistin. Im August 2018 begann Greta Thunberg, eine 15-jährige Schülerin aus Schweden, einen Schulstreik für das Klima. Zunächst ganz allein und nur mit einem Pappschild ausgestattet, von Politikern, Eltern und der Presse belächelt und teilweise harsch kritisiert, ja sogar böswillig verunglimpft, entstand um sie herum dennoch in kürzester Zeit die Welt umspannende Jugendbewegung "Fridays for Future". Doch wie sah eigentlich das Leben des ruhigen Mädchens mit Asperger-Syndrom seither aus? Der Dokumentarfilm gewehrt intime Einblicke und porträtiert die engagierte Schwedin aus unmittelbarer Nähe mit einzigartigem Material, eingefangen von Regisseur Nathan Grossman, der die Jugendikone vom ersten Tag ihres Protests bis zu ihrer spektakulären Segelbootreise über den Atlantik zum UN-Klimagipfel nach New York begleitete.
Eine Coming-of-Age-Geschichte über Zlatan Ibrahimovics Erziehung in einem rauen schwedischen Vorort. Als Sohn von Balkan-Einwanderern geboren, war Fußball Zlatans Befreiung in einem schwierigen Umfeld, in dem ihn sein bemerkenswertes Talent und seine Eigenständigkeit trotz aller Widrigkeiten an die Spitze des internationalen Fußballs katapultierten, der für Vereine wie Ajax Amsterdam, Juventus, Inter, Mailand, Barcelona, Paris Saint- Germain und Manchester United.
Das Jahr 1957 war eines der produktivsten für den schwedischen Filmemacher Ingmar Bergman: Er drehte zwei Filme, brachte zwei seiner berühmtesten Filme heraus und produzierte vier Theaterstücke und einen Fernsehfilm, während er mit einem komplizierten Privatleben jonglierte.
Für Lydia und Arvid ist es Liebe auf den ersten Blick, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn als Lydias Vater stirbt, bleibt sie mittellos zurück und Arvid hat Angst mit ihr eine Ehe einzugehen, ohne, dass er ihr etwas bieten kann. Somit trennen sich ihre Wege und finden erst 10 Jahre später wieder zusammen. Nun, beide verheiratet und mit Kindern, stürzen sie sich in eine leidenschaftliche Affäre...
Die Künstlerin Anna Odell führt ein soziales Experiment durch, in dem sie die Geschlechterrollen in Frage stellt. In einem eigens gebauten Set konfrontiert sie sich selbst mit der Schauspielerikone Mikael Persbrandt und lädt sieben andere Akteure ein, als ihre Alter Egos mit ihnen zu leben.
Erika hat alles: einen tollen Job, ein gutes Einkommen, viele Freunde und eine feste Beziehung. Bis zu dem Tag, an dem alles zusammenbricht. Plötzlich bedeutet das perfekte Leben nichts mehr, und die Gefühle, die sie immer fest im Griff hatte, lassen sich nicht mehr lenken. Sie beginnt eine Gruppentherapie und lernt dort Menschen mit anderen Traumata kennen. Eines Tages stellt sich die Gruppe die Frage: Wieso darf es uns nicht gut gehen? Wieso haben wir kein Recht, ein Leben voller positiver Gedanken zu leben? Die Gruppe beschließt, sich an einen Ort vollständiger Anonymität zu begeben.
Zwei alte Freunde planen einen letzten Coup: Sie wollen mehrere Millionen Kronen aus Schwedens sicherstem Bargelddepot stehlen. Doch die Polizei ist ihnen auf den Fersen.
Der Detektiv Sven Hjerson war einst ein renommierter Profiler, bis er sich aus unbekannten Gründen aus dem Rampenlicht zurückzog. Trash-TV-Produzentin Klara Sandberg will ihm mit einer True-Crime-Show wieder Auftrieb geben, doch Hjerson ist nicht zu überzeugen, bis er an Bord eines Kreuzfahrtschiffes mit dem Mord an einer jungen Journalisten konfrontiert wird. Widerstrebend macht sich Hjerson mithilfe der eifrigen Klara daran, eine Reihe von mysteriösen Mordfällen zu lösen.
Polizistin Hanna steht kurz vor dem Ende ihrer Karriere. Ihr wird ein Angebot für den Vorruhestand gemacht, als ihr Geliebter, ein Polizeikollege, plötzlich verschwindet. Sie nimmt die Spur auf, kann seinen Tod aber nicht verhindern. Inez, ein mysteriöser Informant, spielt für sie bei der Lösung des Falls eine kritische Rolle. Was sie nicht weiß: Inez ist ihr Sohn, den sie vor Jahren wegen Drogengeschäften ins Gefängnis gebracht hat.
Anna (Alba August), 21 Jahre alt, zieht ins kleine Knutby, dessen Pfingst-Gemeinde sie mit Wärme, Liebe und Glauben angelockt hat. In ihrem neues Leben als Kindermädchen bei Pastor Sindre fühlt sie sich schnell zuhause. Doch schon bald bröckelt die idyllische Fassade und sie wird in ein wachsendes Netz aus religiösem Fanatismus, Machtspielen und einem Sexkult hineingesogen, das auf ein tragisches Ende zusteuert. Die Serie basiert auf Jonas Bonniers gleichnamigem Buch über den sogenannten "Knutbyfall", der Schweden 2004 erschütterte.
Der Film verfolgt die Kriminalfälle einer rücksichtslosen ehemaligen Staatsanwältin, die in ein Flüchtlingsgefängnis abgeschoben wurde, und ihres Partners, eines Asylbewerbers aus Somalia, der sich als polizeiliches Ermittlungsgenie erweist.
Als sein engster Vertrauter ums Leben kommt, stürzt sich ein unreifer und zielloser 27-Jähriger Hals über Kopf in eine fremde Welt voller Sex, Drogen und Selbstfindung.
Die 22-jährige Sigrid - "Sigge" genannt - und ihr Freundeskreis werden mit den unerwarteten Herausforderungen des Erwachsenseins konfroniert. Gleichzeitig versuchen sie sich mit ihren eigenen Identitäten, Leidenschaften und ihrer Vergangenheit zu arrangieren.
Hauptsitz | Stockholm, Sweden |
Ursprungsland | SE |